 |
3093.89 -1.1%
|
Hoch:
Tief:
|
3129.22 +0%
3089.61 -1.2%
|
|
|
|
|
 ATX (Wiener Börse Index)
|
Datum/Zeit: 02.06.2023 16:24 Quelle: Erste Bank |
Marktanalyse Österreich
Nach einem verlustreichen Mai startete der ATX mit leichten Kursgewinnen in den Juni. Auf Wochensicht trat der österreichische Leitindex mit -0,6% dennoch auf der Stelle. Rückenwind erhielten die Aktienmärkte von der Einigung im US-Schuldenstreit sowie fallenden Inflationsraten in der Eurozone. Dies schürte Hoffnungen, dass die EZB nicht mehr so stark an der Zinsschraube drehen muss. International am stärksten gesucht waren Technologiewerte, was aus unserer Coverage die ams OSRAM beflügelte. Stärkster ATX-Wert war die DO&CO mit +4,2%, für die wir diese Woche unsere Kaufen-Empfehlung bestä tigt haben. Mit -6,9% war die VIG ATX-Schlusslicht, was wir hauptsächlich auf den Dividendenabschlag zurückführen.
Denn die VIG berichtete diese Woche ihr Prämienvolumen im 1. Quartal, das mit einem Plus von rund 12% dank guter Geschäftsentwicklung und der Aegon-Übernahme in CEE und der Türkei dynamisch verlief.
Wir haben diese Woche sowohl mit Kontron eine neue Coverage aufgenommen als auch zwei neue Unternehmensanalysen veröffentlicht. Kontron mit Sitz in Linz ist einer der weltweit führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) und ECT (Embedded Computer Technology) Lösungen. Mit einer Marktkapitalisie rung von EUR 1,3 Mrd. ist Kontron an der Börse Frankfurt gelistet und Mitglied im TecDAX. Der Konzern profitiert von zweistelligen Wachstumsraten des IoT-Marktes und geplanten Akquisitionen. Im Vergleich zu Mitbewerbern notiert die Aktie zudem mit hohen Abschlägen.
Die DO&CO-Aktie bleibt für uns weiter eine klare Kaufen-Empfehlung, wobei wir das Kursziel leicht angehoben haben. Wir sehen das starke Wachstum der Reisebranche post Corona sowie laufende Akquise neuer Verträge noch immer nicht voll eingepreist.
Auch für die STRABAG bestätigen wir nach dem starken Trading Statement zum 1. Quartal unsere Kauf-Empfehlung. Die Bewertung ist nach wie vor attraktiv, der niedrige Streubesitz bleibt jedoch ein kursbeschränkender Faktor.
Ausblick
In der kommenden Woche präsentiert die voestalpine ihre Geschäftszahlen 2022/23. Uniqa, Telekom Austria, Polytec und der Flughafen Wien halten ihre Hauptversammlungen ab. Die OMV handelt Ex-Dividende.
|