aktuelle Beiträge


AMAG 24,00 (0,00%) Warren Buffett

AMAG 2020


16:08

AMAG - Baader senkt Kursziel von 34,00 auf 26,50 Euro

heute gepostet
AMAG - Baader senkt Kursziel von 34,00 auf 26,50 Euro
"Add" bestätigt

Die Analysten der Baader Bank haben ihr Kursziel für die Aktien der AMAG von 34,00 auf 26,50 Euro gesenkt. Der Wertpapieranalyst Christian Obst bestätigte in seiner Studie die Kaufempfehlung "Add".

Die Baader Bank senkte auch die Gewinnschätzungen für die AMAG und verwies auf niedrige Einkaufsmanagerindizes in Europa, die auf ein unverändert schwieriges Umfeld hindeuten würden.

Beim Gewinn je Aktie rechnet das Analystenhaus nun mit 1,01 (bisher: 1,64) Euro für 2024 und mit 0,44 (bisher: 1,74) Euro für 2025. Im Jahr 2026 soll der Ertrag bei 1,89 Euro und 2027 bei 2,51 Euro liegen. Die Dividendenschätzungen für die Jahre 2024 bis 2027 belaufen sich auf jeweils 1,50 Euro je AMAG-Titel.
Beitrag dem Admin melden

ATX (Wiener B& 3.839,62 (+0,13%) Warren Buffett

Inflation einfangbar? III


15:00

Großhandelspreisindex für Gas steigt im Februar 2025 deutlich

heute gepostet
Großhandelspreisindex für Gas steigt im Februar 2025 deutlich

Strom- und Gasgroßhandelspreise deutlich über Vorjahresniveau

Strom

Monat

Der Strompreisindex auf Monatsbasis (ÖSPIMonat) sinkt im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat um 3,0 %. Im Vergleich zum Februar 2024 liegt der Index um 38,3 % höher. Der Index liegt bei einem Wert von 126,25 EUR/MWh.

Der Spitzenlastpreis liegt dabei um 20,4 % über dem Niveau des Grundlastpreises.

Gas

Monat

Der Gaspreisindex auf Monatsbasis (ÖGPIMonat) steigt im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat um 6,2 %. Im Vergleich zum Februar 2024 liegt der Index um 57,6 % höher. Der Index liegt bei einem Wert von 48,64 EUR/MWh.
Beitrag dem Admin melden

Zumtobel 5,02 (+0,40%) Warren Buffett

Zumtobel 2024


14:24

Zumtobel schließt französisches Werk für Außenleuchten

heute gepostet
Zumtobel schließt französisches Werk für Außenleuchten

84 Mitarbeiter betroffen - Produktion soll nach England und Serbien verlagert werden

Der börsennotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel stellt seine Produktion von Außenleuchten im französischen Les Andelys ein. Das bestätigt das Unternehmen am Freitag. Im Oktober 2024 hatte Zumtobel mit Verweis auf die schlechte Lage in der Bauwirtschaft bekannt gegeben, dass dieser Schritt geprüft wird. Von der Werksschließung sind laut der heutigen Meldung 84 Mitarbeiter betroffen. In Les Andelys sorgte die Ankündigung im Oktober für Proteste.
Der Zumtobel-Vorstand habe die vom Tochterunternehmen ZG Europhane SAS beschlossene Maßnahme am Freitag genehmigt, heißt es am Freitag. Die ebenfalls in Les Andelys ansässige ZG Lighting France soll als gruppenweites Kompetenzzentrum für Außenleuchten aber erhalten bleiben und sei von dem Projekt nicht betroffen. Hier arbeiten laut einem Bericht des öffentlich-rechtlichen Senders France 3 vom vergangenen November 45 Menschen.

Produktionsverlagerung nach England und Serbien

Aktuell suche man noch nach einem "potenziellen Käufer für das Betriebsgelände mit Interesse an einer Betriebsansiedlung", heißt es in der Aussendung. Die Suche soll bis Ende Februar abgeschlossen sein. Ein möglicher Übernehmer könne mit den gekündigten Mitarbeitern "auf freiwilliger Basis Einstellungsverhandlungen führen", erklärte eine Zumtobel-Sprecherin gegenüber der APA. Sie bestätigte auch einen französischen Medienbericht, wonach die Produktion nach England und Serbien verlagert werde.

