Politik

Politik

Datum/Zeit: 01.10.2024 10:12
Quelle: Politik - Presseaussendung

Bundesminister Kocher: Arbeitsmarktlage unverändert


Pflegelehre wird erfolgreich angenommen - Im neuen Lehrjahr bereits 100 Lehrlinge

Die Arbeitsmarktsituation im September erweist sich weiterhin als stabil. Ende September belief sich die Arbeitslosigkeit auf 354.665 Personen, konkret waren 279.730 Personen arbeitslos und 74.935 Personen in Schulung gemeldet. Die Arbeitslosigkeit ist somit im Vergleich zum Vorjahr um 33.905 Personen gestiegen. „Die Arbeitslosenquote lag Ende September bei 6,6 Prozent. Damit befindet sich die Arbeitslosenquote Ende September auf dem Niveau von 2019, also vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie und dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, die beide erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft hatten. Der Anstieg entspricht dem Niveau der Vormonate und zeigt, dass sich die Situation auf einem um etwa 30.000 zusätzliche Arbeitssuchende höherem Niveau eingependelt hat. Erfreulich ist, dass sich die Zahl der Beschäftigten mit 3.977.000 Personen weiterhin sehr hoch ist“, so Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher zur Situation am Arbeitsmarkt.

Fachkräftebedarf in der Pflege und Pflegelehre

Der Arbeits- und Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre. Vor allem im Pflegebereich wird der Personalbedarf in den nächsten Jahren stark zunehmen. Um dieser Entwicklung gezielt entgegenzuwirken, setzt die Bundesregierung eine Reihe von Maßnahmen, wie beispielsweise die Einführung der Pflegelehre. Seit einem Jahr ist die duale Ausbildung im Pflegebereich möglich. Lehranfängerinnen und Lehranfänger können sich dabei entweder für eine 3- oder 4-jährige Lehrausbildung entscheiden.

„Mit der Pflegelehre haben wir ein zukunftsorientiertes Ausbildungsangebot geschaffen, das jungen Menschen eine gesellschaftspolitisch wichtige Tätigkeit ermöglicht und gleichzeitig zur Deckung des steigenden Bedarfs an Pflegekräften in Österreich beiträgt. Mit Ende September haben sich bereits 100 neue Lehrlinge für eine Lehrausbildung in diesem wichtigen Bereich entschieden. Wir sehen einen Anstieg des Interesses an der Pflegelehre und erwarten stark steigende Zahlen. Bundesregierung ist es uns ein wichtiges Anliegen, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für den Pflegebereich zu schaffen, damit wir mit gut ausgebildeten Fachkräften für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen gerüstet sind“, so Bundesminister Kocher.

Neben der Pflegelehre wurden weitere wichtige Maßnahmen zur Linderung des Fachkräftebedarfs gesetzt. Die Einführung des Pflegestipendiums leistet in diesem Zusammenhang einen wichtigen Beitrag. Seit Einführung des Pflegestipendiums im Jahr 2023 nahmen insgesamt über 9.400 Personen das Pflegestipendium in Anspruch. Die Reform der Rot-Weiß-Rot-Karte hat zu einer deutlichen Steigerung beim Zuzug qualifizierter Fachkräfte aus Drittstaaten geführt. Dadurch konnten im Jahr 2024 bis Ende August zusätzlich 700 internationale Fachkräfte für den Gesundheits- und Sozialbereich rekrutiert werden, viele davon von den Philippinen, einem Land, mit dem in den vergangenen Jahren eine starke Partnerschaft aufgebaut werden konnte.

neuere Beiträge nächste Politik News: ÖVP-Wählerschaft für Blau-Türkis, wenn Kickl auf Kanzler verzichtet aeltere Beiträge

News zu PolitikMeldungen zu Politik
Datum Meldung
21-03-2025Bevölkerung von Regierungsspitzen (noch) nicht überzeugt
14-03-2025Stopp des Familiennachzugs - Starke Zustimmung über Parteigrenzen hinweg
10-03-2025Bundesregierung hat erste Konsolidierungsschritte auf den Weg gebracht
07-03-2025Keine Vorschusslorbeeren für neue Regierung
28-02-2025„Aktuell“ Frage der Woche auf PULS 24: Zustimmung für Dreierkoalition in Bevölkerung
[weitere Meldungen Politik >>]

Medien Berichte PolitikMedia-Monitoring Politik
Datum Meldung
18-07-2023Kocher will bis 2027 jährlich 15.000 Fachkräfte nach Österreich holen
22-10-2020Koalition in Wien: SPÖ entscheidet nach Nationalfeiertag
22-10-2020Rene Benko im Ibiza-Ausschuss
[weitere Meldungen Politik >>]



ATX (Wiener Börse Index) : 4259.64 -0.6% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
Allgemeines-S&P 500: Die technischen Indikatoren geben derzeit uneinheitliche Signale
ATX (Wiener Börse Index) -ATX: Auch wenn die Trendstärke zuletzt ein wenig nachgelassen hat, so bleibt die Aufwärtsbewegung dennoch intakt
Verbund-Ergebnisse 2024 leicht über Erwartungen, Dividendenvorschlag von EUR 2,80/Aktie
FACC-Kaufen-Empfehlung bestätigt mit neuem Kursziel EUR 11,0/Aktie
Palfinger-Kaufen-Empfehlung mit neuem Kursziel EUR 35,0/Aktie
Mayr-Melnhof-Schwache Marktsituation lastet auf Ergebnissen 2024, Dividende von EUR 1,80/Aktie vorgeschlagen
Semperit-Ergebnisse 2024 im Rahmen der Erwartungen, EBITDA-Guidance 2025 bestätigt
Schoeller-Bleck.-Ergebnisse 2024 im Rahmen der Erwartungen, rekalibrierte Strategie soll Umsatz- und Ergebnissteigerung bringen
ATX (Wiener Börse Index) -Marktanalyse Österreich
Allgemeines-Aktien Global & Österreich
Allgemeines-Technologie, Gesundheit: Stärkstes Gewinnplus
Allgemeines-Eurozone BIP-Prognose angehoben
BUWOG-Grasser-Prozess - Ex-Minister: "Ich habe nichts Unrechtes getan"
BUWOG-Grasser-Prozess - Ex-Minister: "Ich habe nichts Unrechtes getan"
   [weitere News >>]