 |
4365.51 +1.4%
|
Hoch:
Tief:
|
4371.81 +1.5%
4306.97 +0%
|
|
|
|
|
 ATX (Wiener Börse Index)
|
Datum/Zeit: 16.05.2025 18:45 Quelle: Erste Bank |
Marktanalyse Österreich
Der ATX markierte diese Woche mit einem Plus von 2,6% nicht nur einen neuen Jahreshöchststand, sondern auch den höchsten Stand seit Mitte 2008. Die Deeskalation im US-Zollkonflikt mit China in Form eines 90-tägigen Handelsdeals mit reduzierten Zollsätzen beflügelte die Aktienmärkte weltweit. Zyklische Titel waren stark gesucht, allen voran Werte aus dem Grundstoff- und Technologiebereich. In Österreich führten SBO, RBI und AT&S die ATX-Performance-Liste an. Nur CA Immo und Verbund, dessen Q1-Ergebnis unter einer schwachen Wasserführung litt, schlossen leicht negativ.
Die AT&S-Aktie legte auf Wochensicht um 6,3% zu nach Vorlage der Ergebnis se 2024/25. Das 4. Quartal lag dabei am oberen Ende der Guidance, wobei der Verkauf des Medizingeschäfts Profitabilität und Finanzprofil stärkte. Aufgrund der Unsicherheiten durch den US-Zollkonflikt gibt der Vorstand jedoch nur für das 1. Quartal 25/26 eine konkrete Guidance.
Die Verbund-Aktie reagierte mit einem leichten Minus auf die Q1-Zahlen. Aufgrund einer äußerst schwachen Wasserführung lag die Eigenproduktion knapp über 20% unter dem Vorjahr und drückt auf den Nettogewinn. Auch die Spanne beim Ausblick wurde leicht abgesenkt.
Die Semperit-Gruppe spürte im 1. Quartal die verhaltene Bestelltätigkeit aufgrund der Zollunsicherheiten. Der Umsatz sank um 14%, während das Nettoergebnis leicht ins Minus rutschte. Für das 2. Halbjahr erwartet das Management jedoch eine Erholung, nachdem sich die Auftragslage im März und April verbessert hat.
Der Flughafen Wien konnte im 1. Quartal Umsatz- und Ergebnis steigern auf Basis eines Passagierplus von 4,6%. Auch im April (heuer mit Ostern) wurden um knapp 10% mehr Fluggäste abgefertigt. Auf Basis der guten Buchungslage bei Reisebüros und Fluglinien erwartet das Management einen starken Reisesommer 2025 und bestätigte seinen Ausblick 2025.
Wir haben diese Woche auch zwei neue Unternehmensanalysen veröffentlicht. Für die Palfinger-Aktie bestätigen wir unsere Kaufen-Empfehlung. Der Kranhersteller sollte vom deutschen Infrastrukturpaket profitieren, auch sehen wir die hohen Bewertungsabschläge zum Hauptmitbewerber als nicht gerechtfertigt an. Für die Mayr-Melnof-Aktie haben wir unsere Halten-Empfehlung ebenfalls bestätigt. Jedoch mussten wir nach den Q1-Zahlen unsere Schätzungen und Kursziel zurücknehmen.
Ausblick
Kommende Woche präsentieren Wienerberger, CA Immo, PORR, SBO und UNIQA ihre Q1-Zahlen. Die STRABAG veröffentlicht ihr Trading Statement zum 1. Quartal. Erste Group, VIG, CPI Europe und UBM halten ihre Hauptversammlungen ab. Wienerberger handelt Ex-Dividende.
|