Allgemeines

Allgemeines

Datum/Zeit: 04.04.2025 11:52
Quelle: Allgemeines - Presseaussendung

IV: Am 5. April ist „Tag der Steuerleistung“


Menschen mit höherem Einkommen leisten überdurchschnittlichen Beitrag zur Finanzierung des Staates

Der Tag der Steuerleistung fällt heuer auf den 5. April: Bis zu diesem Tag haben die einkommensstärksten 20 Prozent der Einkommensbezieherinnen und -bezieher seit Jahresbeginn genauso viel Einkommenssteuer bezahlt wie der Durchschnitt im gesamten Jahr, wie aus aktuellen Berechnungen der Industriellenvereinigung (IV) hervorgeht. „Der Tag der Steuerleistung ist all jenen Menschen gewidmet, die überproportional viel zur Finanzierung des Gemeinwohls beitragen,“ so Christoph Neumayer, Generalsekretär der Industriellenvereinigung. „Diese Menschen haben sich Anerkennung verdient.“

Sorgsam und effizient mit Steuergeld umgehen

Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Erwerbstätige ab einem Bruttogehalt von 3.650 Euro im Monat gehören zu den obersten 20 Prozent und tragen 77 Prozent des Gesamtaufkommens an Einkommenssteuer bei – in absoluten Zahlen sind das für das Referenzjahr 2021 26,7 Milliarden Euro von insgesamt 34,6 Milliarden Euro. Ohne dem einkommensstärksten Fünftel der Bevölkerung würden dem Staat bereits ab April die Einnahmen aus der Einkommensteuer ausgehen.

„Ob Fachkraft in der Industrie, AHS-Lehrer oder Allgemeinmedizinerin – diese Leistungsträgerinnen und -träger verdienen nicht nur ihr eigenes Einkommen, sondern tragen auch erheblich dazu bei, dass unser Staat funktioniert. Angesichts der angespannten Budgetsituation sollte uns das umso mehr daran erinnern, sorgsam und effizient mit dem Steuergeld der Bevölkerung umzugehen“, betont Neumayer.

Sehr starke Umverteilung im Steuersystem

Gleichzeitig verdeutlicht die Statistik, wie stark umverteilend das Steuersystem in Österreich funktioniert: Betrachtet man die Einkommen inklusive Transferzahlungen des Staates, beziehen die unteren 55 Prozent der Steuerzahlerinnen und -zahler sogar rund mindestens viermal so viel aus dem Steuertopf wie sie einzahlen.

Mit den berechneten 26,7 Milliarden Euro hätte man im Bundesbudget 2021 die Bereiche von Bildung, Forschung, Kunst, Kultur über Äußeres und Justiz bis hin zur vorschulischen Erziehung und Jugendwohlfahrt in den Ländern und Gemeinden inklusive Wien ausfinanzieren können.

„Diese Zahlen zeigen, wie essenziell die Einkommenssteuer für das Funktionieren unseres Landes ist. Umso wichtiger ist es, diese Mittel zielgerichtet und effizient einzusetzen, damit jede Steuerleistung bestmöglich wirkt“, so Neumayer abschließend.

neuere Beiträge nächste Allgemeines News: US- Zölle treffen Weltwirtschaft aeltere Beiträge

News zu AllgemeinesMeldungen zu Allgemeines
Datum Meldung
23-06-2025Pierer Mobility ordnete nach KTM-Insolvenz Aufsichtsrat neu
23-06-2025Kurzfristige Großhandelspreis-Indizes für Strom und Gas steigen im Juli 2025
23-06-2025OMV Petrom und Enery planen PV-Großprojekt in Bulgarien
23-06-2025FMA-Erhebung: Restbestand an Fremdwährungskrediten fällt im 1. Quartal unter €6 Mrd.
21-06-2025Anstieg beim jährlichen Wachstum der Arbeitskosten im Euroraum um 3,4%
[weitere Meldungen Allgemeines >>]

Medien Berichte AllgemeinesMedia-Monitoring Allgemeines
Datum Meldung
23-06-2025So verstaatlicht ist die heimische Wirtschaft
23-06-2025Europas Börsen übertrumpfen erstmals seit Jahren US-Märkte
19-06-2025Höhere Zinsen bedrohen das staatliche Budget
17-06-2025Bund erhält 1,26 Milliarden Euro von ÖBAG-Firmen
07-06-2025Fitch stuft Rating von Österreich herunter
[weitere Meldungen Allgemeines >>]

ForumAllgemeinesletzte Forenbeiträge Allgemeines



ATX (Wiener Börse Index) : 4306.63 -0.7% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
OMV-OMV begibt neue Hybridschuldverschreibungen für 750 Mio. Euro
Allgemeines-Pierer Mobility ordnete nach KTM-Insolvenz Aufsichtsrat neu
Allgemeines-Kurzfristige Großhandelspreis-Indizes für Strom und Gas steigen im Juli 2025
Allgemeines-OMV Petrom und Enery planen PV-Großprojekt in Bulgarien
ATX (Wiener Börse Index) -VÖNIX Nachhaltigkeitsindex startet mit zwei neuen Mitgliedern in sein 21. Jahr
Allgemeines-FMA-Erhebung: Restbestand an Fremdwährungskrediten fällt im 1. Quartal unter €6 Mrd.
OMV-Enery und OMV Petrom: Zukunftsweisendes PV-Projekt in Bulgarien
Post-Baran Aras bleibt Post-Tochter Aras Kargo erhalten
Lenzing-Insider-Transaktion: Vorstand Georg Kasperkovitz kauft 18.180 Aktien
AT&S-Insider-Transaktion: Vorstand Dr. Michael Mertin kauft 2.350 Aktien
AT&S-Insider-Transaktion: Vorstand Dr. Michael Mertin kauft 3.385 Aktien
AT&S-Insider-Transaktion: Vorstand Dr. Michael Mertin kauft 130 Aktien
Porr-Insider-Transaktion: Vorstand Dipl.-Ing. Josef-Dieter Deix kauft 2.500 Aktien
Allgemeines-Anstieg beim jährlichen Wachstum der Arbeitskosten im Euroraum um 3,4%
   [weitere News >>]