Börse Kurs Änderung AT&S 16.22 +0.2%      
Hoch:
Tief:
16.58 +2.4% 
16.2 +0.1% 
Börse Chart AT&S
AT&S

AT&S

Datum/Zeit: 16.05.2025 19:03
Quelle: Erste Bank

4Q24/25 Ergebnisse zeigen leichte Erholung, Zollkonflikt belastet Ausblick



AT&S legte gestern ihr Ergebnisse zum GJ 2024/25 vor, die im Rahmen unserer Erwartungen lagen. Das 4. Quartal lag dabei am oberen Ende der Guidance, wobei der Verkauf des Medizingeschäfts Profitabilität und Finanzprofil stärkte. In Summe konnte AT&S seinen Umsatz im GJ 24/25 trotz Preisdruck bei Leiterplatten und IC-Substraten dank Volumenzuwächsen um 3% auf EUR 1,59 Mrd. steigern. Das EBITDA verdoppelte sich fast auf EUR 606 Mio. Bereinigt um den positiven Effekt aus dem Verkauf des Werks in Korea und Kosten für das Spar- und Effizienzprogramm lag das EBITDA bei EUR 408 Mio. (2023/24: EUR 384 Mio.). Die bereinigte EBITDA-Marge verbesserte sich leicht auf 25,7%. Das Konzernergebnis stieg schließlich, getrieben vom Verkauf des Werks in Korea, auf EUR 72,2 Mio. (2023/24: EUR -54,2 Mio.). Die Eigenkapitalquote stieg leicht auf 23,3%, der Bestand an Zahlungsmitteln und ungenützten Kreditlinien lag bei rund EUR 840 Mio. (Q3 24/25: rund EUR 680 Mio.).

Ausblick

Aufgrund der unklaren Entwicklung der US-Zölle gibt das Manage ment aktuell noch keinen Jahresausblick 2025/26, bestätigte aber den Ausblick 2026/27 (Umsatz EUR 2,1-2,4 Mrd., EBITDA-Marge zwischen 24-28% - dies entspricht einem Umsatz von EUR 2,25 Mrd. und einem EBITDA von EUR 585 Mio. in der Mitte der Guidance). Für das 1. Quartal 2025/26 wird einen Umsatz von ca. EUR 400 Mio. (Q1 24/25: EUR 349 Mio.) und eine EBITDA-Marge von etwa 16% (Q1 24/25: 18,5%) erwartet. Nach Start der Hochvolumen-Produktion im neuen Werk in Kulim werden auch in den kommenden Monaten noch Anlaufkosten das Ergebnis belasten. Nachlassender Preisdruck und Kosteneinsparungen sollten jedoch die Profitabilität zunehmend stärken.

Bilanz und Liquidität stehen nach dem Verkauf des Werks in Ansan, dem geplanten Factoring und der neuen Kreditlinie des IFC auf soliden Beinen. Insgesamt erwarten wir dennoch, dass die Erholung trotz Deeskalation im US-Zollkonflikt nur langsam voranschreiten wird – vor allem im Industrie- und Automotive-Bereich - und die Visibilität gering bleiben wird. Trotz der starken Kurserholung seit Jahresbeginn ist die Aktie auf Basis EV/EBITDA mit rund 6.0x für 2025/26 aber nicht teuer bewertet, auf Basis der Mittelfrist-Guidance 2026/27 sinkt das Multiple sogar auf attraktive 3.0x.

neuere Beiträge nächste AT&S News: AT&S eröffnete erstes IC-Substrate-Werk Europas aeltere Beiträge

News zu AT&SMeldungen zu AT&S
Datum Meldung
17-06-2025„Lufthoheit“ für AT&S: Gold-Status untermauert höchste Aerospace-Kompetenz in Leoben
17-06-2025AT&S - Berenberg bestätigt "Sell"-Bewertung
03-06-2025AT&S eröffnete erstes IC-Substrate-Werk Europas
16-05-20254Q24/25 Ergebnisse zeigen leichte Erholung, Zollkonflikt belastet Ausblick
16-05-2025AT&S - Deutsche Bank erhöht Kursziel von 11 auf 13,5 Euro
[weitere Meldungen AT&S >>]

Medien Berichte AT&SMedia-Monitoring AT&S
Datum Meldung
18-12-2024Aktie stürzt ab: Was ist beim Leiterplattenhersteller AT&S los?
23-11-2024Die Aktie von AT&S rutscht gewaltig – was ist da los?
26-09-2024AT&S: Vize-Chef und Androsch-Neffe Schneider übernimmt interimistisch
07-09-2024Androsch verliert (vorerst) Machtkampf: AT&S-Chef bleibt
06-09-2024Machtkampf in der AT&S: Hannes Androsch plant den finalen Schlag
[weitere Meldungen AT&S >>]

ForumAT&Sletzte Forenbeiträge AT&S
caj
AT&S III
25.02.2025 10:54 RE: Wissen die Shorties mehr?
murcielago
AT&S III
24.02.2025 10:24 RE: Wissen die Shorties mehr?
weitere Foren Beiträge aeltere Beiträge



ATX (Wiener Börse Index) : 4334.65 +0.6% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
Porr-SuP verkauft Porr-Aktien - Syndikat mit IGO-Gruppe bleibt bestehen
Allgemeines-S&P 500: Die wichtigsten technischen Indikatoren geben, so wie in der Woche zuvor, uneinheitliche Signale
ATX (Wiener Börse Index) -ATX: Am technischen Setup im Vergleich zur letzten Woche hat sich kaum etwas verändert
EVN-Kaufen-Empfehlung bestätigt mit neuem Kursziel EUR 32,60/Aktie
ATX (Wiener Börse Index) -Marktanalyse Österreich
Allgemeines-Aktien Global & Österreich
Strabag-Signing zur WTE-Übernahme durch STRABAG erfolgt
Vorarlberger KW-illwerke vkw bestellten Quido Salzmann zum dritten Vorstand
Allgemeines-US-Fed in Wartehaltung
Allgemeines-SNB implementiert Nullzinspolitik
Allgemeines-Auswirkungen des Zollkonflikts?
Allgemeines-Tech-Sektor stützt weiter Gewinnentwicklung
Allgemeines-FMA: Volatilität auf den Finanzmärkten im 1. Quartal beeinflusst Entwicklung der Pensions- und Vorsorgekassen
Allgemeines-Energiepreise im Mai weiter rückläufig
   [weitere News >>]