|
3676.39 +0.4%
|
Hoch:
Tief:
|
3689.96 +0.8%
3663.07 +0%
|
|
|
|
|
ATX (Wiener Börse Index)
|
Datum/Zeit: 10.01.2025 15:15 Quelle: Erste Bank |
Marktanalyse Österreich
Der ATX startet mit einer Seitwärtsbewegung knapp über der 3.600-Punkte-Marke ins Börsenjahr 2025 und lag somit hinter dem europäischen Markt. Gesucht waren am europäischen Markt diese Woche Finanzwerte sowie Öl- und Gastitel, während die Reisebranche und Immobilien verkauft wurden. Im ATX setzte sich gegen den Trend die Immofinanz mit +6,6% an die Performance Spitze. Das Unternehmen plant auf einer a.o. HV die Umbenennung in CPI Immo AG. Schwächster ATX-Wert war AT&S. Obwohl es keinen direkten News Flow zum Unternehmen gab, könnten negative Medienberichte über mangelnde Fortschritte bei KI-Anwendungen bei Apple eine Rolle gespielt haben. Zudem könnte ein weiterer wichtiger Kunde – Intel – durch die geplante Kooperation zwischen Nvidia und Mediatek im Bereich Prozessoren für PCs mehr Konkurrenz bekommen.
Wir haben seit dem letzten Equity Weekly auch zwei neue Unternehmensanalysen veröffentlicht. Die EVN-Aktie haben wir dabei von Akkumulieren auf Kaufen hochgestuft. Der Aktienkurs kam nach der Zahlenvorlage Mitte Dezember unter zusätzlichen Druck, was jedoch nicht mit den soliden Ergebnissen des GJ 2023/24 in Zusammenhang steht. Die Bewertung des operativen Geschäftes ist mit einem KGV unter 3x extrem günstig zieht man die Marktkapitalisierung des Verbunds ab.
Für die DO&CO-Aktie haben wir nach der starken Kursperformance von rund 26% in den letzten drei Monaten unsere Empfehlung von Kaufen auf Akkumulieren abgesenkt. Dennoch sind wir weiter der Meinung, dass die Investment Story attraktiv bleibt und auf aktuellen Kursniveaus noch nicht vollständig eingepreist ist.
Ausblick
Kommende Woche veröffentlicht die OMV ihr Trading Update zum 4. Quartal 2024. Die Agrana publiziert ihre Q3-Ergebnisse 2023/24 und hält ihren Kapitalmarkttag ab. Der Flughafen Wien wiederum stellt seine Verkehrsergebnisse 2024 und Ausblick 2025 vor.
|