Allgemeines

Allgemeines

Datum/Zeit: 19.05.2025 09:24
Quelle: APA

Inflation im April auf 3,1 Prozent gestiegen


Pauschalreisen, Strom und Mieten treiben Preise - Ohne Preisschub bei Pauschalreisen wäre Teuerung nur bei 2,8 Prozent - Energiepreise weiter hoch, aber Treibstoffe deutlich billiger - GRAFIK



Die Teuerung in Österreich hat sich beschleunigt - die Inflationsrate (VPI) für April 2025 beträgt laut Statistik Austria 3,1 Prozent. Im März lag die Teuerung bei revidierten 3,0 Prozent. "Neben Strom und Miete sind auch die deutlich teureren Pauschalreisen für den Anstieg verantwortlich", sagte Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Montag laut Mitteilung. Ohne den Oster-bedingten Preisschub bei Reisen hätte die Inflationsrate bei lediglich 2,8 Prozent gelegen.

Die Strompreise zogen im Jahresvergleich um 36,4 Prozent an. Die Aussetzung mehrerer staatlicher Entlastungsmaßnahmen sowie höhere Netzentgelte wirkten inflationssteigernd. Insgesamt lagen die Kosten für Wohnung, Wasser und Energie um 5,2 Prozent über dem Vorjahreswert. Im Monatsabstand erhöhte sich das allgemeine Preisniveau laut Statistik Austria um 0,2 Prozent.

Auch Restaurants und Hotels deutlich teurer

Auch die Preise in Restaurants und Hotels stiegen kräftig um 5,8 Prozent. In der Gastronomie lag die Teuerung damit beinahe doppelt so hoch wie die allgemeine Inflation. Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke verteuerten sich um 2,9 Prozent, wobei Kaffee mit einem Plus von 19 Prozent besonders auffiel.

Dämpfend auf die Inflation wirkten erneut deutlich gesunkene Treibstoffpreise (-9,8 Prozent bei Super, -9,9 Prozent bei Diesel). Flugtickets hingegen wurden im Schnitt um 11,1 Prozent teurer.

Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) stieg im April um 3,3 Prozent im Jahresvergleich.

(Redaktionelle Hinweise: 0708-25, Format offen) ivn/bel

WEB http://www.statistik.at/

 ISIN  US02079K1079  US0378331005
 WEB   https://abc.xyz/
       http://www.amazon.com/
       http://www.apple.com/
       http://www.samsung.com/

neuere Beiträge nächste Allgemeines News: BÖRSENFLASH: Aktien der KTM-Mutter Pierer Mobility 23 Prozent im Plus aeltere Beiträge

News zu AllgemeinesMeldungen zu Allgemeines
Datum Meldung
21-06-2025Anstieg beim jährlichen Wachstum der Arbeitskosten im Euroraum um 3,4%
21-06-2025Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 1,9% gesunken
20-06-2025S&P 500: Die wichtigsten technischen Indikatoren geben, so wie in der Woche zuvor, uneinheitliche Signale
20-06-2025Aktien Global & Österreich
20-06-2025US-Fed in Wartehaltung
[weitere Meldungen Allgemeines >>]

Medien Berichte AllgemeinesMedia-Monitoring Allgemeines
Datum Meldung
23-06-2025Europas Börsen übertrumpfen erstmals seit Jahren US-Märkte Neue Börse Nachricht
19-06-2025Höhere Zinsen bedrohen das staatliche Budget
17-06-2025Bund erhält 1,26 Milliarden Euro von ÖBAG-Firmen
07-06-2025Fitch stuft Rating von Österreich herunter
21-05-2025Mehr Frauen im Aufsichtsrat steigern Unternehmenserfolg
[weitere Meldungen Allgemeines >>]

ForumAllgemeinesletzte Forenbeiträge Allgemeines



ATX (Wiener Börse Index) : 4315.53 -0.4% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
Post-Baran Aras bleibt Post-Tochter Aras Kargo erhalten
Lenzing-Insider-Transaktion: Vorstand Georg Kasperkovitz kauft 18.180 Aktien
AT&S-Insider-Transaktion: Vorstand Dr. Michael Mertin kauft 2.350 Aktien
AT&S-Insider-Transaktion: Vorstand Dr. Michael Mertin kauft 3.385 Aktien
AT&S-Insider-Transaktion: Vorstand Dr. Michael Mertin kauft 130 Aktien
Porr-Insider-Transaktion: Vorstand Dipl.-Ing. Josef-Dieter Deix kauft 2.500 Aktien
Allgemeines-Anstieg beim jährlichen Wachstum der Arbeitskosten im Euroraum um 3,4%
Allgemeines-Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 1,9% gesunken
ATX (Wiener Börse Index) -Alexandra Wittmann und Guido Jestädt neu im Aufsichtsrat der Wiener Börse AG
Porr-SuP verkauft Porr-Aktien - Syndikat mit IGO-Gruppe bleibt bestehen
Allgemeines-S&P 500: Die wichtigsten technischen Indikatoren geben, so wie in der Woche zuvor, uneinheitliche Signale
ATX (Wiener Börse Index) -ATX: Am technischen Setup im Vergleich zur letzten Woche hat sich kaum etwas verändert
EVN-Kaufen-Empfehlung bestätigt mit neuem Kursziel EUR 32,60/Aktie
ATX (Wiener Börse Index) -Marktanalyse Österreich
   [weitere News >>]