Börse Kurs Änderung Strabag 67.1 +3.5%      
Hoch:
Tief:
67.1 +3.4% 
63.3  -2.4% 
Börse Chart Strabag
Strabag

Strabag

Datum/Zeit: 13.02.2025 08:21
Quelle: APA

Strabag 2024 mit stabiler Bauleistung


Plus 1 Prozent gegenüber dem Jahr davor - Auftragsbestand erhöhte sich um 8 Prozent - Für 2025 wird eine weitere Leistungssteigerung erwartet



Der börsennotierte Baukonzern Strabag hat seine Bauleistung im Vorjahr um 1 Prozent auf 19,24 Mrd. Euro ausgebaut. Der Auftragsbestand legte um 8 Prozent auf 25,36 Mrd. Euro zu. Deutliche Zuwächse habe es vor allem in Deutschland im Infrastruktur- und Ingenieurbau gegeben, teilte die Strabag am Donnerstag mit. Die Mitarbeiterzahl stieg von 77.136 auf 78.174 Beschäftigte. Für das laufende Jahr erwartet der Konzern eine weitere Leistungssteigerung auf rund 21 Mrd. Euro.

Im Jahr 2024 habe die Bauleistung vor allem in Polen und im Infrastruktur- und Building-Solutions-Geschäft in Deutschland zugelegt. Spürbare Steigerungen gab es laut Strabag auch in Italien und im Nahen Osten. In Österreich und Ungarn sei die Leistung dagegen "erwartungsgemäß rückläufig" gewesen. Auch beim Auftragsbestand hätten Deutschland und Polen besonders zum Zuwachs beigetragen, ein Plus habe es aber auch in der Slowakei, in Rumänien und in Österreich gegeben. In Österreich gebe es zudem erste erfreuliche Anzeichen für eine Trendwende im Wohnungsbau. Rückläufig sei der Auftragsbestand dagegen in Großbritannien, da dort Großprojekte abgearbeitet worden seien.

Weitere Leistungssteigerung für 2025 erwartet

Die Leistungssteigerung bringe Zuwächse bei der Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit sich, vor allem in Deutschland und der Benelux-Region sei aufgebaut worden. Insgesamt stieg der Personalstand um 1 Prozent auf 78.174 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres sorge zudem für eine Steigerung bei der Marge für den Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT). Diese werde für 2024 bei knapp 6 Prozent liegen, nach einer EBIT-Marge von 5 Prozent im Jahr 2023. Das sei deutlich höher als ursprünglich prognostiziert. Im November war noch eine EBIT-Marge von "mindestens 4 Prozent" für 2024 angepeilt worden.

Für das laufende Jahr zeigt sich der Baukonzern zuversichtlich für weitere Leistungssteigerungen, die für alle operativen Segmente erwartet werden. Die Bauleistung soll auf rund 21 Mrd. Euro steigen. "Diese Prognose stützt sich zum einen auf den hohen Auftragsbestand und zum anderen auf die erwarteten Beiträge aus den erfolgten Übernahmen", heißt es in der Aussendung. Die EBIT-Marge wird für 2025 bei mindestens 4,5 Prozent erwartet.

bel/kre

ISIN AT000000STR1 WEB http://www.strabag.com

 ISIN  AT0000831706
 WEB   http://www.wienerberger.com

neuere Beiträge nächste Strabag News: Ausblick 2025 aeltere Beiträge

News zu StrabagMeldungen zu Strabag
Datum Meldung
19-03-2025BÖRSENFLASH - Strabag-Aktie rutscht 12,2 Prozent tiefer
18-03-2025Haselsteiner verkauft 1,7 Prozent an der Strabag
14-03-2025Kauf des Vamed-Kerngeschäfts noch nicht in Brüssel gemeldet
12-03-2025Dauer der Verzögerung beim Kauf des Vamed-Kerngeschäfts offen
12-03-2025Dauer der Verzögerung beim Kauf des Vamed-Kerngeschäfts offen
[weitere Meldungen Strabag >>]

Medien Berichte StrabagMedia-Monitoring Strabag
Datum Meldung
17-06-2024Raiffeisen Research bestätigt für Strabag die Empfehlung Kaufen
03-05-2024Kepler Cheuvreux bestätigt für Strabag die Empfehlung Kaufen
26-04-2024Strabag-Chef Haselsteiner: „Österreich ist zu einem gewissen Grad durchaus unser Sorgenkind"
10-01-2024FMA entdeckt Fehler Deripaskas bei Strabag/RBI-Deal
10-01-2024Strabag: Transaktion bei Deripaskas Anteilverkauf bisher nicht erfolgt
[weitere Meldungen Strabag >>]



ATX (Wiener Börse Index) : 4259.64 -0.6% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
Allgemeines-S&P 500: Die technischen Indikatoren geben derzeit uneinheitliche Signale
ATX (Wiener Börse Index) -ATX: Auch wenn die Trendstärke zuletzt ein wenig nachgelassen hat, so bleibt die Aufwärtsbewegung dennoch intakt
Verbund-Ergebnisse 2024 leicht über Erwartungen, Dividendenvorschlag von EUR 2,80/Aktie
FACC-Kaufen-Empfehlung bestätigt mit neuem Kursziel EUR 11,0/Aktie
Palfinger-Kaufen-Empfehlung mit neuem Kursziel EUR 35,0/Aktie
Mayr-Melnhof-Schwache Marktsituation lastet auf Ergebnissen 2024, Dividende von EUR 1,80/Aktie vorgeschlagen
Semperit-Ergebnisse 2024 im Rahmen der Erwartungen, EBITDA-Guidance 2025 bestätigt
Schoeller-Bleck.-Ergebnisse 2024 im Rahmen der Erwartungen, rekalibrierte Strategie soll Umsatz- und Ergebnissteigerung bringen
ATX (Wiener Börse Index) -Marktanalyse Österreich
Allgemeines-Aktien Global & Österreich
Allgemeines-Technologie, Gesundheit: Stärkstes Gewinnplus
Allgemeines-Eurozone BIP-Prognose angehoben
BUWOG-Grasser-Prozess - Ex-Minister: "Ich habe nichts Unrechtes getan"
BUWOG-Grasser-Prozess - Ex-Minister: "Ich habe nichts Unrechtes getan"
   [weitere News >>]