Börse Kurs Änderung EVN 20.9  0%      
Hoch:
Tief:
20.9  0% 
20.65  -1.2% 
Börse Chart EVN
EVN

EVN

Datum/Zeit: 25.05.2023 08:03
Quelle: APA

EVN im 1. Halbjahr 2022/23 mit einem Ergebnissprung um 71 Prozent


Sonderdividende hatte zuletzt für Ärger gesorgt



Der niederösterreichische Gas- und Stromversorger EVN hat im 1. Halbjahr 2023 sehr kräftig verdient. Das Konzernergebnis stieg im Jahresvergleich um 70,6 Prozent auf 214,7 Mio. Euro, das Ergebnis vor Ertragssteuern legte um 53,7 Prozent auf 276,2 Mio. Euro zu. Der Umsatz erhöhte sich um 3,1 Prozent auf 2,193 Mrd. Euro. Der Anteil an erneuerbarer Erzeugung lag bei 72 Prozent, teilte der Energieversorger heute mit.

Der Anstieg im Konzernergebnis auf 217,4 Mio. Euro sei "aufgrund unterschiedlicher Entwicklungen der einzelnen Segmente und positiver Stichtagseffekte aus der Absicherung der Energieerzeugung" zurückzuführen, beim Umsatz seien es "vor allem auf Preiseffekte in der erneuerbaren Stromerzeugung, Bewertungseffekte aus Absicherungsgeschäften sowie höhere Absatzpreise bei der EVN Wärme" gewesen.

Mit 193,2 Mio. Euro lag der Personalaufwand im Berichtszeitraum "infolge kollektivvertraglicher Anpassungen" um 7,7 Prozent über dem Vorjahresniveau. Der Personalstand erhöhte sich im Jahresabstand auf 7.185 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Vorjahr: 7.147).

Die Stromerzeugung der EVN lag im ersten Halbjahr 2022/23 mit 1.573 GWh um 21,2 Prozent unter dem Vergleichswert des Vorjahres. Eine günstige Wasserführung konnte das unter dem Durchschnitt liegende Winddargebot nicht ausgleichen, so die Begründung.

Zur Bilanzstruktur hielt der Landeskonzern in einer Aussendung fest: "Die EVN verfügt weiterhin über eine solide und stabile Kapitalstruktur. Die Erhöhung der Nettoverschuldung per 31. März 2023 auf 1.748,4 Mio. Euro resultierte einerseits aus dem anhaltend hohen Investitionsniveau, andererseits aus dem Liquiditätsausgleich für die Vertriebsgesellschaft EVN KG zur Abdeckung des Working Capital-Bedarfs."

Beim Ausblick gibt sich der Konzern optimistisch. "Der Beitrag der operativen Geschäftstätigkeit der EVN zum Konzernergebnis im Geschäftsjahr 2022/23 wird am oberen Ende der bisher kommunizierten Bandbreite bei rund 250 Mio. Euro erwartet", hieß es. Zusätzlich fließe dem Konzernergebnis 2022/23 der Ergebnisbeitrag aus der Beteiligung an der Verbund AG in Höhe von 158 Mio. Euro zu.

51 Prozent der EVN gehören dem Land Niederösterreich, 28 Prozent entfallen auf die Wiener Stadtwerke, der Rest befindet sich im Streubesitz. Vorige Woche hatte die Ankündigung der EVN eine Sonderdividende auszuzahlen für kräftigen Ärger gesorgt. Der Landesenergieversorger hatte angekündigt, dass Aktionäre zur Basisdividende von zumindest 52 Cent je Aktie eine Sonderdividende von 62 Cent erhalten sollen. Die Sonderausschüttung betrage 111 Mio. Euro. Die SPÖ meinte, man könne "nur den Kopf schütteln". Sie verwies darauf dass die EVN bei den Stromtarifen im Spitzenfeld aller privaten und öffentlichen Anbieter Österreichs liege. Die Grünen meinten, die Landesregierung aus ÖVP und FPÖ "zocke Haushalte ab". Die NEOS forderten, wie andere Parteien auch, eine Senkung der Tarife für die Landesbürger. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) erklärte damals, man werde genau darauf achten, dass die EVN die Preise soweit und sobald möglich senkt.

stf/ivn

ISIN AT0000741053 WEB http://www.evn.at

 ISIN  AT000KAPSCH9
 WEB   http://www.kapsch.net

neuere Beiträge nächste EVN News: EVN verdiente von Oktober bis März prächtig - Ergebnisplus von 71 % aeltere Beiträge

News zu EVNMeldungen zu EVN
Datum Meldung
05-06-2023EIB vergibt "grünes Darlehen" an EVN Neue Börse Nachricht
26-05-2023Starke Halbjahreszahlen – angehobener Ausblick und Sonderdividende bestätigt
25-05-2023EVN verdiente von Oktober bis März prächtig - Ergebnisplus von 71 %
25-05-2023EVN verdiente von Oktober bis März prächtig - Ergebnisplus von 71 %
25-05-2023EVN im 1. Halbjahr 2022/23 mit einem Ergebnissprung um 71 Prozent
[weitere Meldungen EVN >>]

Medien Berichte EVNMedia-Monitoring EVN
Datum Meldung
25-05-2023EVN steckt tief in der Kostenfalle
12-05-2023Die Politik drängt sich in den Energieversorger EVN
03-02-2023Falsche Strategie? Wirbel vor Hauptversammlung der EVN
02-02-2023Baader Europe bestätigt für EVN die Empfehlung Kaufen
15-12-2022"Verzettelt": EVN-Chefs geraten unter Beschuss
[weitere Meldungen EVN >>]

ForumEVNletzte Forenbeiträge EVN
Warren Buffett
EVN (Teil 3) - 2018 und danach
30.05.2023 07:07 Starke Halbjahreszahlen
Vecernicek
EVN (Teil 3) - 2018 und danach
25.05.2023 20:46 hohe Verluste im Verkauf von Strom, Gas und Wärme
weitere Foren Beiträge aeltere Beiträge



ATX (Wiener Börse Index) : 3155.12 +0.5% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
Allgemeines-Causa Eurofighter - Anklage gegen Unternehmer Wolf
EVN-EIB vergibt "grünes Darlehen" an EVN
Erste Group Bank-Ex-Magenta-Chef Bierwirth verlässt Erste Group
Erste Group Bank-# Ex-Magenta-Chef Andreas Bierwirth verlässt Erste Group
SW Umwelttechnik-Insider-Transaktion: Mag. János Váczi verkauft 274 Aktien
Allgemeines-Deutsche Industrie im Mai: Erster Produktionsrückgang seit vier Monaten aufgrund von heftigen Einbußen im Exportgeschäft
Allgemeines-Industrie Eurozone: Stärkster Rückgang bei Produktion und Auftragseingang seit sechs Monaten sorgt erstmals seit September 2020 für sinkende Verkaufspreise
Allgemeines-Jährliche Inflation im Euroraum auf 6,1% gesunken
Konjunktur-Arbeitslosenquote im Euroraum bei 6,5%
Politik-Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus - 121 Neuinfektionen österreichweit
Politik-Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus - 228 Neuinfektionen österreichweit
Verbund-Verbund-Chef Strugl kündigt Preissenkung für Bestandskunden an
Rosenbauer-Rosenbauer mit neuem Aufsichtsratschef
Allgemeines-Die technische Einschätzung des S&P 500 ist positiv
   [weitere News >>]