 |
4315.99 -0.5%
|
Hoch:
Tief:
|
4351.28 +0.3%
4313.65 -0.6%
|
|
|
|
|
 ATX (Wiener Börse Index)
|
Datum/Zeit: 31.01.2025 19:30 Quelle: Erste Bank |
Marktanalyse Österreich
Der ATX gewinnt auf Wochensicht 0,5%, seit Jahresbeginn liegt das Plus bei 5,2%. Im Mittelpunkt des internationalen Börsengeschehens standen neben der laufenden Berichtssaison in den USA die Leitzinsentscheidungen von FED und EZB und der neue chinesische ChatGPT-Rivale DeepSeek. Wie erwartet bestätigte die FED die Obergrenze der Fed Funds Target Rate bei 4,5%, während die EZB den Einlagenzinssatz um weitere 25 Basispunkte auf 2,75% senkte. Die chinesische DeepSeek-App stieß mit ihren niedrigen Entwicklungskosten sowie ihrem kosten- und energieeffizienteren Betrieb mit weniger und leistungsschwächeren Chips eine Neubewertung der Wachstumsaussichten und damit der hohen Bewertungen im US-Tech-Sektor an. Der europäische Tech-Sektor hingegen bewegte sich hingegen kaum, die AT&S legte sogar im Sog guter Apple-Zahlen um 7% zu.
Stärkster ATX-Wert diese Woche war die voestalpine mit +8,4%. Wir denken, dass - ausgehend von den günstigen Bewertungen - Hoffnungen auf ein Konjunkturprogramm in Deutschland nach der Wahl sowie die jüngste EZB-Zinssenkung für Kursimpulse bei zyklischen Industriewerten sorgen.
Die STRABAG-Aktie legte auf Wochensicht knapp 14% zu nach einer positiven Gewinnwarnung für 2024. Während die Leistung 2024 mit EUR 19,2 Mrd. stabil zum Vorjahr bleiben sollte, wird die EBIT-Marge mit nahe 6% deutlich über der Guidance und dem Vorjahr erwartet.
Wir haben diese Woche auch zwei neue Unternehmensanalysen veröffentlicht. Die Palfinger-Aktie haben wir dabei von Halten auf Akkumulieren hochgestuft. Bewertungstechnisch notiert die Aktie auf historisch attraktiven Niveaus. Zudem erwarten wir 2025 einen ersten zaghaften Aufschwung in Deutschland und EMEA, der sich bei Palfinger in steigenden Auftragszahlen niederschlagen sollte.
Die Agrana-Aktie stufen wir weiter mit Halten ein. Wir sind nach wie vor der Meinung, dass die langfristige Investment Story zwar intakt ist, aber die kurzfristigen Geschäftsaussichten eher gedämpft sind. Der Weg zu einer Margenerholung wird – trotz eingeleiteter kostenseitiger Maßnahmen – noch etwas dauern und somit sehen wir für Investoren derzeit keine Eile für einen möglichen Einstieg in die Aktie.
Ausblick
Kommende Woche veröffentlicht die RBI vorläufige Geschäftszahlen 2024, die OMV präsentiert ihr Jahresergebnis 2024 und die AT&S ihre Ergebnisse zum 3. Quartal 2024/25.
|