In Les Andelys hatte die Ankündigung im Herbst zu Protesten und Kritik an der Konzernmutter gesorgt. "Für die Österreicher sind wir nichts wert", stand auf einem Protestplakat, das in dem France-3-Bericht zu sehen war. In der Meldung vom Freitag geht der Konzern indirekt auf die Kritik ein. Die "notwendigen Personalmaßnahmen" würden "sozial verträglich umgesetzt" und seien "mit den Arbeitnehmervertretern verhandelt sowie mit den zuständigen Behörden abgestimmt" worden. Konkret seien die Kündigungen der Mitarbeitenden für die kommenden Tage geplant, erklärte die Sprecherin.
Beitrag dem Admin melden

ATX (Wiener B& 3.839,62 (+0,13%), DAX 21.371,50 (-0,49%) Warren Buffett

Krieg Rußland - Ukraine


13:43

Kampfdrohnen treffen russische Raffinerie

heute gepostet
Kampfdrohnen treffen russische Raffinerie

Mit einem Drohnenschwarm hat die Ukraine in der Nacht auf heute zahlreiche Gebiete in Russland angegriffen und eine Ölraffinerie in Rjasan in Brand gesetzt. Auch ein benachbartes Heizkraftwerk in der Großstadt 200 Kilometer südöstlich von Moskau wurde Medienberichten zufolge getroffen.

https://orf.at/stories/3382798/
Beitrag dem Admin melden

Warren Buffett

Komische bzw. interessante Artikel - 9


13:12

Semmering-Tunnel Durchschlag

heute gepostet
Politik und ÖBB feiern Semmering-Durchschlag

In einem großen Festakt ist am Freitag der Durchschlag beider Tunnelröhren des Semmering-Basistunnels gefeiert worden. Die ersten Züge sollen ab 2030 fahren.

https://noe.orf.at/stories/3290444/

Beitrag dem Admin melden

CA Immo International 5,60 (0,00%) Warren Buffett

KTM eilt von Rekord zu Rekord


12:44

KTM - 2,2 Mrd. Euro an Forderungen im Sanierungsverfahren

heute gepostet
KTM - 2,2 Mrd. Euro an Forderungen im Sanierungsverfahren

Betrieb wird am 17. März wieder aufgenommen - Pierer-Rückzug aus operativen Führung etappenweise - Eigenverwaltung bleibt aufrecht - Investorensuche läuft zufriedenstellend

Im KTM-Sanierungsverfahren haben rund 1.200 Gläubiger Forderungen in der Gesamthöhe von rund 2,2 Mrd. Euro angemeldet. Hinzu kommen noch mehr als 12,7 Mio. Euro an Forderungen der Dienstnehmer. Die Eigenverwaltung bleibt aufrecht, der Verlauf der Investorensuche gab bisher offenbar Anlass zu Optimismus. Laut Insolvenzverwalter Peter Vogl ist der Rückzug von Konzernchef Stefan Pierer sukzessive zu erwarten. Am 17. März soll der Betrieb wieder aufgenommen werden.

"Es erfolgt hier etappenweise eine Übergabe der operativen Führung der KTM-Gruppe", so Vogl im Gespräch mit der APA. Aber Pierer werde erst zurückziehen, wenn die Sanierung gelungen sei. Donnerstagabend war ja wie berichtet angekündigt worden, dass er sowohl bei der KTM AG als auch beim Mutterkonzern Pierer Mobility nur mehr Co-CEO sein wird und den Chefsessel dem bisherigen Co-CEO Gottfried Neumeister übergibt.

Investoren für Bedienen der Quote nötig

Die angestrebte Quote von 30 Prozent oder mehr werde KTM nur mithilfe von Investoren bedienen können, erwartet Vogl. Der vom Unternehmen gestartete Investoren-Suchprozess ist offenbar zufriedenstellend gelaufen. 20 Interessenten haben sich demnach gemeldet. Wie viele von ihnen ein Angebot gelegt haben bzw. in welcher Höhe, könne er nicht sagen. Aber es seien mehrere. Fix dürfte sein, dass der indische Partner Bajaj darunter ist, medial werden auch die CF Moto aus China und FountainVest aus Hongkong kolportiert. Jedenfalls gilt es mehr als 600 Mio. Euro aufzutreiben.

Was die Zukunft von KTM im Motorsport angeht, konnte Vogl noch nicht sagen, ob hier langfristig eine Reduktion stattfinden werde. Das werde auch von den neuen Eigentümern abhängen. Fix ist, dass KTM durch Verträge bis 2026 gebunden ist, ein vorzeitiger Ausstieg würde Pönalen nach sich ziehen. Christopher Schipper, Geschäftsführer von KTM Österreich, hatte zuletzt betont, dass man zumindest bis 2026 in der MotoGP dabei sein werde und auch ein Engagement über das kommende Jahr hinaus denkbar sei. Ob bisher zu viel Geld in den Bereich geflossen sei, wie es Gläubigerschützer in den Raum stellen, wollte Vogl nicht bewerten. Zuletzt sollen die jährlichen KTM-Ausgaben für den Bereich Motorsport auf 95 Mio. Euro betragen haben, allein 46 Mio. davon entfielen auf MotoGP.

