Allgemeines

Allgemeines

Datum/Zeit: 20.06.2025 11:34
Quelle: Allgemeines - Presseaussendung

FMA: Volatilität auf den Finanzmärkten im 1. Quartal beeinflusst Entwicklung der Pensions- und Vorsorgekassen


Negative Veranlagungsperformance nach Volatilität der Aktien- und Anleihenmärkte in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 zu verzeichnen

Die Volatilität auf den internationalen Finanzmärkten hat die Entwicklung der österreichischen Pensionskassen und der Betrieblichen Vorsorgekassen im ersten Quartal 2025 gebremst. Dies geht aus den heute veröffentlichten Berichten der Finanzmarktaufsicht (FMA) zur Quartalsentwicklung der Pensionskassen und der Vorsorgekassen hervor.

Das verwaltete Vermögen der Pensionskassen entwickelte sich mit -0,5% im Vergleich zum Jahresende 2024 leicht rückläufig und stand Ende März bei Ꞓ 28,6 Milliarden. Grund dafür waren vor allem die Kurskorrekturen in Aktienportfolios, die die Veranlagungsperformance auf -0,8% drückte. Verglichen mit dem Vorjahreswert sind beide Indikatoren jedoch weiterhin deutlich im Plus (verwaltetes Vermögen +5,1%; Veranlagungsperformance +4,2%). Die Anzahl der Anwartschafts- und Leistungsberechtigten der Pensionskassen stieg im Quartal um 1,3% auf 1,114 Millionen Personen, von denen 14% oder 153.405 bereits eine Pensionsleistung beziehen. Die Anlagestruktur blieb im Quartal wenig verändert: Die Pensionskassen sind zu 40% in Aktien, 32% in Anleihen zu 7% in Guthaben bei Kreditinstituten, Immobilien (5,7%) und Kredite (3,2%) investiert.

Bei den Betrieblichen Vorsorgekassen (in die alle Beschäftigten in Österreich im Rahmen der „Abfertigung neu“ einzahlen) wuchs das verwaltete Vermögen aufgrund von Neuzuflüssen trotz der Marktturbulenzen weiter um 1,6% gegenüber Ende 2024, auf einen neuen Rekordstand von Ꞓ 21,5 Milliarden Ende März. Die geringere Aktienallokation in den Portfolios der Vorsorgekassen sorgte für eine geringere Performanceminderung von -0,4% im Quartal. Auch bei den Vorsorgekassen ist die Entwicklung von Vermögen (+11,3%) und Performance (+2,9%) im Jahresvergleich deutlich im Positiven. Bei den Vorsorgekassen stieg die Anzahl der Anwartschaftsberechtigungen (inklusive Mehrfachanwartschaften bei mehreren BVK, z.B. aufgrund von Arbeitgeberwechsel) um 0,4% auf 11,26 Millionen. Bei den Vorsorgekassen, die jederzeit das eingezahlte Kapital garantieren müssen, liegt ein größeres Gewicht des verwalteten Vermögens auf Anleihen (66%) als auf Aktien (15%); andere Assetklassen sind demgegenüber untergeordnet.

Die Quartalsberichte zu den Pensionskassen und jede zu den Betrieblichen Vorsorgekassen können auf der Website der FMA abgerufen werden.

neuere Beiträge nächste Allgemeines News: Auswirkungen des Zollkonflikts? aeltere Beiträge

News zu AllgemeinesMeldungen zu Allgemeines
Datum Meldung
17-07-2025Inflation im Juni auf 3,3 Prozent gestiegen Neue Börse Nachricht
15-07-2025Signa - Anklage gegen René Benko wegen betrügerischer Krida
15-07-2025Signa - Anklage gegen Rene Benko wegen betrügerischer Krida
15-07-2025US-Zölle - Bank Austria: 30 Prozent kosten Austro-BIP 0,4 Prozent
14-07-2025VW-Abgasskandal - VSV startet Sammelklage
[weitere Meldungen Allgemeines >>]

Medien Berichte AllgemeinesMedia-Monitoring Allgemeines
Datum Meldung
23-06-2025So verstaatlicht ist die heimische Wirtschaft
23-06-2025Europas Börsen übertrumpfen erstmals seit Jahren US-Märkte
19-06-2025Höhere Zinsen bedrohen das staatliche Budget
17-06-2025Bund erhält 1,26 Milliarden Euro von ÖBAG-Firmen
07-06-2025Fitch stuft Rating von Österreich herunter
[weitere Meldungen Allgemeines >>]

ForumAllgemeinesletzte Forenbeiträge Allgemeines



ATX (Wiener Börse Index) : 4486.49 +1% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
Lenzing-Erste Group - Deutsche Bank bestätigt "Buy" und Kursziel
Allgemeines-Inflation im Juni auf 3,3 Prozent gestiegen
Strabag-Strabag-Klage in Russland: Neue Klage auch gegen RBI-Schritte in Wien
OMV-ADNOC überträgt OMV-Anteil an Investmentarm XRG
Andritz-Andritz zog Großauftrag für Wasserkraftwerk in Mosambik an Land
Post-Post AG stellt ab 20. Juli Pakete in Graz auch sonntags zu
Andritz-ANDRITZ erhält Großauftrag zur Sanierung des größten Wasserkraftwerks in Mosambik
Steyr Motors-Steyr Motors sichert sich zusätzliche Aufträge mit Kunde Defenture – Neuer Rekordauftragsbestand absehbar
EuroTeleSites-Ausblick
EuroTeleSites-EuroTeleSites erzielt Umsatzsteigerung auf 70,0 Mio. EUR und eine EBITDAaL Marge von 56,3% in Q2/2025
EuroTeleSites-EuroTeleSites im Halbjahr mit mehr Gewinn
Allgemeines-Signa - Anklage gegen René Benko wegen betrügerischer Krida
Allgemeines-Signa - Anklage gegen Rene Benko wegen betrügerischer Krida
Allgemeines-US-Zölle - Bank Austria: 30 Prozent kosten Austro-BIP 0,4 Prozent
   [weitere News >>]