Börse Kurs Änderung FACC 6.8 +1.2%      
Hoch:
Tief:
6.85 +1.9% 
6.67  -0.7% 
Börse Chart FACC
FACC

FACC

Datum/Zeit: 04.04.2025 17:57
Quelle: Erste Bank

Kapitalmarkttag: Margensteigerung im Fokus, langfristig positive Nachfragetrends



Die FACC hielt diese Woche ihren Kapitalmarkttag ab, an dem das Management auch die Finanzziele 2025 und den mittelfristigen Ausblick konkretisierte. Wie bereits kommuniziert soll der Umsatz 2025 5-15% steigen, wobei mit den Halbjahreszahlen diese Spanne eingeengt werden soll. Ein konkretes Ziel für die EBIT-Marge 2025 wurde nicht genannt. Eine Zahl unter 4% (2024: 3,2%) würde das Unternehmen jedoch als Enttäuschung sehen auf dem Weg zur EBIT-Zielmarge von 8-10% ab 2027.

Um diese Margenstärkung zu erreichen, legt FACC den Fokus auf eine Reduktion der Materialkosten, Steigerung der Effizienz, Reduktion allgemeiner Kosten und Preiserhöhungen, wobei bei Materialkosten und Effizienzsteigerungen der größte Hebel gesehen wird. Auf der Finanzseite plant das Management das Working Capital um rund EUR 30 Mio. auf rund EUR 150 Mio. Ende 2025 zu senken durch niedrigere Lagerbestände. Mittelfristig wird eine Eigenkapitalquote von rund 35% und ein Leverage Ratio von unter 3,0x bis 2026 angestrebt – langfristig von rund 40% bzw. unter 2,5x – um zur Dividendenpolitik einer Ausschüttung von 20-30% des Nettogewinns zurückzukehren.

Das Marktumfeld sieht das Management weiter günstig. Während der Auftragsbestand der beiden großen OEMs Airbus und Boeing seit 2020 stetig wächst (derzeit rund 14,9k Flugzeuge), stagnieren die tatsächlichen Auslieferungen mit 1.114 Einheiten im GJ24 (nach 1.263 Einheiten im GJ23 und 1.141 im GJ22) bestenfalls. Auf den Hauptkunden von FACC, Airbus, entfallen derzeit 51% des zivilen Auftragsbestandes, gefolgt von Boeing (36%) und Comac (9%). Die Nachfrage nach neuen Flugzeugen zwischen 2024 und 2043 wird auf 42.430 neue Auslieferungen geschätzt, wobei 56% auf Wachstum und 44% auf Ersatz entfallen. Es wird erwartet, dass die Anzahl der ausgelieferten Flugzeuge pro Monat weiter ansteigen wird, für FACC vor allem bedeutend die A32F von 62 auf 75 auf lange Sicht, die A220 von 10 auf 14, die A350 von 6 auf 12, die B787 von 6 auf 12 und die Comac 919 von 5 auf 12.

Ausblick

Der Kapitalmarkttag brachte keine wesentlichen News hervor, zeigte aber, dass FACC mit ihren strategischen Zielsetzungen auf dem richtigen Weg ist in einem Marktumfeld, das von langfristig positiven Wachstumstrends profitiert. Wir stufen die Aktie mit Kaufen ein.

neuere Beiträge nächste FACC News: FACC zu Zöllen: Diese werden von den Kunden getragen aeltere Beiträge

News zu FACCMeldungen zu FACC
Datum Meldung
24-06-2025FACC-Vorstandsmitglied Andreas Ockel tritt zurück Neue Börse Nachricht
02-05-2025Umsatzplus im 1. Quartal 2025, Margen gedämpft
30-04-2025FACC erlitt im ersten Quartal Ergebniseinbruch trotz höherem Umsatz
24-04-2025US-Zölle - FACC spürt Zollkonflikt bei Neuaufträgen "gar nicht"
10-04-2025Fake-President-Fraud: FACC erhielt 10,8 Millionen Euro zurück
[weitere Meldungen FACC >>]

Medien Berichte FACCMedia-Monitoring FACC
Datum Meldung
24-04-2025FACC-Chef Machtlinger: „Unser Produkt wird für den Endkunden teurer“
26-03-2025Standort Österreich wird zum Problem: Luftfahrtzulieferer FACC wächst im Ausland
18-11-2024Montega bestätigt für FACC die Empfehlung Kaufen
19-08-2024Montega bestätigt für FACC die Empfehlung Kaufen
11-07-2024Kepler Cheuvreux bestätigt für FACC die Empfehlung Halten
[weitere Meldungen FACC >>]



ATX (Wiener Börse Index) : 4365.51 +1.3% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
AustriaCard-Austriacard Holdings: Dividende bei 0,11 Euro
FACC-FACC-Vorstandsmitglied Andreas Ockel tritt zurück
AT&S-AT&S und AEMtec stärken Europas Mikrochipindustrie
voestalpine-voestalpine liefert Stahlblech für BYD-Werk in Ungarn
Allgemeines-Signa - Erster Vorhabensbericht für mögliche Anklage liegt vor
Allgemeines-Ausländische Direktinvestitionen in Osteuropa schrumpfen um ein Viertel
Allgemeines-ifo Geschäftsklimaindex gestiegen (Juni 2025)
Allgemeines-Ausländische Direktinvestitionen in Osteuropa weiter rückläufig
EuroTeleSites-EuroTeleSites - Erste Group stuft von "Buy" auf "Accumulate" ab
OMV-OMV begibt neue Hybridschuldverschreibungen für 750 Mio. Euro
Allgemeines-Pierer Mobility ordnete nach KTM-Insolvenz Aufsichtsrat neu
Allgemeines-Kurzfristige Großhandelspreis-Indizes für Strom und Gas steigen im Juli 2025
Allgemeines-OMV Petrom und Enery planen PV-Großprojekt in Bulgarien
ATX (Wiener Börse Index) -VÖNIX Nachhaltigkeitsindex startet mit zwei neuen Mitgliedern in sein 21. Jahr
   [weitere News >>]