Börse Kurs Änderung DO & CO 126 +1.8%      
Hoch:
Tief:
126 +1.7% 
123.4  -0.3% 
Börse Chart DO & CO
DO & CO

DO & CO

Datum/Zeit: 17.11.2023 16:31
Quelle: Erste Bank

Starke 1. Jahreshälfte 23/24 mit neuem Umsatz- und Ertragsrekord; Weiteres dynamisches Wachstum 2023/24 erwartet



DO&CO veröffentlichte gestern ihre Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2023/24, die unsere Schätzungen von Top- zu Nettoebene übertrafen. Getrieben von der Erholung der Tourismus- und Gastgewerbeindustrie nach der Corona-Pandemie, mit hoher Nachfrage in allen Divisionen, kletterte der Konzernumsatz um 31,9% j/j auf EUR 880,1 Mio. Das operative Ergebnis stieg um 69,8% j/j auf EUR 65,1 Mio., somit lag die EBIT-Marge im 1H 23/24 bei 7,4% (1H 22/23: 5,7%). Unterstützt durch das verbesserte Finanzergebnis und eine niedrigere Steuerquote legte das Nettoergebnis nach Minderheiten sogar um 152,7% auf EUR 35,5 Mio. zu. Dabei belastete die Anwendung von IAS 29 (Rechnungslegung in Hochinflationsländern) die Ergebnisse, sodass ohne deren Anwendung das Nettoergebnis mit EUR 40,46 Mio. um EUR 4,98 Mio. höher ausgefallen wäre. Trotz der Abwertung der türkischen Lira belief sich der Cash-Bestand Ende September 2023 auf hohem Niveau von EUR 252,6 Mio. Das Verhältnis Nettoverschuldung : EBITDA konnte Ende September 2023 auf 1,61x reduziert werden (März 2023: 1,92x).

Ausblick

In seinem Ausblick auf das GJ 2023/24 erwartet der Vorstand eine weiter starke Nachfrage in allen drei Segmenten. Darüber hinaus erklärte das Unternehmen, dass kontinuierlich Maßnahmen ergriffen werden, um die Margen in allen Geschäftsbereichen weiter zu verbessern. In der Telekonferenz mit Investoren und Analysten hob CEO Attila Dogudan seinen Umsatzausblick 2023/24 auf rund EUR 1,7 Mrd. (zuvor: EUR 1,6 Mrd.) an. Die EBIT-Marge wird mit 7,5% nun am oberen Ende der früher angekündigten Guidance-Spanne (7,0-7,5%) erwartet. Nach wie vor kreieren die innovativen Premiumprodukte und beste Leistungen die Basis des Geschäftserfolgs des Unternehmens, mit dem Ziel, bestehende Kundenbeziehungen auszubauen und weitere Neukunden vor allem im Airline Catering und International Catering gewinnen zu können. Der Fokus liegt derzeit vor allem auf den USA, wo sich laut der Firma zum Beispiel im Bereich der Sport-Hospitality sehr gute Wachstumschancen bieten. Bei der UEFA Euro 2024 in Deutschland wird DO&CO zum 6. Mal in Folge Partner der UEFA sein und für das Hospitality- und Cateringprogramm bei 51 Spielen in allen zehn Stadien verantwortlich sein. Wir bleiben klar bei unserer Kauf-Empfehlung für die DO&CO-Aktie.

nächste DO & CO News: DO & CO - Berenberg hebt Kursziel von 155,0 auf 160,0 Euro an aeltere Beiträge

News zu DO & COMeldungen zu DO & CO
Datum Meldung
17-11-2023Starke 1. Jahreshälfte 23/24 mit neuem Umsatz- und Ertragsrekord; Weiteres dynamisches Wachstum 2023/24 erwartet
17-11-2023DO & CO - Berenberg hebt Kursziel von 155,0 auf 160,0 Euro an
16-11-2023Do&Co mit Umsatz- und Gewinnsprung im Halbjahr
16-11-2023# Do&Co im Halbjahr mit Gewinnsprung (35,5 Mio. Euro, +152,7%)
20-10-2023Insider-Transaktion: Aufsichtsrat Andreas Bierwirth kauft 925 Aktien
[weitere Meldungen DO & CO >>]

Medien Berichte DO & COMedia-Monitoring DO & CO
Datum Meldung
20-11-2023Berenberg bestätigt für Do&Co die Empfehlung Kaufen
20-10-2023HSBC bestätigt für Do&Co die Empfehlung von Kaufen
12-08-2023Hauck & Aufhäuser bestätigt für Do&Co die Empfehlung Kaufen
09-08-2023Jefferies bestätigt für Do&Co die Empfehlung Kaufen
11-07-2023HSBC bestätigt für Do&Co die Empfehlung Kaufen
[weitere Meldungen DO & CO >>]



ATX (Wiener Börse Index) : 3290.19 -0.5% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
Allgemeines-Signa Development und weitere Konzerngesellschaften vor Insolvenz
ATX (Wiener Börse Index) -Finanz-Community hat gewählt: „Stagflation“ ist das Börsenunwort 2023
Allgemeines-Signa Prime bereitet scheinbar Insolvenzantrag vor - Bericht
Andritz-Andritz - JPMorgan setzt Aktien auf "Positive Catalyst Watch"
Immofinanz-Immofinanz-Prozess - Vier Zeugen lieferten weitere Einblicke
Politik-Sozialausschuss billigt höheren Pensionsbonus für längeres Arbeiten
Allgemeines-Handels-KV: Auch 5. Verhandlungsrunde gescheitert
BAWAG-BAWAG ist Bestbieter für deutsches Barclays-Kreditkartengeschäft
Wienerberger-Wienerberger - Wiener Privatbank belässt Kaufempfehlung und Kursziel
Telekom Austria-Betriebsversammlungen und Warnstreiks in ganz Österreich bei A1 Telekom Austria
ams Osram-Insider-Transaktion: Vorstand Rainer Irle kauft 82.500 Aktien
Kapsch TrafficCom-Schnellere Öffis in Madrid dank Ampelvorrangschaltung
Steuern-FinanzOnline im neuen Design
CA Immobilien-CA Immo - Raiffeisen kürzt Kursziel von 37 auf 34 Euro, weiter "Buy"
   [weitere News >>]