 |
23.55 +0.9%
|
Hoch:
Tief:
|
23.75 +1.7%
23.35 0%
|
|
|
|
|
 EVN
|
Datum/Zeit: 20.06.2025 18:25 Quelle: Erste Bank |
Kaufen-Empfehlung bestätigt mit neuem Kursziel EUR 32,60/Aktie
Nach den Halbjahreszahlen samt leicht adaptierter Guidance haben wir unsere Schätzungen für die EVN nur geringfügig anpassen müssen. Unser Kursziel steigt leicht auf EUR 32,60 (zuvor: EUR 32,10), unsere Kaufen-Empfehlung bleibt klar aufrecht. Wir bewerten die EVN-Aktie auf Basis eines sum-of-the-parts Modells, in dem wir das operative Geschäft mit einem DCF-Modell und den 12,63%-Anteil am Verbund zu Marktwerten (abzüglich latenter Steuern) inkludieren. Zieht man den aktuellen Marktwert des Verbund-Anteils (EUR 3 Mrd.) von der Marktkapitalisierung der EVN ab, würde der Markt das operative Geschäft der EVN mit nur rund EUR 1,28 Mrd. bewerten bei einem geschätzten EBITDA 2024/25 von EUR 780 Mio. Auf KGV-Basis wäre das operative Geschäft der EVN (berechnet als Gewinn abzüglich Verbund-Dividende) mit 4,2x (2024/25e) bewertet.
Ausblick
Ein Blick auf die Peer Group bestätigt unsere positive Einschätzung der Aktie in vollem Umfang, da die EVN-Aktie mit erheblichen Abschlägen gehandelt wird, obwohl sie über eine hervorragende Bilanz verfügt, einschließlich der höchsten Eigenkapitalquote und des niedrigsten Verschuldungsgrads unter den 20 Vergleichsunternehmen. Betrachtet man das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), so wird die EVN-Aktie mit einem Abschlag von 26-33% gegenüber dem Median der Vergleichsgruppe gehandelt. EV/EBITDA-Kennzahlen deuten auf Abschläge von 11-12 % hin, obwohl das EBITDA keinen Beitrag der 12,63 %- Beteiligung am Verbund enthält
|