Konjunktur

Konjunktur

Datum/Zeit: 21.03.2023 11:45
Quelle: ZEW

ZEW-Erwartungen sinken deutlich


Der ZEW-Indikator liegt bei 13,0 Punkten

Die ZEW-Konjunkturerwartungen gehen in der aktuellen Umfrage vom März 2023 spürbar zurück. Sie liegen mit 13,0 Punkten um 15,1 Punkte unterhalb des Wertes vom Vormonat. Die Erwartungen liegen damit aber immerhin noch im positiven Bereich. Die Einschätzung der konjunkturellen Lage für Deutschland verschlechtert sich minimal. Sie liegt aktuell bei minus 46,5 Punkten und somit 1,4 Punkte unter dem Wert des Vormonats.

„Die internationalen Finanzmärkte stehen stark unter Druck. Diese aktuell hohe Unsicherheit schlägt sich auch in den ZEW-Konjunkturerwartungen nieder. Die Einschätzung zur Ertragsentwicklung der Banken verschlechtert sich ganz erheblich, bleibt allerdings noch leicht positiv. Auch die Einschätzungen zum Bereich Versicherungswirtschaft gehen deutlich zurück“, kommentiert ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach, PhD die aktuellen Ergebnisse.

Die Erwartungen der Finanzmarktexpertinnen und -experten an die Konjunkturentwicklung in der Eurozone verschlechtern sich im März ebenfalls erheblich. Sie sinken um 19,7 Punkte und liegen aktuell bei 10,0 Punkten. Der Lageindikator geht um 3,0 Punkte auf einen neuen Stand von minus 44,6 Punkten zurück.

neuere Beiträge nächste Konjunktur News: Deutsche Wirtschaft wächst im März etwas stärker; Inflation schwächt sich ab, bleibt aber aufgrund des Preisdrucks im Servicesektor hoch aeltere Beiträge

News zu KonjunkturMeldungen zu Konjunktur
Datum Meldung
04-06-2023Arbeitslosenquote im Euroraum bei 6,5%
28-05-2023Produktion im Baugewerbe im Euroraum um 2,4% und in der EU um 1,9% gesunken
20-05-2023Industrieproduktion im Euroraum um 4,1% und in der EU um 3,6% gesunken
07-05-2023Stärkstes Wachstum der Eurozone seit Mai 2022 dank beschleunigtem Aufschwung im Servicesektor
07-05-2023Eurozone-Industrieproduktion erstmals seit Januar wieder rückläufig
[weitere Meldungen Konjunktur >>]

Medien Berichte KonjunkturMedia-Monitoring Konjunktur
Datum Meldung
30-05-2023Wifo: Konjunkturerwartungen im Mai deutlich abgeschwächt
17-05-2023Japans Wirtschaft erholt sich überraschend stark
27-04-2023US-Wirtschaft wächst deutlich schwächer als erwartet
26-04-2023Deutsche Regierung schraubt Wirtschaftsprognose erneut nach oben
05-04-2023Deutsche Industrie überrascht mit größtem Auftragsplus seit 2021
[weitere Meldungen Konjunktur >>]



ATX (Wiener Börse Index) : 3156.3 +0.6% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
EVN-EIB vergibt "grünes Darlehen" an EVN
Erste Group Bank-Ex-Magenta-Chef Bierwirth verlässt Erste Group
Erste Group Bank-# Ex-Magenta-Chef Andreas Bierwirth verlässt Erste Group
SW Umwelttechnik-Insider-Transaktion: Mag. János Váczi verkauft 274 Aktien
Allgemeines-Deutsche Industrie im Mai: Erster Produktionsrückgang seit vier Monaten aufgrund von heftigen Einbußen im Exportgeschäft
Allgemeines-Industrie Eurozone: Stärkster Rückgang bei Produktion und Auftragseingang seit sechs Monaten sorgt erstmals seit September 2020 für sinkende Verkaufspreise
Allgemeines-Jährliche Inflation im Euroraum auf 6,1% gesunken
Konjunktur-Arbeitslosenquote im Euroraum bei 6,5%
Politik-Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus - 121 Neuinfektionen österreichweit
Politik-Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus - 228 Neuinfektionen österreichweit
Verbund-Verbund-Chef Strugl kündigt Preissenkung für Bestandskunden an
Rosenbauer-Rosenbauer mit neuem Aufsichtsratschef
Allgemeines-Die technische Einschätzung des S&P 500 ist positiv
ATX (Wiener Börse Index) -ATX: Der Abwärtstrend ist ungebrochen
   [weitere News >>]