 |
3066.51 +0.5%
|
Hoch:
Tief:
|
3106.62 +1.7%
3053.3 +0%
|
|
|
|
|
 ATX (Wiener Börse Index)
|
Datum/Zeit: 17.03.2023 17:28 Quelle: Erste Bank |
Marktanalyse Österreich
Der ATX verlor im Sog der Turbulenzen rund um die Credit Suisse und dem darauffolgenden weltweiten Abverkauf von Bankwerten diese Woche mehr als 10% und radierte damit seine Zugewinne seit Jahresbeginn wieder aus. Die Bankwerte BAWAG (-20%), Erste Group (-15%) und RBI (-11%) verlo ren überproportional. Gute Unternehmensnachrichten aus der laufenden Berichtssaison verhallten ungehört.
Der Verbund verbuchte wie erwartet 2022 ein Rekordjahr mit einer nahezu Verdoppelung des Konzernergebnisses auf EUR 1,72 Mrd. Der Dividendenvorschlag inklusive Sonderdividende beträgt EUR 3,60/Aktie. 2023 wird eine einer weitere kräftige Ergebnissteigerung erwartet, allerdings blieb der Ausblick unter den Analystenerwartungen.
Auch die VIG verbuchte 2022 solide Zahlen mit einem Plus beim Vorsteuerergebnis um 10%. Die Dividende soll um 5ct. auf EUR 1,30/Aktie angehoben werden.
SBO profitierte 2022 von der Dynamik auf den Energiemärkten und steigenden Investitionen in Exploration und Produktion. Der Jahresüberschuss verdreifachte sich auf EUR 75 Mio., was sich auch positiv auf den Dividendenvorschlag von EUR 2,0/Aktie auswirkt (2021: EUR 0,75/Aktie).
Die Österreichische Post verbuchte 2022 zwar einen stabilen Umsatz, das operative Ergebnis war jedoch mit -8% j/j wie erwartet rückläufig. Auch der Dividendenvorschlag liegt mit EUR 1,75/Aktie rund 8% unter dem Vorjahr.
Mayr-Melnhof präsentierte ein starkes Jahresergebnis 2022 unterstützt von Akquisitionen und will eine zum Vorjahr um 20% höhere Dividende ausschütten. Der Ausblick 2023 bleibt jedoch verhalten insbesondere für den Bereich Board & Paper.
Als eine der wenigen Aktien, konnte sich die Semperit diese Woche leicht im Plus behaupten. Wir haben dabei in unserer neuen Unternehmensanalyse den Verkauf der Handschuhsparte sowie die Dividendenankündigung von bis zu EUR 5,50/Aktie berücksichtigt. Wir bleiben nach dem jüngsten Kursanstieg dabei weiter bei unserer Halten-Empfehlung.
Für die CA Immo bestätigten wir unsere Akkumulieren Empfehlung, das neue Kursziel wurde auf EUR 30 (von EUR 34) reduziert. Neben Änderungen einiger Parameter in unserem Bewertungsmodells aufgrund der jüngsten Zinsschritte waren vor allem die niedrigeren Schätzungen für die kommenden Jahre dafür ausschlaggeben.
Ausblick
Kommende Woche veröffentlichen Semperit und CA Immo ihre Ergebnisse 2022. Die OMV publiziert ihren Geschäftsbericht.
|