Allgemeines

Allgemeines

Datum/Zeit: 20.03.2025 11:00
Quelle: Allgemeines - Presseaussendung

Aktienbarometer 2025: Wertpapierbesitz in Österreich steigt weiter


Private Vorsorge gewinnt an Bedeutung: 30 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher investieren in Wertpapiere

Die neueste Erhebung des „Aktienbarometers“ - eine jährliche Umfrage im Auftrag der Industriellenvereinigung, des Aktienforums und der Wiener Börse - zeigt einen anhaltenden Aufwärtstrend im Wertpapierbesitz der österreichischen Bevölkerung. Fast jede dritte Österreicherin und jeder dritte Österreicher investiert mittlerweile in Aktien, Anleihen oder Investmentfonds und ETFs. Die steigende Bedeutung des Kapitalmarkts spiegelt sich in den aktuellen Zahlen wider und zeigt, dass langfristiger Vermögensaufbau in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist.

Laut der von Peter Hajek durchgeführten Studie, zeichnet sich ein klares Bild ab: Die österreichische Bevölkerung setzt verstärkt auf Wertpapiere als Teil der privaten Vorsorge. Angesichts dessen betont IV-Präsident Georg Knill: „Unser Wirtschaftsstandort steht vor großen Herausforderungen - unser Sozialsystem wird stetig teurer, und unser Staatshaushalt ist unter massivem Druck. Ein starker Kapitalmarkt ist essenziell - nicht nur für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Standortes, sondern auch für die Absicherung unseres Sozialsystems und damit für unseren Wohlstand“, und meint weiter: „Das Regierungsprogramm ist in Bezug auf den Kapitalmarkt noch etwas vage - hier gibt es noch Raum für Ausgestaltung, um den heimischen Kapitalmarkt zu stärken und die Rahmenbedingungen, für diejenigen Menschen, die gerne vorsorgen möchten, zu stärken.“

Die Bedeutung der privaten Pensionsvorsorge verzeichnet einen signifikanten Anstieg. Österreichs Pensionssystem steht in starkem Kontrast zu kapitalmarktorientierten Ländern wie Dänemark oder den Niederlanden. Dort gibt es erfolgreiche Modelle, die zeigen, wie es funktionieren könnte. „Sie sorgen dafür, dass langfristige Investitionen in die Wirtschaft fließen, Innovationen finanziert werden und der Wohlstand gesichert bleibt. Dort stecken über 200 Prozent des BIP in kapitalgedeckten Pensionsplänen. Österreichs Wert ist mit nicht einmal 7 Prozent verschwindend gering. Dadurch muss Österreich einen weit höheren Anteil der Wirtschaftsleistung für die öffentliche Pension aufwenden“, so Angelika Sommer-Hemetsberger, Präsidentin des Aktienforums. „Der Kapitalmarkt hat das Potenzial die sozialen Sicherungssysteme zu ergänzen und beträchtlich zu entlasten“, ergänzt Börse-CEO Christoph Boschan. „Die Aktie ist langfristig die sicherste und renditeträchtigste Anlageklasse, wie immer mehr Menschen erkennen. Im Pensionssystem auf diese Renditen zu verzichten, führt einerseits zu Einbußen bei den Bezügen und andererseits zu höheren Kosten als im internationalen Vergleich.“

Hauptergebnisse der Studie

Signifikante Steigerung bei Wertpapierbesitz: 30 Prozent der Wohnbevölkerung in Österreich besitzen mittlerweile Wertpapiere (2,3 Millionen).
Neben dem langfristigen Vermögensaufbau und Werterhalt rückt die Pensionsvorsorge (57 Prozent) zunehmend in den Vordergrund.
1,4 Millionen Menschen, die aktuell keine Wertpapiere besitzen, haben Interesse am Erwerb von Wertpapieren.

neuere Beiträge nächste Allgemeines News: Signa: "Laura-Gesellschaft" mit 404 Mio. Euro Passiva insolvent aeltere Beiträge

News zu AllgemeinesMeldungen zu Allgemeines
Datum Meldung
29-03-2025S&P 500: Die technische Situation des Index hat sich im Wochenverlauf leicht verbessert Neue Börse Nachricht
29-03-2025Aktien Global & Österreich Neue Börse Nachricht
29-03-2025Europäische Banken: Starker Auftakt 2025 Neue Börse Nachricht
28-03-2025Eurozone Inflation stabil
27-03-2025BP will Tankstellengeschäft in Österreich noch heuer verkaufen
[weitere Meldungen Allgemeines >>]

Medien Berichte AllgemeinesMedia-Monitoring Allgemeines
Datum Meldung
24-03-2025Aus sechs werden zwölf Milliarden: Österreichs Budgetloch doppelt so groß wie angenommen
22-03-2025Der Goldpreis kennt kein Halten mehr
25-02-2025Beratungen in Paris zur „Aufrechterhaltung“ der EU-Stahlproduktion
18-02-2025Trüber Ausblick – finanzielle Zuversicht der Österreicher sinkt auf Tiefpunkt
15-02-2025S&P senkt Ausblick für Österreich von "positiv" auf "stabil"
[weitere Meldungen Allgemeines >>]

ForumAllgemeinesletzte Forenbeiträge Allgemeines



ATX (Wiener Börse Index) : 4175.93 -2.1% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
Allgemeines-S&P 500: Die technische Situation des Index hat sich im Wochenverlauf leicht verbessert
ATX (Wiener Börse Index) -ATX: Die kurzfristigen technischen Indikatoren generieren deutliche Verkaufssignale
FACC-Hohe Flugzeugnachfrage sorgte für kräftiges Umsatzplus 2024
CA Immobilien-FFO 1 2024 um 5% gesteigert, Dividende von EUR 1,0/Aktie vorgeschlagen
Post-Empfehlung von Akkumulieren auf Halten abgestuft bei Kursziel EUR 33,70/Aktie
OMV-Von Halten auf Akkumulieren hochgestuft, mit neuem Kursziel von EUR 53,0/Aktie
Kontron (vormals S&T)-Positiver Ausblick 2025 bestätigt, Dividende von EUR 0,60/Aktie vorgeschlagen
Porr-Dividende von EUR 0,90/Aktie vorgeschlagen, positiver Ausblick 2025
Agrana-Restrukturierungsaufwendungen belasten EBIT im GJ 2024/25
Vienna Insurance Group-Kaufen-Empfehlung bestätigt mit neuem Kursziel EUR 47,0/Aktie
ATX (Wiener Börse Index) -Marktanalyse Österreich
Allgemeines-Aktien Global & Österreich
Allgemeines-Europäische Banken: Starker Auftakt 2025
Uniqa-Insider-Transaktion: Vorstand Sabine Pfeffer kauft 2.368 Aktien
   [weitere News >>]