Politik

Politik

Datum/Zeit: 17.03.2023 10:58
Quelle: Politik - Presseaussendung

Kocher: KMU erwirtschaften 60 Prozent der heimischen Wertschöpfung


Bericht über die Situation und Entwicklung heimischer KMU liegt vor

Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft veröffentlicht den Bericht „KMU im Fokus 2022“. „Der Bericht bestätigt einmal mehr, wie wichtig kleine und mittlere Unternehmen für den Erfolg des Standorts Österreich sind. Trotz der stark gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise und dem Fachkräftebedarf behaupten sich die heimischen KMU im internationalen Wettbewerb“, betont Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher anlässlich der Veröffentlichung des Berichts.

Im Jahr 2021 gab es rund 366.500 KMU, die über zwei Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschäftigten und rund 53.000 Lehrlinge ausbildeten. Sie erwirtschafteten rund 64 Prozent der Umsätze und rund 63 Prozent der Bruttowertschöpfung der Wirtschaft in Österreich. 2021 wurden 23.800 Unternehmen neu gegründet (Gründungsquote: sechs Prozent) und rund 18.600 Unternehmen geschlossen (Schließungsquote: vier Prozent).

New Work - New Entrepreneurship

Die Corona-Pandemie hat neue, zukunftsorientierte Arbeitsweisen vorangetrieben, die eng mit der digitalen Transformation verbunden sind. Eine neue Generation an Arbeitenden wählt ihre Tätigkeit und ihre Jobs zunehmend nach den Kriterien örtliche und zeitliche Flexibilisierung der Arbeit, agilen und projektbasierten Organisationsformen sowie einem Mitspracherecht bei Entscheidungen. Zu diesen sogenannten „New Entrepreneurs“ zählen soziale und hybride Unternehmen, Start-ups, Kreativwirtschaftsunternehmen, aber auch Ein-Personen-Unternehmen und Crowdworker.

„Um die genannten Formen von New Entrepreneurship zu fördern, ist es notwendig, das Bewusstsein für diese zu stärken und ihren wirtschaftlichen und sozialen Beitrag hervorzuheben. Deshalb haben wir gemeinsam mit dem Social Entrepreneurship Network Austria und der Wirtschaftskammer Österreich das neue Label ‚Verified Social Enterprise‘ geschaffen. Es verleiht Sozialunternehmen einen öffentlichen Nachweis für ihr Handeln und gilt als europäisches Vorreiterprojekt“, erklärt Arbeits- und Wirtschaftsminister Kocher.

Förderung des grünen und digitalen Übergangs

Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigen die heimischen KMU Unterstützung bei der grünen und digitalen Transformation. Vor diesem Hintergrund wurde von der Bundesregierung die Klima- und Transformationsoffensive beschlossen, in deren Rahmen insgesamt 5,7 Milliarden Euro bis 2030 zur Verfügung gestellt werden.

„Der Wandel zu einer nachhaltigen, digitalisierten und zukunftsfitten Wirtschaft verlangt auch eine entsprechende Anpassung der Arbeitswelt und die Entwicklung von Kompetenzen, damit genügend qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung stehen. Die neu aufgelegte Förderung von Skills Schecks ist dabei nur eine von zahlreichen Maßnahmen, um die Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz heimischer Unternehmen zu stärken“, so Bundesminister Martin Kocher.

Weitere Informationen zum neuen Bericht „KMU im Fokus 2022“ finden Sie auf der Homepage des BMAW unter: https://bit.ly/3YS2fa7

neuere Beiträge nächste Politik News: Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus - 3.752 Neuinfektionen österreichweit aeltere Beiträge

News zu PolitikMeldungen zu Politik
Datum Meldung
27-03-2023Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus - 1.190 Neuinfektionen österreichweit
26-03-2023Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus - 1.916 Neuinfektionen österreichweit
26-03-2023Milliarden-Hilfen: Nur ein Drittel fühlt sich finanziell entlastet
25-03-2023Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus - 3.065 Neuinfektionen österreichweit
25-03-2023„profil“-Umfrage: Mehrheit gegen Rückzahlung von Corona-Strafen
[weitere Meldungen Politik >>]

Medien Berichte PolitikMedia-Monitoring Politik
Datum Meldung
22-10-2020Koalition in Wien: SPÖ entscheidet nach Nationalfeiertag
22-10-2020Rene Benko im Ibiza-Ausschuss
[weitere Meldungen Politik >>]



ATX (Wiener Börse Index) : 3059.84 +0.2% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
OMV-Gas-Konferenz - EU erwartet keine Versorgungslücke in diesem Jahr
Allgemeines-EU beschloss weitgehendes Verbrenner-Aus - Ausnahme für E-Fuels
Allgemeines-Homeoffice kann Effizienz steigern
Allgemeines-Zürich Versicherung steigerte Gewinn in Österreich
Raiffeisen Bank International-Raiffeisen Russland hebt Mindestsumme für Überweisungen neuerlich an
Allgemeines-Ex-Ministerin Köstinger wechselt in den Ryanair-Verwaltungsrat
Allgemeines-Gas-Großhandelspreisindex sinkt im April 2023 weiter
austriamicrosystems-ams OSRAM - Baader stuft Aktie mit "Buy" ein
Andritz-Andritz - Deutsche Bank erhöht Kursziel von 68 auf 80 Euro
OMV-OMV - Erste Group senkt Kursziel von 63,5 auf 61,0 Euro
Allgemeines-Energiepreise im Februar: Leichte Entspannung, aber noch keine Entwarnung
Allgemeines-AUA-Betriebsversammlung führt zu 102 Flugausfällen
Allgemeines-Pierer Mobility steigerte Gewinn 2022 um 22 Prozent auf 235 Mio. Euro
Allgemeines-# Pierer Mobility 2022 mit Ergebnisplus von 22 % auf 235 Mio. Euro
   [weitere News >>]