BWB will ImmoUnited-Übernahme durch Scout24 genauer prüfen
"Antrag auf vertiefte Prüfung" an das Kartellgericht gestellt
- Sorge vor "Preiserhöhungen und der Verringerung der
Wettbewerbsintensität"
Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) will die geplante
Übernahme des Wiener Immobilien-Datendienstleisters ImmoUnited durch
die deutsche Scout24-Gruppe wegen wettbewerblicher Bedenken genauer
unter die Lupe nehmen. Ein "Antrag auf vertiefte Prüfung" an das
Kartellgericht sei gestellt worden, teilte die BWB am Mittwoch in
einer Aussendung mit. Scout24 betreibt in Österreich bereits das
Anzeigenportal ImmoScout24.at.
Die Behörde habe im Zuge einer ersten Untersuchung "über 500
Unternehmen" befragt. "Auf dem nach Ansicht der BWB relevanten Markt
für digitale Dienste für die Immobilienbewertung und -marktanalyse
für Dritte kommen die Zusammenschlusswerber auf Marktanteile
deutlich über der Vermutungsschwelle einer Marktbeherrschung", so
die Begründung für die vertiefte Prüfung. "Es bestehen Bedenken,
dass es durch den Zusammenschluss zu Preiserhöhungen und der
Verringerung der Wettbewerbsintensität kommt."
Konkret will die Scout24-Tochter Sprengnetter GmbH mehrere Firmen
von ImmoUnited-Geschäftsführer Roland Schmid erwerben. Laut
Wirtschaftscompass wurde die "ImmoUnited GmbH" bereits Anfang Juni
mit der "Roland Schmid GmbH" verschmolzen. Die Verschmelzung hat auf
das laufende Prüfverfahren aber keine Auswirkung, erklärte eine
BWB-Sprecherin gegenüber der APA. Übernommen werden, sollen auch die
"Opesata Beteiligungsverwaltungs GmbH" sowie die "lexunited - online
information system GmbH" - beide gehören laut Wirtschaftscompass zu
100 Prozent Roland Schmid bzw. der Roland Schmid GmbH.
spo/tsk
ISIN DE000A12DM80
WEB https://www.scout24.com/Home.aspx
http://www.bwb.gv.at
ISIN IE00BYTBXV33 DE0008232125
WEB https://www.laudamotion.com
http://www.ryanair.com
http://www.lufthansa.com/