 |
65.75 -1.9%
|
Hoch:
Tief:
|
66.9 -0.2%
64.55 -3.9%
|
|
|
|
|
 Verbund
|
Datum/Zeit: 16.05.2025 19:12 Quelle: Erste Bank |
Schwache Wasserführung dämpfte Ergebnis im 1. Quartal 2025
Mit dem Q1-Ergebnis lag der Verbund leicht über unseren Erwartungen. In Summe verzeichnete der Stromkonzern beim EBITDA einen Rückgang um 18% auf EUR 724 Mio., der Nettogewinn verringerte sich um 22% auf EUR 397 Mio. Hauptursache für den Ergebnisrückgang war die äußerst schwache Wasserführung. Der Erzeugungskoeffizient der Laufwasserkraftwerke lag mit 0,83 (1Q/24: 1,29) um 17 Prozentpunkte unter dem langjährigen Durchschnitt. Zusammen mit einer niedrigeren Erzeugung aus Wind- und Wasserkraft lag die Eigenerzeugung im Q1/25 um 21,3% unter dem Vorjahreswert. Positiv auf die Ergebnisentwicklung wirkte hingegen der höhere durchschnittlich erzielte Absatzpreis (EUR 126,8/MWh, +EUR 8,7/MWh J/J). Ergebnisverbessernd wirkte darüber hinaus der höhere Ergebnisbeitrag im Segment Netz aufgrund eines deutlich besseren Ergebnisses der Austrian Power Grid AG. Auch das Segment Absatz und der Beitrag der Flexibilitätsprodukte steuerten positiv zum Ergebnis bei.
Ausblick
Der Vorstand passte die Spanne beim Ergebnisausblick 2025 leicht nach unten an. Das EBITDA soll nun zwischen EUR 2,7-3,2 Mrd. liegen (zuvor: EUR 2,7-3,3 Mrd.) und das um Einmaleffekte bereinigtes Konzernergebnis zwischen EUR 1,35-1,70 Mrd. (zuvor: EUR 1,35-1,75 Mrd.).
|