 |
43.7 -0.2%
|
Hoch:
Tief:
|
44 +0.5%
43.1 -1.6%
|
|
|
|
|
 Marinomed
|
Datum/Zeit: 26.05.2023 18:20 Quelle: Erste Bank |
Q1/23 Ergebnisse im Rahmen unserer Erwartungen, Ausblick 2023 bestätigt
Marinomed publizierte diese Woche ihre Ergebnisse zum 1. Quartal 2023, die im Rahmen unserer Erwartungen lagen. Weiter dynamisch expandierende Carragelose-Verkäufe sorgten für ein Umsatzplus von rund 38% j/j auf EUR 3,3 Mio. Infolge höherer F&E-Aufwendungen (Q1 23: EUR 1,9 Mio. vs. Q1 22: EUR 1,6 Mio.) blieb das operative Ergebnis mit EUR -1,4 Mio. jedoch weiter im roten Bereich (Q1 22: EUR -1,2 Mio.). Der Nettoverlust erweiterte sich auf EUR -2,1 Mio. (Q1 22: EUR -1,8 Mio.). Ende des 1. Quartals 2023 lag die Cash-Position bei EUR 7,0 Mio.
Ausblick
Für 2023 erwartet das Management weiterhin zweistellig wachsende Carragelose-Umsätze und ebenso stabile F&E-Kosten, sodass im Gesamtjahr mit einem operativen Verlust gerechnet wird. Kurzfristiges Ziel bleibt das Erreichen der operativen Profitabilität basierend auf der Expansion des Carragelose-Geschäftes, inklusive Erschließung neuer Märkte für Carragelose (wie den USA, Mexiko und Japan) und der geplanten Kommerzialisierung von Carragelose-Produkten in der neuen Indikation Allergie, sowie auf dem Abschluss von Partnerschaften (vor allem für Budesolv und Tacrosolv). Ziel ist dabei der Abschluss von Lizenzdeals für Budesolv in den nächsten 6 bis 12 Monaten und für Tacrosolv in den nächsten 9 bis 18 Monaten. In den USA laufen derzeit die Vorbereitungen für den Carragelose-Markteintritt gemeinsam mit Procter&Gamble (geplant für die Saison 2024/25) auf Hochtouren. Als wichtigste Voraussetzung für die Erholung des Aktienkurses sehen wir nach wie vor allem erfolgreiche Vertragsabschlüsse für Budesolv und Tacrosolv sowie Fortschritte in der Markteinführung der Carragelose-Produkte im US-Markt in der Kooperation mit Procter&Gamble.
|