Konjunktur

Konjunktur

Datum/Zeit: 08.03.2025 14:00
Quelle: Eurostat

BIP im Euroraum um 0,2% und Erwerbstätigkeit um 0,1% gestiegen


BIP in der EU um 0,4% und Erwerbstätigkeit um 0,2% gestiegen

Wachstum des BIP im Euroraum und in der EU

Im Vergleich zum Vorquartal ist das saisonbereinigte BIP im vierten Quartal 2024 im Euroraum um 0,2 % und in der EU um 0,4% gestiegen. Dies geht aus einer Schätzung hervor, die von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht wird. Im dritten Quartal 2024 war das BIP in beiden Gebieten um 0,4% gestiegen.

Für das gesamte Jahr 2024 stieg das BIP im Euroraum um 0,9% und in der EU um 1,0%, nach +0,4% in beiden Gebieten im Jahr 2023.

Im Vergleich zum entsprechenden Quartal des Vorjahres stieg das saisonbereinigte BIP im vierten Quartal 2024 im Euroraum um 1,2% und in der EU um 1,4%, nach +1,0% im Euroraum und +1,1% in der EU im Vorquartal.

Im Verlauf des vierten Quartals 2024 stieg das BIP in den Vereinigten Staaten gegenüber dem Vorquartal um 0,6% (nach +0,8% im dritten Quartal 2024). Gegenüber dem Vorjahresquartal stieg das BIP um 2,5% (nach +2,7% im Vorquartal).

Wachstum des BIP nach Mitgliedstaat

Irland (+3,6%) verzeichnete den höchsten Anstieg des BIP im Vergleich zum Vorquartal, gefolgt von Dänemark (+1,6) und Portugal (+1,5%). Die stärksten Rückgänge wurden in Malta (-0,7%), Österreich (-0,4%), Deutschland und Finnland (jeweils -0,2%) beobachtet.

Wachstum der Erwerbstätigkeit im Euroraum und in der EU

Die Zahl der Erwerbstätigen stieg im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal im Euroraum um 0,1% und in der EU um 0,2%. Im dritten Quartal 2024 war die Erwerbstätigkeit im Euroraum um 0,2% gestiegen und ist in der EU unverändert geblieben.

Für das gesamte Jahr 2024 stieg die Anzahl der Beschäftigten im Euroraum um 1,0% und in der EU um 0,8%, nach +1,4% bzw. +1.2% im Jahr 2023.

Gegenüber dem entsprechenden Quartal des Vorjahres stieg die Erwerbstätigkeit im vierten Quartal 2024 im Euroraum um 0,7% und in der EU um 0,5%, nach +1,0% im Euroraum und +0,8% in der EU im dritten Quartal 2024.

Die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden stieg im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal im Euroraum um 0,6% und in der EU um 0,5%. Gegenüber dem entsprechenden Quartal des Vorjahres stieg die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden im Euroraum um 1,6% und in der EU um 1,0%.

Für das gesamte Jahr 2024 stieg die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden im Euroraum um 1,0% und in der EU um 0,7%, nach +1,3% bzw. +1,0% im Jahr 2023. Diese Daten zur Erwerbstätigkeit vermitteln ein Bild des Arbeitseinsatzes, welches mit den Entstehungs- und Verteilungsrechnungen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen in Einklang steht.

Wachstum der Erwerbstätigkeit in den Mitgliedstaaten

Im vierten Quartal 2024 verzeichneten Rumänien (+2,0%), Spanien (+0,9%), Griechenland und Portugal (jeweils +0,5%) die höchsten Wachstumsraten der Erwerbstätigkeit in Personen im Vergleich zum Vorquartal. Die stärksten Rückgänge der Erwerbstätigkeit wurden in Kroatien und Finnland (jeweils -0,4%) sowie in Lettland und Schweden (jeweils -0,2%) registriert.

Hinweis: © European Communities, 1995-2009 http://epp.eurostat.ec.europa.eu/
neuere Beiträge nächste Konjunktur News: Industrie Eurozone: PMI steigt dank abgeschwächter Rückgänge bei Produktion und Auftragseingang auf 2-Jahreshoch aeltere Beiträge

News zu KonjunkturMeldungen zu Konjunktur
Datum Meldung
05-04-2025Leichtes Wachstum der Eurozone-Wirtschaft im März
05-04-2025Eurozone-Industrieproduktion steigt erstmals seit zwei Jahren wieder
05-04-2025Arbeitslosenquote im Euroraum bei 6,1%
01-04-2025Dramatischer Rückgang an offenen Stellen
29-03-2025Anstieg der Industrieproduktion sorgt für leicht beschleunigtes Eurozone-Wirtschaftswachstum
[weitere Meldungen Konjunktur >>]

Medien Berichte KonjunkturMedia-Monitoring Konjunktur
Datum Meldung
22-04-2025Nur ein Industrieland laut IWF-Prognose heuer in Rezession: Österreich
12-03-2025Raiffeisen: Österreichs Wirtschaft schrumpft 2025 um 0,7 Prozent
14-02-2025Nirgendwo in der Eurozone schrumpft die Industrieproduktion so stark wie in Österreich
30-01-2025Wirtschaftsleistung stagnierte laut Wifo-Schnellschätzung Ende 2024
12-12-2024EZB senkt Erwartungen für Wirtschaftswachstum auf 1,1 Prozent
[weitere Meldungen Konjunktur >>]



ATX (Wiener Börse Index) : 4031.17 +0.1% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
Allgemeines-Pierer Mobility - Kapitalerhöhung von Tagesordnung gestrichen
Palfinger-Palfinger trotz Gewinneinbruchs im 1. Quartal optimistisch für 2025
Palfinger-# Palfinger im 1. Quartal mit einem Drittel weniger Gewinn
Kapsch TrafficCom-Madrid setzt auf Kapsch TrafficCom für Verkehrs- und Kreuzungsmanagement
Schoeller-Bleck.-SBO beschließt Dividende von 1,75 Euro und Namensänderung
Pierer Mobility (vormals KTM)-KTM fährt ab Montag erneut Produktion für drei Monate herunter
Strabag-Strabag-Klage in Russland: Gericht lehnt Berufung von RBI-Tochter ab
FACC-US-Zölle - FACC spürt Zollkonflikt bei Neuaufträgen "gar nicht"
Agrana-Agrana rutschte in Verlustzone - Operativer Gewinn von 40,5 Mio. Euro
Strabag-Strabag-Klage in Russland: Gericht lehnt Berufung von RBI-Tochter ab
Strabag-Strabag-Klage in Russland: Gericht lehnt Berufung von RBI-Tochter ab
Verbund-Verbund - Baader Bank senkt Kursziel auf von 67,9 auf 65 Euro
Strabag-# Strabag-Klage in Russland: Gericht lehnt Berufung von RBI-Tochter ab
Pierer Mobility (vormals KTM)-KTM fährt ab Montag erneut Produktion für drei Monate herunter
   [weitere News >>]