Politik

Politik

Datum/Zeit: 01.08.2024 10:13
Quelle: Politik - Presseaussendung

Bundesminister Kocher: 341.769 Personen Ende Juli arbeitslos oder in Schulung gemeldet



BMAW-AMS-Fachkräftebarometer zeigt weiterhin hohen Fachkräftebedarf

Ende Juli waren 341.769 Personen beim AMS arbeitslos oder in Schulung gemeldet, davon waren 274.957 arbeitslos und 66.812 in Schulungsmaßnahmen des AMS. Ende des Vormonats Juni waren 338.051 Personen arbeitslos oder in Schulung. Im Vergleich zum Juli 2023 ergibt sich ein Anstieg von 31.187 Personen. „Der Abstand zum Vorjahr bleibt in den letzten Monaten relativ unverändert. Wir sehen anhand der Zahlen im langjährigen Vergleich, dass die schwache Konjunktur und die fehlenden internationalen Impulse für die Industrie die Entwicklung des Arbeitsmarkts bremsen, aber auch, dass die betreffenden Effekte geringer sind als in vergleichbaren Phasen der letzten Jahrzehnte”, so Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher.

Die Arbeitslosenquote beträgt Ende Juli 6,4 Prozent. “Das ist die drittniedrigste Arbeitslosenquote der letzten zehn Jahre und damit auch niedriger als Ende Juli des Vorkrisenjahres 2019; nur 2022 und 2023 waren die Werte geringer. Das zeugt von einem weiterhin relativ robusten Arbeitsmarkt. Einer der Gründe dafür sind auch die Maßnahmen der Bundesregierung im Bereich der aktiven Arbeitsmarktpolitik. So konnten im Rahmen zahlreicher Qualifizierungsprogramme des AMS alleine im ersten Halbjahr fast 200.000 Personen aus- und weitergebildet und damit ein wichtiger Beitrag zur Stabilisierung des Arbeitsmarkts geleistet werden“, so Kocher. (2023: 310.582 ALSC, ALQ: 5,9 %; 2022: 296.647 ALSC; ALQ: 5,6 %; 2021: 343.939 ALSC, ALQ: 6,8 %; 2020: 432.539 ALSC, ALQ: 9,2 %; 2019: 325.506 ALSC, ALQ: 6,5 %).

Und weiter: „Gerade während Phasen mit schwacher konjunktureller Dynamik ist es aus arbeitsmarktpolitischer Sicht unerlässlich, Aus- und Weiterbildungen von arbeitslos gemeldeten Personen zu forcieren. Deshalb legen wir darauf gemeinsam mit dem AMS einen Fokus und unterstützen vor allem jene Zielgruppen, denen durch gezielte Maßnahmen eine langfristig positive Beschäftigungsperspektive eröffnet werden kann. So gibt es beispielsweise per Ende Juni im Vorjahresvergleich deutliche Anstiege: bei Deutschkursen +10,1 Prozent, bei Qualifizierungen für Frauen +2,5 Prozent und für Jugendliche +8 Prozent.“

Um maßnahmenpolitisch zielgerichtet reagieren zu können und Qualifikationsmaßnahmen bedarfsgerecht gestalten zu können, braucht es möglichst aktuelle Daten zu bestehenden Engpässen, aber auch Potentialen am Arbeitsmarkt. „Deshalb haben wir als Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft gemeinsam mit dem AMS das Fachkräftebarometer entwickelt, das online abrufbar ist. Die neuen Quartalsdaten des BMAW-AMS-Fachkräftebarometers mit österreichweit 51 Engpassberufen zeigen, dass weiterhin ein großer Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften besteht. Besonders starken Fachkräftebedarf sehen wir aktuell beispielsweise für Berufe im Bereich Elektroinstallation mit über 3.300 offenen Stellen“, so Kocher.

Gegenüber dem Vorjahr zeigt sich bei der Gesamtzahl der österreichischen Lehrlinge in Betrieben ein Plus von 0,1 Prozent. Die Lehrlinge im ersten Lehrjahr sind mit -4,3 Prozent leicht rückläufig. Nach Branchen betrachtet gibt es bei Lehranfängerinnen und -anfängern aber auch positive Entwicklungen: +15,2 Prozent im Bereich Bank & Versicherung sowie +6,5 Prozent im Bereich Transport und Verkehr. Derzeit werden in den österreichischen Unternehmen 87.902 Lehrlinge ausgebildet, 28.861 davon im ersten Lehrjahr. “Die Entwicklung zeigt, dass die betriebliche Lehrlingsausbildung als quantitativ wichtigster Bildungsweg, um Fachkräfte auszubilden, zahlenmäßig weiterhin relativ stabil bleibt. Das ist angesichts des hohen Fachkräftebedarfs wichtig und gleichzeitig auch eine Bestätigung für die Stabilität unseres international hoch anerkannten Lehrlingsausbildungssystem“, so Kocher abschließend.

neuere Beiträge nächste Politik News: Bundesminister Kocher: Klima- und Transformationsoffensive entwickelt sich erfreulich aeltere Beiträge

News zu PolitikMeldungen zu Politik
Datum Meldung
04-04-2025Skepsis zur Budgetsanierung unter Finanzminister Marterbauer
28-03-2025EU-Defizitverfahren für Bevölkerung nicht entscheidend
21-03-2025Bevölkerung von Regierungsspitzen (noch) nicht überzeugt
14-03-2025Stopp des Familiennachzugs - Starke Zustimmung über Parteigrenzen hinweg
10-03-2025Bundesregierung hat erste Konsolidierungsschritte auf den Weg gebracht
[weitere Meldungen Politik >>]

Medien Berichte PolitikMedia-Monitoring Politik
Datum Meldung
18-07-2023Kocher will bis 2027 jährlich 15.000 Fachkräfte nach Österreich holen
22-10-2020Koalition in Wien: SPÖ entscheidet nach Nationalfeiertag
22-10-2020Rene Benko im Ibiza-Ausschuss
[weitere Meldungen Politik >>]



ATX (Wiener Börse Index) : 4061.59 +0.9% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
SW Umwelttechnik-Insider-Transaktion: Mag. János Váczi verkauft 386 Aktien
SW Umwelttechnik-
Konjunktur-Stärkster Auftragsrückgang seit Jahresbeginn: Eurozone-Wirtschaft tritt auf der Stelle
Konjunktur-Deutsche Wirtschaft rutscht wieder in den rezessiven Bereich, da Sorgen über Zölle den Ausblick belasten
Allgemeines-Saisonbereinigtes öffentliches Defizit im Euroraum bei 3,2% und in der EU bei 3,4% des BIP
Allgemeines-Öffentlicher Schuldenstand im Euroraum bei 87,4% des BIP
Allgemeines-Öffentliches Defizit im Euroraum bei 3,1% und in der EU bei 3,2% des BIP
ATX (Wiener Börse Index) -Erweiterte Produktvielfalt mit neuen ETFs und Krypto-Trackern
Allgemeines-S&P 500: Die technische Situation des S&P 500 hat sich im Verlauf der letzten Woche weiter verbessert
ATX (Wiener Börse Index) -ATX: Die kurzfristigen technischen Indikatoren stehen nun wieder mehrheitlich auf Kaufen
Agrana-Dividendenvorschlag 2024/25 solide, Ausblick 2025/26 gedämpft
Palfinger-Steigende Aufträge im 1. Quartal, Finanzausblick 2025 angehoben
Raiffeisen Bank International-Milliardenurteil gegen russische Tochterbank bestätigt
ATX (Wiener Börse Index) -Marktanalyse Österreich
   [weitere News >>]