140 Finanzgläubiger

1,7 Mrd. Euro an Forderungen betreffen laut Vogl Banken und andere Finanzgläubiger, insgesamt rund 140 an der Zahl. Rund 500 Mio. Euro würden vom Sanierungsverwalter vorläufig bestritten, berichtete der KSV. "Aus Gläubigersicht sind ein Investoreneinstieg und die Fortführung des Unternehmens wirtschaftlich sinnvoll. Bei einer insolvenzgerichtlichen Schließung und Zerschlagung des Unternehmens würden die Gläubiger eine deutlich niedrigere Quote erhalten", erwartet Karl-Heinz Götze vom KSV, zudem würden Arbeitsplätze verloren gehen. Entscheidend wird der 25. Februar, an dem die Gläubiger über die Sanierungsquote abstimmen werden.

Laut Alpenländischem Kreditorenverband (AKV) werden vorerst vor allem konzerninterne Forderungen bestritten sowie Schadenersatzforderungen von Lieferanten und die Forderungsanmeldungen von Gläubigern, die Aussonderungsrechte geltend gemacht haben, da sie Eigentumsvorbehalte vorbringen. Was diese Forderungen angeht, prüfe der Sanierungsverwalter noch.


Nur mehr 2.000 Beschäftigte nach Kündigungswellen bei KTM AG


Als wichtigste Insolvenzursachen zeichnen sich laut Creditreform sinkende Nachfrage der Endkunden, ein hoher Lagerbestand, der Rückgang des Deckungsbeitrags 2024, Factoring mit langen Zahlungszielen, hohe Aufwendungen für Forschung, Entwicklung und Motorsport und hoher Fremdkapitalbedarf, aber auch Ausleihungen an verbundene Unternehmen und Verlustfinanzierung der Pierer New Mobility GmbH sowie der MV Agusta ab. Wobei die konzerninternen Zahlungsströme laut Vogl üblich sind.

Die gesamte KTM-Gruppe zählte Ende 2023 rund 6.000 Mitarbeitende, aktuell sind es 4.400 Beschäftigte, davon knapp 2.000 bei der KTM AG, rechnete Vogl vor. Bei Insolvenzeröffnung hatte die KTM AG noch etwa 2.500 Dienstnehmer. Momentan steht das Werk nach der - laut Gläubigerschützern bisher größten Insolvenz in Oberösterreich - still. Im Jänner und Februar erfolgte eine Betriebsunterbrechung mit Lohn-und Gehaltskürzung wegen des hohen Lagerbestands. Hier hat Vogl allerdings eine erfreuliche Nachricht für die Belegschaft: Am 17. März soll der Betrieb wieder aufgenommen werden. AMS und Land Oberösterreich haben eine Insolvenzstiftung eingerichtet, die mit 10. Februar startet, insgesamt 400 Plätze bietet und unter anderem auch Betroffenen der KTM-Kündigungswellen offen steht, wie Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) am Freitag mitteilte.
Beitrag dem Admin melden

Vecernicek

Unsere schönsten Subventionen


12:10

Vorlass

heute gepostet
Mir gefällt die Möglichkeit des Vorlasses.

Wenn man Geld braucht, verkauft man einfach ein paar
Alte Skizzen aus der Selbstfindungsperiode
An den Bund oder die Stadt Wien,
Dann braucht man sie nicht wegwerfen.

Überspitzt gesagt. :)

Hab grad meine ersten Liebesbriefskizzen aus den 70ern gefunden.
Natürlich nicht verschickt, waren ja nur Skizzen :)

https://wien.orf.at/stories/3290436/

Beitrag dem Admin melden

Vecernicek

Commerzialbank Mattersburg - CMB


11:42

Polizei frisst Peanuts

heute gepostet
Anfüttern nirgendwo billiger als im Burgenland.

Werden wohl unvergessliche Weihnachtsfeiern werden:
https://burgenland.orf.at/stories/3290278/

Mich wundert grundsätzlich, wie ungeniert manche Unternehmen
Diverse Behördendienststellen anfüttern,
Und wie ungeniert die das annehmen.

Offiziell läuft das natürlich über die Dienststellenausschüsse,
Also Betriebsräte, am offiziellen Amt vorbei.

