Allgemeines

Allgemeines

Datum/Zeit: 13.03.2025 11:04
Quelle: Allgemeines - Presseaussendung

FMA-Erhebung: Ende 2024 nurmehr €6,1 Mrd. Fremdwährungskredite ausstehend - 90% Rückgang seit Vergabestopp 2008


Kredite an Privatkund:innen in Schweizer Franken & Co. sind Auslaufmodell - Schwerpunkt der Fälligkeiten 2029-2033

Das Volumen an Fremdwährungskrediten (FX-Kredite) an private Haushalte ist im Schlussquartal des Jahres 2024 wechselkursbereinigt um 4,4% gesunken. Im Gesamtjahr 2024 ergab sich damit eine Reduktion um 17% oder Ꞓ1,27 Mrd. auf ein Gesamtvolumen von nurmehr Ꞓ6,13 Mrd. Das sind 3,5% aller Kredite an private Haushalte. Das geht aus der aktuellen Erhebung der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) zu FX-Krediten hervor.

Seit der Verhängung des Neuvergabe-Stopps durch die FMA im Herbst 2008 ist das FX-Kreditvolumen damit wechselkursbereinigt um Ꞓ43,2 Mrd. oder 90% zurückgegangen. Am Höhepunkt des FX-Kreditbooms 2006 haftete fast ein Drittel aller Kredite an private Haushalte (32%) in Fremdwährungen aus. In der Großen Finanzkrise 2008 wurde diese Position zu einem Risiko für den gesamten Bankensektor.

Praktisch alle verbleibenden FX-Kredite (98,8%) lauten auf Schweizer Franken (der Rest fast zur Gänze auf japanische Yen). Der Wechselkurs der Schweizer Währung pendelte im 4. Quartal rund um 0,9412 zum Euro. Seit Anfang des Jahres 2008 hat der Schweizer Franken um 71,6 % aufgewertet.

Der Schwerpunkt der noch verbliebenen endfälligen FX-Kredite liegt nach Schätzungen der FMA in den Jahren 2029 bis 2033. Die Kreditinstitute sind angehalten, von sich aus zumindestens jährlich das Gespräch mit betroffenen Kreditnehmer:innen zu suchen. Diese Gesprächsangebote sollten von Kreditnehmer:innen unbedingt wahrgenommen werden.

neuere Beiträge nächste Allgemeines News: AK/vida: Es gibt zu wenig Sicherheit für das Sicherheitspersonal aeltere Beiträge

News zu AllgemeinesMeldungen zu Allgemeines
Datum Meldung
20-03-2025Signa: "Laura-Gesellschaft" mit 404 Mio. Euro Passiva insolvent Neue Börse Nachricht
20-03-2025Aktienbarometer 2025: Wertpapierbesitz in Österreich steigt weiter Neue Börse Nachricht
19-03-2025Inflation im Februar unverändert bei 3,2 Prozent
18-03-2025Lieferando wechselt von Anstellungen zu freien Dienstverträgen
18-03-2025Lieferando will nicht mehr mit angestellten Radlern liefern
[weitere Meldungen Allgemeines >>]

Medien Berichte AllgemeinesMedia-Monitoring Allgemeines
Datum Meldung
25-02-2025Beratungen in Paris zur „Aufrechterhaltung“ der EU-Stahlproduktion
18-02-2025Trüber Ausblick – finanzielle Zuversicht der Österreicher sinkt auf Tiefpunkt
15-02-2025S&P senkt Ausblick für Österreich von "positiv" auf "stabil"
01-02-2025Bundes-Defizit 2024 um 1,7 Milliarden Euro niedriger als erwartet
20-01-2025Für OeNB-Gouverneur Holzmann ist eine Zinssenkung im Jänner nicht fix
[weitere Meldungen Allgemeines >>]

ForumAllgemeinesletzte Forenbeiträge Allgemeines



ATX (Wiener Börse Index) : 4285.04 -1.2% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
BUWOG-Grasser-Prozess - Zweiter Verhandlungstag am Obersten Gerichtshof
BUWOG-Grasser-Prozess - Anwälte: Richterin hat sich übers Recht gesetzt
BUWOG-Grasser-Prozess - Anwälte mit massiven Angriffen auf das Erstgericht
Semperit-Semperit-Vorstand sieht Potenzial für Aufschwung ab Jahresmitte
voestalpine-voestalpine - Wiener Privatbank stuft von "Kaufen" auf "Halten" ab
BUWOG-Grasser-Prozess - Anwalt mit massiven Angriff auf das Erstgericht
Allgemeines-Signa: "Laura-Gesellschaft" mit 404 Mio. Euro Passiva insolvent
Verbund-Verbund verdiente 2024 auf hohem Niveau deutlich weniger
BUWOG-Grasser-Prozess - Großer Medienandrang zu Verhandlungsbeginn am OGH
OMV-OMV recycelt mehr Kunststoff und senkt CO2-Emissionen
Allgemeines-Aktienbarometer 2025: Wertpapierbesitz in Österreich steigt weiter
OMV-OMV startet Betrieb innovativer ReOil®-Anlage zur Umwandlung von Altkunststoffen in wertvolle Rohstoffe
Semperit-Semperit - Baader Bank bestätigt Kursziel 23 Euro nach Zahlenvorlage
BUWOG-Grasser-Prozess - Großer Medienandrang bei Verhandlungsbeginn am OGH
   [weitere News >>]