|
21.55 +0.9%
|
Hoch:
Tief:
|
21.75 +1.8%
21.2 -0.7%
|
|
|
|
|
EVN
|
Datum/Zeit: 10.01.2025 15:26 Quelle: Erste Bank |
Empfehlung auf Kaufen angehoben mit neuem Kursziel EUR 32,10/Aktie
In unserer neuen Unternehmensanalyse zur EVN nach Publikation des zweitbesten Nettoergebnisses der Unternehmensgeschichte heben wir unsere Empfehlung auf Kaufen von Akkumulieren. Gleichzeitig senken wir aufgrund niedrigerer Schätzungen unser Kursziel leicht auf EUR 32,10 (zuvor: EUR 34,40). Die EVN lag mit ihrem Nettoergebnis 2023/24 von rund EUR 470 Mio. nur rund 10% unter dem Rekordergebnis des Vorjahres. Zudem überstieg der operative Cashflow erstmals die Marke von 1 Mrd. EUR. Für das CAPEX-Programm der kommenden Jahre werden starke Cashflows benötigt. Investitionen, vor allem im regulierten Geschäft (Netzwerkinfrastruktur in Niederösterreich), werden jedoch die künftige Rendite des Unternehmens stärken. Unsere etwas niedrigeren Schätzungen basieren hauptsächlich auf niedrigeren Annahmen im Segment Erzeugung infolge sinkender Strompreise, die nicht durch unsere höheren Schätzungen im Netz-Segment kompensiert werden konnten trotz neuer Tarife.
Ausblick
Der Aktienkurs der EVN kam nach der Zahlenvorlage unter zusätzlichen Druck, was jedoch nicht mit den Ergebnissen des GJ 23/24 im Zusammenhang steht. Die EVN-Aktie wird mit Abschlägen auf EV/EBITDA-Basis gehandelt, wobei die Verbund-Dividende hier noch nicht berücksichtigt ist. Zieht man die Marktkapitalisierung des Verbunds von jener der EVN ab, so verbleibt für das operative Geschäft der EVN eine Marktkapitalisierung von nur EUR 780 Mio., die mit einem KGV-Multiple von 2,5x (!) auf Basis der FY4/25e-Zahlen bewertet wird.
|