Börse Kurs Änderung OMV 39.1 -0.8%      
Hoch:
Tief:
39.3  -0.3% 
38.9  -1.3% 
Börse Chart OMV
OMV

OMV

Datum/Zeit: 03.10.2023 12:07
Quelle: OMV - Presseaussendung

OMV und Wood unterzeichnen Kooperationsvereinbarung für die kommerzielle Lizenzierung der OMV ReOil®-Technologie


Kreislaufwirtschaft als Lösung: Was einst Abfall war, wird zu wertvollem Rohmaterial

Die OMV, das integrierte Unternehmen für Energie, Kraftstoffe und Rohstoffe sowie Chemikalien und Materialien mit Hauptsitz in Wien, hat heute mit Wood, einem weltweit führendem Beratungs- und Engineeringunternehmen im Bereich Energie und Materialien, eine exklusive Kooperationsvereinbarung über die weltweite kommerzielle Lizenzierung der OMV eigenen ReOil®-Technologie unterzeichnet. Die Unterzeichnung fand auf der ADIPEC, der weltweit größten Konferenz der Energiewirtschaft in Abu Dhabi (VAE), statt und folgt einer entsprechenden Absichtserklärung, die im vergangenen Jahr zwischen den beiden Parteien unterzeichnet wurde.

ReOil® ist die patentierte chemische Recyclingtechnologie der OMV, die Altkunststoffabfälle in Pyrolyseöl umwandelt - eine wertvolle Ressource, die herkömmliche Rohstoffe ersetzt und die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen ermöglicht. Diese innovative chemische Recyclingtechnologie verarbeitet Altkunststoffabfälle, die andernfalls auf Deponien oder in Müllverbrennungsanlagen landen und ergänzt somit die bereits bestehenden mechanischen Recyclingtechnologien. Das ReOil-Verfahren arbeitet unter moderatem Druck und Temperaturen. Das dabei entstehende Pyrolyseöl wird anschließend vor allem zur Herstellung hochleistungsfähiger und nachhaltiger Kunststoffe verwendet. Die OMV war eines der ersten Unternehmen, das vor mehr als einem Jahrzehnt eine chemische Recycling-Technologie für Altkunststoffe entwickelte.

Die OMV und Wood bringen die ReOil-Technologie gemeinsam auf den Weltmarkt und kombinieren dabei den chemischen Recyclingprozess mit der von Wood eigenentwickelten Prozessofentechnologie. Die Unternehmen haben ein gemeinsames „Technologie- und Engineering-Delivery-Team“ etabliert, dass Kunden während des gesamten Prozesses der Adaptierung und erfolgreichen Umsetzung der Technologie an ihren Standorten unterstützt. Darüber hinaus wird Wood mit den ReOil-Lizenznehmern zusammenarbeiten, um den gesamten Lebenszyklus der Anlagen zu unterstützen.

Daniela Vlad, OMV Executive Vice President Chemicals & Materials: „Wir freuen uns sehr über die langfristige Zusammenarbeit mit Wood, um ein Lizenzangebot bereitzustellen, das es Lizenznehmern weltweit ermöglicht, zukünftige Lösungen der Kreislaufwirtschaft zu nutzen. Dies steht im Einklang mit unseren strategischen Prioritäten, die OMV als führendes Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft zu etablieren und unser Portfolio durch den Einbezug verwandter Produkte und Geschäftsbereiche zu diversifizieren.“

Craig Shanaghey, Executive President, Projects bei Wood, sagte: „Anknüpfend an unsere langjährige ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der OMV , freuen wir uns, eine offizielle Partnerschaft für die ReOil-Technologie einzugehen. ReOil ist eine erprobte Lösung für das komplexe Problem von Kunststoffabfällen und passt zu den strategischen Prioritäten von Wood zur Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der OMV, um diese Technologie in großem Maßstab nutzbar zu machen.“

