Börse Kurs Änderung AT&S 26.28 -2.3%      
Hoch:
Tief:
26.74  -0.6% 
26.22  -2.6% 
Börse Chart AT&S
AT&S

AT&S

Datum/Zeit: 08.06.2023 15:02
Quelle: APA

Austro-Projekte profitieren von EU-Mikroelektronik-Initiative


Hierzulande 175 Mio. Euro für Vorhaben von sechs Firmen und einem assoziierten Partner - Gewessler: Trägt zu nachhaltiger Entwicklung bei - Kocher: Mikroelektronik ist Schlüsselsektor



Am Donnerstag ist laut dem Technologieministerium in Brüssel der Startschuss für die bisher größte europäische Mikroelektronik-Initiative unter österreichischer Beteiligung gefallen. Insgesamt geht es den Angaben zufolge um 100 Unternehmensprojekte in 20 europäischen Staaten, von denen nun alle 68 genehmigungspflichtigen Projekte beihilferechtlich durch die EU-Kommission genehmigt wurden. 32 assoziierte Partner werden über weitere Förderungen der Mitgliedstaaten unterstützt.

Das "Important Project of Common European Interest" (IPCEI) umfasst ein Gesamtinvestitionsvolumen bis zu 21,8 Milliarden Euro. Die direkten Partner erhalten staatliche Beihilfen in Höhe von bis zu 8,1 Milliarden Euro. Diese lösen private Investitionen von insgesamt bis zu 13,7 Milliarden Euro aus, heißt es.

Aus Österreich sind an der Mikroelektronik-Initiative die Unternehmen AT&S, AVL, EEMCO, Infineon Austria und NXP Semiconductors Austria als direkte Partner beteiligt. Sie werden mit öffentlichen Geldern für Hochtechnologie-Projekte unterstützt. Assoziierte Partner sind hierzulande die Silicon Austria Labs (SAL).

Gemeinsam von der EU und der Alpenrepublik werden Beihilfen bis zu 175 Millionen Euro bereitgestellt. Diese setzen sich aus 125 Mio. Euro über die Mittel des Europäischen Wiederaufbaufonds sowie aus 50 Mio. Euro an zusätzlichen nationalen Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft zusammen. Abwickler sind FFG und aws.

Klima- und Technologieministerin Leonore Gewessler sprach in einer schriftlichen Stellungnahme von großen Herausforderungen, die die vielen Krisen bringen. "Gerade die Mikroelektronikindustrie nimmt hier eine Schlüsselrolle in Europa ein. Denn sie trägt maßgeblich zu einer wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Entwicklung bei." Über die Produktion von hochinnovativen und nachhaltigen Produkten könne in diesem Sektor ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise geleistet, gleichzeitig die Wirtschaft gestärkt und Europa widerstandsfähiger sowie autonomer gemacht werden, so Gewessler.

"Österreich ist im Bereich Mikroelektronik auf EU-Ebene einer der wichtigsten Standorte, daher haben wir den Sektor auch als industriepolitischen Schlüsselsektor definiert", so Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher in der gemeinsamen Stellungnahme. "Der Mikroelektroniksektor ist für die Gesamtwertschöpfung am heimischen Standort relevant und trägt einen erheblichen Anteil an der unternehmerischen Forschung und Entwicklung."

Das Gesamtprojekt verfolgt das Ziel, die energieeffiziente Produktion von Chips in Europa signifikant zu erhöhen und damit die digitale und grüne Transformation voranzutreiben sowie die Widerstandsfähigkeit und Souveränität Europas zu stärken. Gefördert werden hochinnovative Projekte in der Forschung und Entwicklung, aber auch der ersten gewerblichen Nutzung vor der Massenproduktionsphase. Das IPCEI ist das zweite im Bereich der Mikroelektronik. Im Jahre 2019 genehmigte die Europäische Kommission das IPCEI Mikroelektronik I, zu welchem Österreich im Jahr 2021 mit drei Unternehmen und einer staatlichen Beihilfe in Höhe von bis zu 146,5 Mio. Euro beitrat. Dabei wird auch auf sogenannte Spill-Over-Effekte gehofft, also das in weiterer Folge andere Firmen und der gesamte Standort profitieren.

phs

ISIN AT0000969985 WEB http://www.ats.net http://www.infineon.com/austria

 ISIN  AT0000743059
 WEB   http://www.omv.com

neuere Beiträge nächste AT&S News: Austro-Projekte profitieren von EU-Mikroelektronik-Initiative aeltere Beiträge

News zu AT&SMeldungen zu AT&S
Datum Meldung
26-09-2023AT&S forscht an grüner Elektronik für Europa
05-08-2023AT&S-Chef: Mikroelektronik elementar für Klima- und Energiewende
04-08-2023Geschäft erholt sich im 1Q23/24 und sollte in den kommenden Quartalen weiter anziehen
01-08-2023AT&S meldet Umsatz- und Gewinneinbruch im 1. Quartal
01-08-2023AT&S startet erfolgreich in herausforderndes Jahr
[weitere Meldungen AT&S >>]

Medien Berichte AT&SMedia-Monitoring AT&S
Datum Meldung
25-08-2023Jefferies erhöht für AT&S die Empfehlung von Halten auf Kaufen
20-07-2023Aletheia Capital bestätigt für AT&S die Empfehlung Kaufen
16-07-2023Kepler Cheuvreux reduziert für AT&S die Empfehlung von Kaufen auf Halten
06-07-2023"Hat die Industrie nur aus Profitgier nach Asien ausgelagert, Herr Gerstenmayer?"
30-05-2023Aletheia Capital bestätigt für AT&S die Empfehlung Kaufen
[weitere Meldungen AT&S >>]

ForumAT&Sletzte Forenbeiträge AT&S
inthebooks
AT&S III
03.10.2023 09:57 RE: Auffällige Kursschwäche
Warren Buffett
AT&S III
30.09.2023 09:54 Auffällige Kursschwäche
weitere Foren Beiträge aeltere Beiträge



ATX (Wiener Börse Index) : 3080.6 -0.4% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
BAWAG-EZB erlaubt BAWAG Aktienrückkauf um 175 Mio. Euro
Erste Group Bank- Peter Bosek wird CEO der Erste Group
Erste Group Bank-Peter Bosek übernimmt Chefsessel in der Erste Group
Erste Group Bank-Peter Bosek übernimmt Chefsessel in der Erste Group
Erste Group Bank-# Peter Bosek wird CEO der Erste Group
BAWAG-EZB erlaubt BAWAG Aktienrückkauf um 175 Mio. Euro
FACC-FACC ist erneut stärkste Zulieferer-Marke
Uniqa-Immer weniger Menschen treffen konkrete Maßnahmen für Altersvorsorge
Post-Österreichische Post verewigt die einmillionste Crypto stamp als Skulptur
Vorarlberger KW-Vorarlberger illwerke vkw senken Strompreis erneut um 3 Cent
Allgemeines-HVPI-Inflation 2023 weiterhin hoch bei 7,8 %; bis 2025 Rückgang auf 3,1 % erwartet
Vorarlberger KW-Vorarlberger illwerke vkw senken Strompreis erneut um 3 Cent
Allgemeines-ÖAMTC: Diesel bereits zehn Cent teurer als Super
Allgemeines-Finanzausgleich - 2,4 Mrd. Euro zusätzlich für Länder und Gemeinden
   [weitere News >>]