Beitrag dem Admin melden

weitere Foren Beiträge aeltere Beiträge
0.06

gut analysierte Beiträge


caj
Klimawandel III - RE: Volksbefragung in Kärnten: Mehrheit für Windradverbot
CA Immo International | caj
KTM eilt von Rekord zu Rekord - RE: -15%
murcielago
Strabag 2024 - RE: Deutsche Energiewende bringt Strabag Aufträge in Milliardenhöhe
Vecernicek
Nationalratswahl 2024 - RE: SPÖ wollte keine Vernögenssteuer mehr?
aktienpeter
Nationalratswahl 2024 - RE: Der wahre Grund für den NEOS Ausstieg
Andrew91
Nationalratswahl 2024 - RE: Koalitionsverhandlungen dürften vor Aus stehen
DrEvil
Nationalratswahl 2024 - RE: Koalitionsverhandlungen dürften vor Aus stehen
Vecernicek
Mayr-Melnhof 2024 - RE: Mayr-Melnhof startet im kommenden Jahr Aktienrückkauf
Vecernicek
Nationalratswahl 2024 - Kindergrundsicherung fix, Verbot geringfügiger Jobs bei AMS-Bezug
caj
AT&S IV - RE: AT&S passt Prognose für das Geschäftsjahr 2026/27 an
sparer
OMV 2024 - RE: OMV - Liefervertrag für Gas wäre bis 2045 gelaufen
Warren Buffett
Pierer Industrie AG Anleihe gekauft
caj
Das Phänomen Tesla und Elon Musk verdien... - RE: Neue Abfuhr für Musk vor Gericht
BM
KTM eilt von Rekord zu Rekord - RE: KTM alles nur bad Karma?
caj
KTM eilt von Rekord zu Rekord - RE: KTM alles nur bad Karma?
caj
Das Phänomen Tesla und Elon Musk verdien... - RE: Trump says Musk, Ramaswamy will form outside group to advise White House on government efficiency
caj
KTM eilt von Rekord zu Rekord - RE: PIERER Mobility AG: Tiefgreifende Restrukturierung und zusätzlicher Liquiditätsbedarf
caj
ams OSRAM: Gewaltige Wertberichtigung - RE: Austria's ams OSRAM expects lower Q4 revenue, weak 2025 start
caj
Mayr-Melnhof 2024 - RE: EILMELDUNG: Mayr-Melnhof Karton meldet Gewinneinbruch um 42,7 % in 3 Quartalen
caj
Krieg Rußland - Ukraine - RE: ISW: Bloomberg reported on October 25, citing South Korean intelligence documents, that a second group of North Korean soldiers will soon deploy to Russia
0.01
witzige Beiträge
voestalpine | byronwien
voestalpine 2024 - In Schwierigkeiten - RE: Friedrich Merz glaubt nicht an grünen Stahl aus Europa – hat er damit sogar recht?
Warren Buffett
Komische bzw. interessante Artikel - 9 - RE: Habeck will Sozialversicherung auf Kapitalerträge
DrEvil
Nationalratswahl 2024 - RE: Koalitionsverhandlungen dürften vor Aus stehen
Warren Buffett
Inflation einfangbar? II - RE: Goldman Sachs economists see Fed skipping a rate cut in January
murcielago
KTM echte Krise, oder nur Optimierungsch... - RE: KTM-Pleite - Schockstarre in der Region und bei den Zulieferern
Vecernicek
KTM echte Krise, oder nur Optimierungsch... - RE: KTM echte Krise, oder nur Optimierungschritt der Eigentümer
Vecernicek
Post 2024 - RE: gute Zahlen, solider Ausblick
Warren Buffett
Mayr-Melnhof 2024 - RE: Mayr-Melnhof - Baader Bank kappt die Gewinnschätzungen
Vecernicek
Komische bzw. interessante Artikel - 9 - Dauerregen: Wien bewässert weiter
caj
Krieg Rußland - Ukraine - RE: Achse des Bösen tauscht Spieler aus?
0.01
informative Beiträge
geri_99
Das Phänomen Tesla und Elon Musk verdien... - Trump, Musk und Milei
ATX (Wiener B&, DAX | Vecernicek
Krieg Rußland - Ukraine - Kanonenrohre made in Austria
Vecernicek
Nationalratswahl 2024 - RE: Blau-Schwarz präsentiert Sparpaket: Klimabonus fällt, E-Autos teurer, 20 Prozent der grünen Förderungen fallen
byronwien
2024 - Mit diesen Aktien schlage ich all... - RE: 2024 - Gesamtranking
caj
Das Phänomen Tesla und Elon Musk verdien... - RE: Musk: Kostenloses WLAN an betroffenen Gebieten in Los Angeles
murcielago
'Polytec #4 - Das Geschäftsjahr 2017 - 27k bestens im Kauf
Vecernicek
Komische bzw. interessante Artikel - 9 - Richterin: NEIN kann durchaus JA bedeuten
Warren Buffett
Nationalratswahl 2024 - NEOS- Breitseite gegen Babler
aktienguru
flatex - Gebührenpolitik - RE: DADAT - Aktiensparplan
BM
A-Tec Industries: wie geht es nach der Z... - RE: Frage?: A-Tec Industries: wie geht es nach der Zerschlagung weiter?
0.01