Konjunktur

Konjunktur

Datum/Zeit: 07.12.2024 20:52
Quelle: Eurostat

Dienstleistungsproduktion im Euroraum um 0,5% und in der EU um 0,2% gesunken


Anstieg um 1,2% im Euroraum und um 1,0% in der EU im Vergleich zu September 2023

Im September 2024 sank die saisonbereinigte Dienstleistungsproduktion gegenüber August 2024 laut ersten Schätzungen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, im Euroraum um 0,5% und in der EU um 0,2%. Im August 2024 war die Dienstleistungsproduktion sowohl im Euroraum als auch in der EU um 0,5% gestiegen.

Gegenüber September 2023 stieg die Dienstleistungsproduktion im September 2024 im Euroraum um 1,2% und in der EU um 1,0%.

Hinweis: © European Communities, 1995-2009 http://epp.eurostat.ec.europa.eu/
neuere Beiträge nächste Konjunktur News: Deutschland: Servicesektor rutscht im November wieder in die Schrumpfungszone aeltere Beiträge

News zu KonjunkturMeldungen zu Konjunktur
Datum Meldung
11-01-2025Eurozone-Wirtschaft verzeichnet im Dezember nur noch minimalen Wachstumsrückgang
11-01-2025Deutscher Servicesektor im Dezember: Geschäftstätigkeit nimmt zu, aber auch der Preisdruck
05-01-2025Eurozone-Industrie beendet 2024 im rezessiven Bereich
05-01-2025Stärkere Rückgänge bei Produktion und Auftragseingängen: 2024 endet enttäuschend für die deutsche Industrie
02-01-2025WB-Stellenmonitor verzeichnet im Dezember 153.756 offene Stellen
[weitere Meldungen Konjunktur >>]

Medien Berichte KonjunkturMedia-Monitoring Konjunktur
Datum Meldung
12-12-2024EZB senkt Erwartungen für Wirtschaftswachstum auf 1,1 Prozent
15-10-2024Österreichs Wirtschaft kommt nicht vom Fleck
10-10-2024EZB hält Rezession im Euroraum für unwahrscheinlich
02-10-2024Konjunkturerwartungen für Österreich massiv zurückgeschraubt
30-09-2024Neue Daten zum BIP zeigen: Österreichs Wohlstand schrumpfte weniger als befürchtet
[weitere Meldungen Konjunktur >>]



ATX (Wiener Börse Index) : 3845.21 +0.3% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
Allgemeines-S&P 500: Die wichtigsten technischen Indikatoren geben derzeit Kaufsignale
ATX (Wiener Börse Index) -ATX: Starkes Kaufsignal, ein sogenanntes „Goldenes Kreuz“, bevorstehend
Raiffeisen Bank International-Rückstellung in Russland nach Gerichtsurteil zu STRABAG-Aktienpaket der Rasperia
Schoeller-Bleck.-Vorläufige Zahlen 2024 im Rahmen unserer Erwartungen, endgültige Zahlen sowie Strategie -Rekalibrierung werden am 20. März 2025 veröffentlicht
Kontron (vormals S&T)-Vorläufige Ergebnisse 2024 toppen Erwartungen, starker Wachstumsausblick 2025
Telekom Austria-Empfehlung von Halten auf Akkumulieren angehoben mit neuem Kursziel EUR 9,40/Aktie
ATX (Wiener Börse Index) -Marktanalyse Österreich
Allgemeines-Aktien Global & Österreich
Allgemeines-U-Haft über René Benko verhängt
Allgemeines-Pause im US-Zinssenkungszyklus
Allgemeines-EZB: Zinssenkung erwartet
Allgemeines-EZB und Fed noch nicht am Ziel
Allgemeines-Globales Gewinnwachstum steigt 2025 auf +8,3% (J/J)
AMAG-AMAG - Baader senkt Kursziel von 34,00 auf 26,50 Euro
   [weitere News >>]