Börse Kurs Änderung Post 31.45 -0.2%      
Hoch:
Tief:
32 +1.6% 
31.45  -0.2% 
Börse Chart Post
Post

Post

Datum/Zeit: 20.11.2023 11:00
Quelle: Post - Presseaussendung

shöpping: Aktuelle Trends rund um Black Friday und Weihnachten



Mit über drei Millionen Produkten und einer starken Händler*innengemeinschaft rüstet sich shöpping, Österreichs führender Online-Marktplatz, für den bevorstehenden Black Friday und die Weihnachtssaison. Schon jetzt zeichnen sich einige Trends ab, die auf das Kaufverhalten der heimischen Online-Shopper*innen hinweisen.

„Wir sehen eine merkliche Veränderung zum Vorjahr. Die Inflation sitzt den Österreicher*innen zwar immer noch im Geldbörsl, dennoch gibt es Wünsche in den Bereichen Elektronik oder Haus und Garten, die man sich heuer eher erfüllen möchte. Auch für leuchtende Kinderaugen wird in diesem Jahr wieder viel Geld ausgegeben.“, erklärt Robert Hadzetovic, Geschäftsführer von shöpping.

Österreichische E-Commerce-Trends im Überblick

Elektronik: Ein zeitloser Klassiker im E-Commerce sind Elektronikprodukte, doch die anhaltend hohe Nachfrage nach Apple AirPods überrascht. Bereits seit der Veröffentlichung handelt es sich dabei um ein heiß begehrtes Produkt, das auch heute noch an der Spitze der Wunschliste österreichischer Konsument*innen steht.

Zuhause: Obwohl der November noch milde Temperaturen bringt, rüsten sich die Österreicher*innen für die Winter- und Grippezeit, indem sie vermehrt Bettwäsche und rezeptfreie Arzneimittel auf shöpping kaufen. Der Do it yourself-Trend erfährt mit Nähmaschinen eine Wiederbelebung, auch elektrische Motorsägen sind in der Welt der Heimwerker*innen angekommen. Besonders gefragt sind hier Geräte der Marken Makita und Stihl.

Riess: Ein Revival erlebt auch der niederösterreichische Emaille- und Kochgeschirrhersteller Riess. Die bunten Emailletöpfe, -pfannen und -backformen erfreuen sich großer Beliebtheit und wandern wieder vermehrt in die digitalen Warenkörbe der Österreicher*innen.

Spielzeug: In der Vorweihnachtszeit steigt auch das Interesse an Kinderspielzeug. Tonieboxen, Lego-Sets und Fahrzeuge von Bruder stehen in diesem Jahr ganz oben auf der Wunschliste der beliebtesten Kindergeschenke.

Gutscheine: Eine unkomplizierte Lösung auf der Suche nach dem idealen Weihnachtsgeschenk, zu der die Österreicher*innen immer öfter greifen, ist der Geschenkgutschein. Nachdem in den vergangenen Jahren Gutscheine speziell an Großkund*innen und Unternehmen vertrieben wurden, können nun auch Privatpersonen shöpping-Gutscheine kaufen, ihren Liebsten schenken – und die heimischen Händler*innen unterstützen.

B2B-Gutscheine gibt es auf: shoepping.at/k/shoepping-gutscheine-b2b
Gutscheine für Privatkund*innen auf: shoepping.at/c/shoepping-gutscheine

„Am Donnerstag, den 23. November um Punkt 17 Uhr, startet bei shöpping die Black Week. Unsere Händler*innen bieten Top Deals und Bestpreisprodukte an, teilweise um bis zu 80 Prozent reduziert. Egal, ob man eine lang geplante Anschaffung günstig kaufen oder sich mit Geschenken für das Weihnachtsfest eindecken möchte: Die heimischen Händler*innen auf shöpping stehen bereit.“, so Robert Hadzetovic.

Über shöpping

Der bekannteste heimische Online-Marktplatz wurde 2017 als Start-up von der Österreichischen Post AG gegründet und hat heute rund 40 Mitarbeiter*innen. Über drei Millionen Produkte werden derzeit auf shöpping angeboten. Die Zustellung erfolgt immer durch die Österreichische Post und damit CO2-neutral. Ab einem Bestellwert von 39 Euro pro Händler*in ist der Versand kostenlos. Jeden Monat greifen mehrere hunderttausend Österreicher*innen auf shöpping zu.

neuere Beiträge nächste Post News: Keine Überraschungen auf dem Postmarkt: immer mehr Pakete, immer weniger Briefe! aeltere Beiträge

News zu PostMeldungen zu Post
Datum Meldung
04-12-2023Weihnachten: Packerln sollten spätestens am 19.12. aufgegeben werden Neue Börse Nachricht
04-12-2023Weihnachten: Packerln sollten spätestens am 19.12. aufgegeben werden Neue Börse Nachricht
23-11-2023Österreichische Post warnt vor Phishing-Betrug
22-11-2023TEMU und Österreichische Post: Kooperation für nachhaltige und qualitätsvolle Zustellung
21-11-2023Keine Überraschungen auf dem Postmarkt: immer mehr Pakete, immer weniger Briefe!
[weitere Meldungen Post >>]

Medien Berichte PostMedia-Monitoring Post
Datum Meldung
02-10-2023Barclays bestätigt für Österreichische Post die Empfehlung Untergewichten
12-08-2023Barclays bestätigt für Österreichische Post die Empfehlung Untergewichten
10-08-2023Post baut 1.000 alte Telefonzellen zu Paket-Stationen um
24-07-2023Barclays bestätigt für Österreichische Post die Empfehlung Untergewichten
24-05-2023Barclays bestätigt für Österreichische Post die Empfehlung Untergewichten
[weitere Meldungen Post >>]



ATX (Wiener Börse Index) : 3310.56 -0.2% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
Allgemeines-KV-Mindestlöhne in der Reinigungsbranche steigen um 9,2 Prozent
Post-Weihnachten: Packerln sollten spätestens am 19.12. aufgegeben werden
Post-Weihnachten: Packerln sollten spätestens am 19.12. aufgegeben werden
Allgemeines-Österreich ist gegen das Verbrennerverbot
Allgemeines-Eurozone-Industrie verharrt im November trotz abgeschwächter Rückgänge bei Produktion, Auftragseingang und Lagern tief im rezessiven Bereich
Allgemeines-Deutschland: Abschwung im verarbeitenden Gewerbe schwächt sich im November weiter ab
Allgemeines-Österreichischer Einkaufsmanagerindex verharrt trotz erneuter Verbesserung tief im rezessiven Bereich
Allgemeines-Jährliche Inflation im Euroraum auf 2,4% gesunken
Allgemeines-Arbeitslosenquote im Euroraum bei 6,5%
ATX (Wiener Börse Index) -ESG und Digitalisierung im Fokus: Wiener Börse erweitert Angebot im global market sowie bei ETFs
Kontron (vormals S&T)-Insider-Transaktion: Hannes Niederhauser verkauft 1.000.000 Aktien
Allgemeines-S&P 500: Die Dynamik der Aufwärtsbewegung hat zuletzt nachgelassen
ATX (Wiener Börse Index) -ATX: Die kurzfristigen technischen Indikatoren generieren durchwegs Kaufsignale
EVN-Kaufen-Empfehlung mit neuem Kursziel EUR 32,50/Aktie bestätigt
   [weitere News >>]