 Konjunktur
|
Datum/Zeit: 18.03.2023 17:41 Quelle: Eurostat |
BIP im Euroraum unverändert und Erwerbstätigkeit
um 0,3% gestiegen
BIP in der EU um 0,1% gesunken und Erwerbstätigkeit um 0,3% gestiegen
Wachstum des BIP im Euroraum und in der EU
Im Vergleich zum Vorquartal blieb das saisonbereinigte BIP im vierten Quartal 2022 im Euroraum unverändert und
sank in der EU um 0,1%. Dies geht aus einer Schätzung hervor, die von Eurostat, dem statistischen Amt der
Europäischen Union, veröffentlicht wurde. Im dritten Quartal 2022 war das BIP sowohl im Euroraum als auch in
der EU um 0,4% gestiegen.
Im Vergleich zum entsprechenden Quartal des Vorjahres stieg das saisonbereinigte BIP im vierten Quartal 2022 im
Euroraum um 1,8% und in der EU um 1,7%, nach +2,4% im Euroraum und +2,6% in der EU im Quartal des
Vorjahres.
Insgesamt stieg das BIP im Jahr 2022 sowohl im Euroraum als auch in der EU um 3,5%, nach +5,3% bzw. +5,4%
im Jahr 2021.
Im Verlauf des vierten Quartals 2022 stieg das BIP in den Vereinigten Staaten gegenüber dem Vorquartal um
0,7% (nach +0,8% im dritten Quartal 2022). Gegenüber dem Vorjahresquartal stieg das BIP um 0,9% (nach +1,9%
im Vorquartal).
Wachstum des BIP nach Mitgliedstaat
Griechenland (+1,4%) verzeichnete den höchsten Anstieg des BIP im Vergleich zum Vorquartal, gefolgt von Malta
(+1,2%) und Zypern (+1,1%). Die höchsten Rückgänge wurden in Polen (-2,4%), Estland (-1,6%) und Finnland
(-0,6%) beobachtet.
Hinweis: © European Communities, 1995-2009 http://epp.eurostat.ec.europa.eu/
|