Börse Kurs Änderung AT&S 26.35 -4.2%      
Hoch:
Tief:
27.95 +1.6% 
26.35  -4.4% 
Börse Chart AT&S
AT&S

AT&S

Datum/Zeit: 17.03.2023 18:12
Quelle: Erste Bank

Weitere Details zu den strukturellen Geschäftsanpassungen, als Reaktion auf die aktuelle Marktschwäche und veränderten Ausblick



AT&S hat in mehreren Aussendungen in den letzten Tagen / Wochen Anpassungen zu kurz- und langfristigen Unternehmenszielen verkündet. Diese Woche sind weitere Details kommuniziert worden, die sowohl mehr Einblick in die um ein Jahr verschobenen Mittelfristziele (Umsatz von EUR 3,5 Mrd., EBITDA-Marge von 27-32%), als auch auf die kurzfristigen Geschäftserwartungen erlauben. In Summe zielen die Anpassungen darauf ab, AT&S für das anstehende Wachstum im Bereich der IC-Substrate möglichst flexibel aufzustellen, um bestmöglich von dem Trend zu immer leistungsfähigeren Computerprozessoren zu profitieren.

Kurzfristig wird die IC-Substrate Nachfrage von einer deutlich abflachenden Dynamik im PC-Bereich gebremst. Die nun zu hohen Lagerbestände werden gerade bei den Herstellern und und entlang der Lieferketten abgebaut. Zudem hat der Hauptkunde Intel zuletzt Marktanteile vor allem im Bereich Serverprozessoren (CPUs) verloren, da sich die Entwicklung der neuesten Prozessorentechnologie verzögert hat. Diese beiden Umstände führen bei AT&S aktuell zu einer deutlichen Unterauslastung der eigenen IC-Substrate Kapazitäten bzw. zu einem Geschäftsrückgang.

Andererseits hat AT&S bekanntgegeben, neue IC-Substrate Kunden gewonnen zu haben, die von nun für Massenproduktion ausgelegten Produktionslinie in Leoben bedient werden sollen. Produktionsstart ist mit Jahresende 2023 angegeben. Diese Kunden sollen auch mittelfristig zu einer bessere Kundendiversifizierung im IC-Substrate Bereich beitragen, die die Abhängigkeit von Einzelkunden reduziert.

Im Hinblick auf das neue IC-Substrate Werk in Kulim, Malaysien, hat AT&S nun geplante Kapazitäten reduziert und wird vorerst nur eines der beiden für Kulim geplanten Werke fertigstellen. Das Andere wird vorerst zur Dachgleiche fertiggebaut, während es von der Entwicklung und der IC-Substratenachfrage des Hauptkunden abhängt, wann und in welchem Umfang die Fertigstellung fortgeführt wird.

Ausblick

Zusätzlich zur Verschiebung und Reduktion der Investitionen in IC-Substrate Kapazitäten iHv EUR 400mn, hat AT&S auch ein Kostensenkungsprogramm mit einem beachtlichen Volumen von EUR 440mn in zwei Jahren bekanntgegeben. Damit sollen die derzeitige Unterauslastung, Kosteninflation und der Preisdruck aufgrund des Nachfragerückgangs in den Griff bekommen werden. Es soll aber auch die Flexibilität geschaffen werden, sofern es im Prozessorenmarkt zu stärkeren Marktverschiebungen, auch durch neue Marktteilnehmer, kommen sollte. Kurzfristig gilt es zu beobachten, ob die derzeitige Marktschwäche sich, wie prognostiziert, bis Mitte des Jahres 2023 relativiert (v.a. durch den Abbau der Lagerbestände). Zusätzlich wird für AT&S wichtig sein, dass die Produktion der neuen Serverprozessoren von Intel (Codename: Sapphire Rapids) gut nachgefragt werden, deren Produktion Stückmäßig an Relevanz gewinnt, und dass die Nachfolgeprodukte (Codenamen: Emerald Rapids; En de 2023; Granite Rapids; 2024) dem steigenden Leistungsanspruch gerecht werden. Für AT&S bedeutet das, dass zumindest bis Mitte des GJ23/24 (d.i. Sept-Quartal 2023) wohl keine wesentlicher Geschäftsverbesserung zu erwarten ist. Danach müssen wir sehen, inwiefern die Geschäftsentwicklung im 2H23/24 das schwache erste Halbjahr kompensieren wird können. Das nächste GJ23/24 wird somit zu einem Übergangsjahr, neue Höchststände für Umsatz und EBITDA erwarten wir allerdings in dem GJ 24/25. Abhängig von der Entwicklung von Intel können sich die derzeitigen Ziele auch noch ändern, allerdings dann wohl eher in die positive Richtung.

nächste AT&S News: AT&S positioniert sich bereits für das Geschäftsjahr 2026/27 aeltere Beiträge

News zu AT&SMeldungen zu AT&S
Datum Meldung
17-03-2023Weitere Details zu den strukturellen Geschäftsanpassungen, als Reaktion auf die aktuelle Marktschwäche und veränderten Ausblick
16-03-2023AT&S positioniert sich bereits für das Geschäftsjahr 2026/27
15-03-2023AT&S zog Serienfertigungsaufträge für neues Werk in Leoben an Land
12-03-2023Mittelfristziele um ein Jahr verschoben
07-03-2023AT&S-Milliardenprojekt in Malaysia geht langsamer voran
[weitere Meldungen AT&S >>]

Medien Berichte AT&SMedia-Monitoring AT&S
Datum Meldung
16-03-2023Stifel bestätigt für AT&S die Empfehlung Kaufen
14-03-2023Jefferies reduziert für AT&S die Empfehlung von Kaufen auf Halten
09-03-2023Odde BHF reduziert für AT&S die Empfehlung von Outperformer auf Neutral
13-02-2023Kepler Cheuvreux bestätigt für AT&S die Empfehlung Kaufen
10-02-2023Berenberg bestätigt für AT&S die Empfehlung Verkaufen
[weitere Meldungen AT&S >>]



ATX (Wiener Börse Index) : 3024.58 -4.6% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
Politik-„profil“-Umfrage: Mehrheit gegen Rückzahlung von Corona-Strafen
Politik-„profil“: Wien Energie 2022 mit hohen Quartalsgewinnen
Allgemeines-S&P 500: Die technischen Indikatoren geben derzeit uneinheitliche Signale
ATX (Wiener Börse Index) -ATX: Die technische Gegenbewegung kann den aktuellen Abwärtstrend nicht stoppen
S IMMO-Akkumulieren-Empfehlung mit Kursziel EUR 14,50/Aktie bestätigt
CA Immobilien-Ergebnisse 2022 treffen Erwartungen
Semperit-Ergebnisse 2022 leicht über Erwartungen; gedämpfter Ausblick 2023 mit EBITDA Rückgang auf EUR 70-90 Mio.
Flughafen Wien-Akkumulieren-Empfehlung bestätigt mit neuem Kursziel EUR 45,40/Aktie
ATX (Wiener Börse Index) -Marktanalyse Österreich
ATX (Wiener Börse Index) -Aktien Global & Österreich
Allgemeines-AUA bietet Bordpersonal durchschnittlich 12,3 Prozent mehr Gehalt
Politik-Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus - 3.167 Neuinfektionen österreichweit
Allgemeines-Börsenneuling Austriacard schrieb 2022 5,5 Mio. Euro Gewinn
Allgemeines-Italiens SNAM plant Wasserstoff-Trasse von Afrika bis nach Bayern
   [weitere News >>]