 |
198.8 -3.3%
|
Hoch:
Tief:
|
205.5 0%
197.6 -4%
|
|
|
|
|
 DO & CO
|
Datum/Zeit: 13.06.2025 18:26 Quelle: Erste Bank |
GJ 2024/25: Rekordstarkes Umsatz- und Nettoergebnis, Dividende von EUR 2,0/Aktie vorgeschlagen
DO&CO veröffentlichte gestern ihre Ergebnisse des Geschäftsjahres 2024/25, die unsere optimistischen Schätzungen von Top- zu Nettoebene übertrafen. Mit einem Umsatzplus von 26,3% j/j auf rund EUR 2,30 Mrd. sowie einem Nettoergebnis nach Minderheiten von EUR 92,4 Mio. (+39,6% j/j) erzielte der Catering-Konzern das beste Jahr seiner Unternehmensgeschichte. Das umsatzstärkste Segment Airline Catering (79,2% Umsatzanteil) fungierte mit einem Umsatzplus von 31,7% j/j abermals als Wachstumstreiber. Das Konzern-EBIT kletterte um 35,2% j/j auf EUR 183,6 Mio. Trotz Anlaufkosten für das Delta Airlines-Catering aus New York verbesserte sich die EBIT-Marge somit auf 8,0% (GJ 2023/24: 7,5%) und lag somit am oberen Ende der Unternehmens-Guidance. Unterstützt durch das j/j bessere Finanzergebnis sowie die wesentlich j/j niedrigere Steuerbelastung legte das Nettoergebnis nach Minderheiten um 39,6% j/j auf EUR 92,4 Mio. zu. Ohne des negativen Effekts der Anwendung von IAS 29 (Rechnungslegung in Hochinflationsländern) wäre das Nettoergebnis mit EUR 100,1 Mio. um etwa EUR 7,7 Mio. höher ausgefallen. Trotz der Tilgung endfälliger Kredite (von rund EUR 172 Mio.) belief sich der Cash-Bestand Ende März 2025 auf sehr hohem Niveau von EUR 174,2 Mio. Das Verhältnis Nettoverschuldung : EBITDA verbesserte sich Ende März 2025 auf 0,64x (Jahresendwert Ende März 2024: 1,08x). Für das GJ 2024/25 schlägt der Vorstand eine Dividende von EUR 2,0/Aktie vor.
Ausblick
In der Telekonferenz mit Investoren und Analysten stellte CEO Attila Dogudan den Finanzausblick für 2025/26 vor mit einem Umsatzplus von 8- 10% Richtung EUR 2,5 Mrd. und einer EBIT-Margensteigerung auf bis zu 8,4/8,5%. Das Management ist zuversichtlich, dass der Konzernumsatz in den nächsten zwei Geschäftsjahren auf EUR 3 Mrd. klettern könnte mit zweistelligen EBIT-Margen.
Das wachsende Kooperationsnetz (das Unternehmen nimmt an zahlreichen Ausschreibungen vor allem im Bereich Airline-Catering teil) und die stetige Konzentration auf die Verbesserung der Rentabilitätsmargen sind gute Voraussetzungen für die weitere Outperformance von DO&CO. Die starke Bilanz des Unternehmens sorgt für finanzielle Stabilität und gibt ihm gleichzeitig genug Kraft, um mögliche Fusionen und Übernahmen zu tätigen, sollte sich die richtige Gelegenheit ergeben. Für das Catering für die FIFA Fußball-WM 2026 hat DO&CO vor kurzem sein Angebot abgegeben. Die Ergebnisse der Ausschreibung werden voraussichtlich in einigen Wochen bekannt sein. Alles in allem sind wir nach wie vor der Ansicht, dass die Investment Story von DO&CO weiter sehr attraktiv und auf dem aktuellen Kursniveau noch nicht vollständig eingepreist ist.
|