Allgemeines

Allgemeines

Datum/Zeit: 11.01.2025 13:17
Quelle: Eurostat

Arbeitslosenquote im Euroraum bei 6,3%


In der EU bei 5,9%

Im November 2024 lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Euroraum bei 6,3%, unverändert gegenüber Oktober 2024 und ein Rückgang gegenüber 6,5% im November 2023. Die Arbeitslosenquote in der EU lag im November 2024 bei 5,9%, ebenfalls unverändert gegenüber Oktober 2024 und ein Rückgang gegenüber 6,1% im November 2023. Diese Daten werden von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht.

Gemäß Schätzungen von Eurostat waren im November 2024 in der EU 12,968 Millionen Personen arbeitslos, davon 10,819 Millionen im Euroraum.

Gegenüber Oktober 2024 sank die Zahl der arbeitslosen Personen in der EU um 16 Tausend und im Euroraum um 39 Tausend.

Gegenüber November 2023 sank die Zahl der arbeitslosen Personen in der EU um 295 Tausend und im Euroraum um 333 Tausend.

Jugendarbeitslosigkeit

Im November 2024 waren in der EU 3,013 Millionen Personen unter 25 Jahren arbeitslos, davon 2,423 Millionen im Euroraum. Im November 2024 lag die Jugendarbeitslosenquote in der EU bei 15,3%, ein Anstieg gegenüber 15,2% im Oktober 2024, und im Euroraum bei 15,0%, unverändert gegenüber dem Vormonat.

Im Vergleich zu Oktober 2024 stieg die Jugendarbeitslosigkeit in der EU um 24 Tausend und im Euroraum um 2 Tausend.

Im Vergleich zu November 2023 stieg die Jugendarbeitslosigkeit in der EU um 159 Tausend und im Euroraum um 101 Tausend.

Arbeitslosigkeit nach Geschlecht

Im November 2024 lag die Arbeitslosenquote für Frauen in der EU bei 6,1%, unverändert gegenüber dem Vormonat, und die Arbeitslosenquote für Männer bei 5,7%, ebenfalls unverändert gegenüber Oktober 2024. Im Euroraum lag die Arbeitslosenquote für Frauen bei 6,5% und die Arbeitslosenquote für Männer bei 6,1%, beide unverändert gegenüber Oktober 2024.

Hinweis: © European Communities, 1995-2009 http://epp.eurostat.ec.europa.eu/
neuere Beiträge nächste Allgemeines News: Volksbefragung in Kärnten: Mehrheit für Windradverbot aeltere Beiträge

News zu AllgemeinesMeldungen zu Allgemeines
Datum Meldung
25-01-2025Öffentlicher Schuldenstand im Euroraum bei 88,2% des BIP
25-01-2025Saisonbereinigtes öffentliches Defizit im Euroraum bei 2,6% und in der EU bei 2,9% des BIP
24-01-2025S&P 500: Die wichtigsten technischen Indikatoren geben derzeit Kaufsignale
24-01-2025Aktien Global & Österreich
24-01-2025U-Haft über René Benko verhängt
[weitere Meldungen Allgemeines >>]

Medien Berichte AllgemeinesMedia-Monitoring Allgemeines
Datum Meldung
20-01-2025Für OeNB-Gouverneur Holzmann ist eine Zinssenkung im Jänner nicht fix
13-01-2025Wieso Österreichs Rating-Ausblick jetzt negativ ist
13-01-2025Förderungen: Wo der Staat fast 40 Milliarden ausgibt
11-01-2025Von "stabil" auf "negativ": Fitch senkt Ausblick für Österreich
30-12-2024Staatsschulden in Europa: Die Rückkehr eines alten Problems
[weitere Meldungen Allgemeines >>]

ForumAllgemeinesletzte Forenbeiträge Allgemeines



ATX (Wiener Börse Index) : 3845.21 +0.3% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
Uniqa-Insider-Transaktion: Vorstand Peter Humer kauft 5.000 Aktien
Cleen Energy-Aussetzen der Ergebnisprognose 2024
Mayr-Melnhof-Insider-Transaktion: Vorstand Peter Oswald kauft 934 Aktien
Mayr-Melnhof-Insider-Transaktion: Vorstand Peter Oswald kauft 66 Aktien
Andritz-Insider-Transaktion: Vorstand Frédéric Sauze kauft 200 Aktien
Andritz-Insider-Transaktion: Vorstand Frédéric Sauze kauft 198 Aktien
Zumtobel-Genehmigung der Einstellung des Produktionsbetriebes der ZG Europhane
Konjunktur-Eurozone-Privatwirtschaft verzeichnet im Januar wieder Wachstum
Konjunktur-Stabile Wirtschaftstätigkeit in Deutschland im Januar
Allgemeines-Öffentlicher Schuldenstand im Euroraum bei 88,2% des BIP
Allgemeines-Saisonbereinigtes öffentliches Defizit im Euroraum bei 2,6% und in der EU bei 2,9% des BIP
Pierer Mobility (vormals KTM)-KTM - Gläubigergruppe will anderen Umstrukturierungsplan
Raiffeisen Bank International-Strabag-Urteil - RBI: Aktienpaket könnte versteigert werden
Allgemeines-S&P 500: Die wichtigsten technischen Indikatoren geben derzeit Kaufsignale
   [weitere News >>]