Politik

Politik

Datum/Zeit: 05.02.2023 07:30
Quelle: Politik - Presseaussendung

ATV Frage der Woche: Dreierkoalition SPÖ-Grüne-NEOS Favorit der Bevölkerung


"ATV Aktuell: Die Woche" heute um 22:20 Uhr bei ATV

ATV-Moderator Meinrad Knapp, Politikberater Thomas Hofer und Meinungsforscher Peter Hajek lassen am Sonntag die politischen Geschehnisse der Woche Revue passieren. Unter anderem werden die Ergebnisse von Peter Hajeks aktueller Meinungsumfrage diskutiert. Er befragte 500 Österreicher:innen: „Welche Regierungskoalition würden Sie nach der nächsten Nationalratswahl bevorzugen?“

Ein Viertel und damit der größte Teil der Befragten von 25 Prozent, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung, würde eine Dreierkoalition aus SPÖ, NEOS und Grünen nach der nächsten Nationalratswahl bevorzugen. 17 Prozent der Befragten sprechen sich für eine Koalition aus SPÖ und ÖVP aus. Eine Koalition aus FPÖ und ÖVP ist nur für 13 Prozent die beliebteste Variante. Nur 10 Prozent der Österreicher:innen wünschen sich eine Koalition aus SPÖ und FPÖ. 35 Prozent der Befragten präferieren keine der genannten Koalitionsvarianten (18 Prozent) oder haben keine Meinung dazu (17 Prozent).

Unter den Anhänger:innen der politischen Parteien gibt es große Unterschiede: Während 44 Prozent der ÖVP-Wähler:innen eine Koalition aus SPÖ und ÖVP bevorzugen, wünschen sich 48 Prozent der SPÖ-Wählerschaft eine Dreierkoalition SPÖ-Grüne-NEOS. 48 Prozent und damit knapp die Hälfte der FPÖ-Wähler:innen würde eine Koalition aus FPÖ und ÖVP nach der nächsten Wahl präferieren.

Peter Hajek: "Dass die ehemals große Koalition ausgedient hat, ist schon die längste Zeit klar. Aber auch Koalitionen unter Beteiligung der FPÖ haben eine überschaubare Zahl an Unterstützern. Die FPÖ-Wähler:innen können sich auch eine Koalition mit der SPÖ gut vorstellen. Bleibt die neue Variante einer Drei-Parteien-Koalition. Ob diese nach der nächsten Wahl zu bewerkstelligen ist, wird man erst sehen. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass neue Listen in den Nationalrat einziehen, ist groß – und dann wird es sehr kompliziert, um Fred Sinowatz zu zitieren."

"ATV Aktuell: Die Woche" heute, 5. Februar, um 22:20 Uhr bei ATV und in der ZAPPN App

neuere Beiträge nächste Politik News: Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus - 2.841 Neuinfektionen österreichweit aeltere Beiträge

News zu PolitikMeldungen zu Politik
Datum Meldung
01-04-2023„profil“: Babler spricht sich für Wahlrecht für Ausländer aus Neue Börse Nachricht
01-04-2023„profil“-Umfrage: 70% sehen sich nicht entlastet Neue Börse Nachricht
01-04-2023„profil“: Kern: „Mir ist mein Anteil am Schlamassel bewusst“ Neue Börse Nachricht
31-03-2023Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus - 1.907 Neuinfektionen österreichweit
31-03-2023Bevölkerung über Selenskyj-Rede nicht erfreut
[weitere Meldungen Politik >>]

Medien Berichte PolitikMedia-Monitoring Politik
Datum Meldung
22-10-2020Koalition in Wien: SPÖ entscheidet nach Nationalfeiertag
22-10-2020Rene Benko im Ibiza-Ausschuss
[weitere Meldungen Politik >>]



ATX (Wiener Börse Index) : 3209.44 -0.3% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
Erste Group Bank-Bankmanager Treichl kritisiert zögerliche EZB
Konjunktur-Beschleunigte Talfahrt der Industrie Österreichs lässt Einkaufspreise erstmals seit zweieinhalb Jahren sinken
Allgemeines-Jährliche Inflation im Euroraum auf 6,9% gesunken
Allgemeines-Arbeitslosenquote im Euroraum bei 6,6%
ATX (Wiener Börse Index) -Relaunch: wienerborse.at
Politik-„profil“: Babler spricht sich für Wahlrecht für Ausländer aus
Politik-„profil“-Umfrage: 70% sehen sich nicht entlastet
Politik-„profil“: Kern: „Mir ist mein Anteil am Schlamassel bewusst“
austriamicrosystems-Aldo Kamper nimmt Tätigkeit als CEO von ams OSRAM auf
Immofinanz-IMMOFINANZ setzt weiteren Schritt bei Portfoliooptimierung
BAWAG-Dividendenbekanntmachung
Allgemeines-S&P 500: Die wichtigsten technischen Indikatoren geben derzeit Kaufsignale
ATX (Wiener Börse Index) -ATX: Die meisten kurzfristigen technischen Indikatoren springen wieder auf Kaufen
S IMMO-2022 mit operativem Rekordergebnis, Bewertungsverluste drücken aber Gewinn
   [weitere News >>]