Eine ReOil-Pilotanlage ist seit 2018 in der OMV Raffinerie in Schwechat, Österreich, in Betrieb und hat bisher bereits mehr als 22.000 Stunden lang Altkunststoffabfälle verarbeitet. Am OMV Standort Schwechat wird derzeit eine neue ReOil-Anlage mit einer Kapazität von 16.000 t/Jahr errichtet. Wie die bestehende Pilotanlage wird auch die neue Anlage über eine ‚International Sustainability and Carbon‘-Zertifizierung (ISCC PLUS) verfügen, die die Rückverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette sicherstellt und überprüft, ob die Wertschöpfungskette Umwelt- und Sozialstandards erfüllt. Die ReOil-Anlage mit einer Kapazität von 16.000 t/Jahr wird den höchsten industriellen Sicherheitsstandards entsprechen und vollständig in den petrochemischen Bereich der Raffinerie Schwechat integriert sein, wodurch die OMV eine optimale Nutzung der Ressourcen und eine maximale Effizienz gewährleisten kann. Der nächste Schritt ist die Entwicklung einer ReOil-Anlage im industriellen Maßstab mit einer geplanten Kapazität von 200.000 t/Jahr.

neuere Beiträge nächste OMV News: OMV Produktion im 3. Quartal leicht rückläufig aeltere Beiträge

News zu OMVMeldungen zu OMV
Datum Meldung
01-12-2023Gewessler begrüßt Flüssiggas-Deal der OMV mit US-Firma
30-11-2023OMV gibt Vertragslaufzeit für US-Flüssigerdgas nicht preis
29-11-2023OMV sichert sich ab 2029 Flüssigerdgas bei US-Firma Cheniere
26-11-2023Borouge-Pläne der OMV/Borealis mit ADNOC
13-11-2023OMV - Baader Bank stuft Aktie von "Buy" auf "Add" ab
[weitere Meldungen OMV >>]

Medien Berichte OMVMedia-Monitoring OMV
Datum Meldung
30-11-2023Jefferies bestätigt für OMV die Empfehlung Kaufen
30-11-2023PKO BP bestätigt für OMV die Empfehlung Verkaufen
24-11-2023OMV-Eigentümer Adnoc ist auf Einkaufstour in Europa
09-11-2023Jefferies bestätigt für OMV die Empfehlung Kaufen
08-11-2023Morgan Stanley bestätigt für OMV die Empfehlung Untergewichten
[weitere Meldungen OMV >>]

ForumOMVletzte Forenbeiträge OMV
Warren Buffett
OMV in der Gaskrise und danach (Hoffentlich!)
01.12.2023 07:31 PKO BP bestätigt für OMV die Empfehlung Verkaufen - und reduziert das Kursziel
Warren Buffett
OMV in der Gaskrise und danach (Hoffentlich!)
30.11.2023 11:43 OMV gibt Vertragslaufzeit für US-Flüssigerdgas nicht preis
Warren Buffett
OMV in der Gaskrise und danach (Hoffentlich!)
26.11.2023 16:21 Borouge-Pläne der OMV/Borealis mit ADNOC
caj
OMV in der Gaskrise und danach (Hoffentlich!)
24.11.2023 12:48 RE: OMV - Baader Bank stuft Aktie von
weitere Foren Beiträge aeltere Beiträge



ATX (Wiener Börse Index) : 3311.4 -0.2% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
Allgemeines-KV-Mindestlöhne in der Reinigungsbranche steigen um 9,2 Prozent
Post-Weihnachten: Packerln sollten spätestens am 19.12. aufgegeben werden
Post-Weihnachten: Packerln sollten spätestens am 19.12. aufgegeben werden
Allgemeines-Österreich ist gegen das Verbrennerverbot
Allgemeines-Eurozone-Industrie verharrt im November trotz abgeschwächter Rückgänge bei Produktion, Auftragseingang und Lagern tief im rezessiven Bereich
Allgemeines-Deutschland: Abschwung im verarbeitenden Gewerbe schwächt sich im November weiter ab
Allgemeines-Österreichischer Einkaufsmanagerindex verharrt trotz erneuter Verbesserung tief im rezessiven Bereich
Allgemeines-Jährliche Inflation im Euroraum auf 2,4% gesunken
Allgemeines-Arbeitslosenquote im Euroraum bei 6,5%
ATX (Wiener Börse Index) -ESG und Digitalisierung im Fokus: Wiener Börse erweitert Angebot im global market sowie bei ETFs
Kontron (vormals S&T)-Insider-Transaktion: Hannes Niederhauser verkauft 1.000.000 Aktien
Allgemeines-S&P 500: Die Dynamik der Aufwärtsbewegung hat zuletzt nachgelassen
ATX (Wiener Börse Index) -ATX: Die kurzfristigen technischen Indikatoren generieren durchwegs Kaufsignale
EVN-Kaufen-Empfehlung mit neuem Kursziel EUR 32,50/Aktie bestätigt
   [weitere News >>]