Allgemeines

Allgemeines

Datum/Zeit: 01.04.2025 10:28
Quelle: APA

Arbeitslosigkeit im März weiter gestiegen - 397.000 Personen ohne Job


Arbeitslosenrate erhöhte sich um 0,5 Prozentpunkte auf 7,4 Prozent - AMS-Vorstand: Arbeitslosigkeit steige "nicht so stark, wie es die wirtschaftlich angespannte Situation erwarten ließe" - GRAFIK



Der anhaltende Wirtschaftsabschwung belastet weiterhin den Arbeitsmarkt. Laut heute veröffentlichten Zahlen waren Ende März rund 397.100 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet, davon waren 316.300 arbeitslos und rund 80.700 in Schulungsmaßnahmen des AMS. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer um 7,4 Prozent bzw. 27.400 Personen gestiegen.

Die Arbeitslosenrate per Ende März erhöhte sich um 0,5 Prozentpunkte auf 7,4 Prozent. Die Arbeitslosigkeit steige aber "nicht so stark, wie es die wirtschaftlich angespannte Situation erwarten ließe", so AMS-Vorstand Johannes Kopf in einer Stellungnahme. "Besonders vom konjunkturellen Tief betroffen" seien weiterhin die Industrie und der Handel, so Kopf.

Die Arbeitslosenzahlen steigen in Österreich seit April 2023. Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS erwarten eine Konjunkturaufhellung ab Sommer. Die Arbeitslosenzahlen sinken bei einem Wirtschaftsaufschwung aber meist erst zeitverzögert.

(Redaktionelle Hinweise: 0479-25, Format 88 x 80 mm - Entwicklung seit 2013; 0480-25, Format 88 x 76 mm - Arbeitslosigkeit im Detail; 0481-25, Format 88 x 93 mm - Quote nach Bundesländern) cri/ivn

 ISIN  AT000AGRANA3
 WEB   http://www.agrana.com

neuere Beiträge nächste Allgemeines News: ÖAMTC: Erfreulicher Frühlingstrend bei Spritpreisen – März bisher günstigster Monat 2025 aeltere Beiträge

News zu AllgemeinesMeldungen zu Allgemeines
Datum Meldung
03-04-2025Telekom Austria und Nokia testen nächste Mobilfunkgeneration
03-04-2025Maul- und Klauenseuche: 23 Grenzübergänge mit Samstag dicht
02-04-2025Maul- und Klauenseuche: Kleine Grenzübergänge vor Schließung
02-04-2025Gestiegene Energiekosten treiben Inflation
02-04-2025ÖAMTC: Erfreulicher Frühlingstrend bei Spritpreisen – März bisher günstigster Monat 2025
[weitere Meldungen Allgemeines >>]

Medien Berichte AllgemeinesMedia-Monitoring Allgemeines
Datum Meldung
03-04-2025Wifo: Zölle senken Österreichs Wirtschaftsleistung um 0,35 Prozent und verstärken Rezession
03-04-2025Trump gibt Zölle von 20 Prozent gegenüber EU bekannt
24-03-2025Aus sechs werden zwölf Milliarden: Österreichs Budgetloch doppelt so groß wie angenommen
22-03-2025Der Goldpreis kennt kein Halten mehr
25-02-2025Beratungen in Paris zur „Aufrechterhaltung“ der EU-Stahlproduktion
[weitere Meldungen Allgemeines >>]

ForumAllgemeinesletzte Forenbeiträge Allgemeines



ATX (Wiener Börse Index) : 4001 -3.1% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
Andritz-Andritz will Papierproduzenten in der Toskana kaufen
Allgemeines-Telekom Austria und Nokia testen nächste Mobilfunkgeneration
Allgemeines-Maul- und Klauenseuche: 23 Grenzübergänge mit Samstag dicht
AT&S-AT&S seit 25 Jahren mit einem Produktionsstandort in Indien vertreten
Post-Post baut Sonntagszustellung in Wien aus
Porr-Porr - Berenberg bestätigt "Buy" und Kursziel 37,50 Euro
Marinomed-Cyber-Angriff kostet Marinomed 677.000 Euro
Allgemeines-Maul- und Klauenseuche: Kleine Grenzübergänge vor Schließung
Oberbank St.-Oberbank-Chef blickt optimistischer auf Konjunktur als Ökonomen
Allgemeines-Gestiegene Energiekosten treiben Inflation
Allgemeines-ÖAMTC: Erfreulicher Frühlingstrend bei Spritpreisen – März bisher günstigster Monat 2025
Oberbank St.-Oberbank hielt Gewinn 2024 stabil, erhöht Dividende
Raiffeisen Bank International-RBI stellt Team internationaler FinTech-Scouts vor
Rosenbauer-Aktionäre segnen Umbau im Rosenbauer-Aufsichtsrat ab
   [weitere News >>]