Allgemeines

Allgemeines

Datum/Zeit: 28.01.2023 18:26
Quelle: Eurostat

Saisonbereinigtes öffentliches Defizit im Euroraum bei 3,3% und in der EU bei 3,2% des BIP


Defizite im Euroraum und in der EU steigen im Vergleich zum zweiten Quartal 2022

Im dritten Quartal 2022 belief sich das saisonbereinigte öffentliche Defizit (Finanzierungssaldo des Staatssektors) im Verhältnis zum BIP im Euroraum auf 3,3% und in der EU auf 3,2%. Für den Euroraum und für die EU wurden beträchtliche Anstiege der Defizite im Vergleich zum zweiten Quartal 2022 beobachtet. Das Defizit im Verhältnis zum BIP stieg vor allem aufgrund des beträchtlichen Anstiegs der Gesamtausgaben. Die Gesamteinnahmen und -ausgaben wurden weiterhin von den politischen Reaktionen auf die COVID-19-Pandemie beeinflusst, wenngleich in geringerem Maße als in den Vorquartalen. Maßnahmen, um die Folgen der hohen Energiepreise zu mildern, haben sich ab dem dritten Quartal 2022 stärker auf die Finanzierungssaldi ausgewirkt, und die Mehrheit der Mitgliedstaaten verzeichnete weiterhin ein Staatsdefizit.

Saisonbereinigte Einnahmen und Ausgaben des Staates für den Euroraum und die EU

Im dritten Quartal 2022 beliefen sich die Gesamteinnahmen des Staates im Euroraum auf 47,2% des BIP: ein Rückgang im Vergleich zu 47,5% im zweiten Quartal 2022. Die saisonbereinigten Gesamteinnahmen stiegen im Euroraum um rund 15 Milliarden Euro gegenüber dem zweiten Quartal 2022. Die Gesamtausgaben des Staates lagen im Euroraum bei 50,5% des BIP, ein beträchtlicher Anstieg des Verhältnisses gegenüber 49,5% im Vorquartal.

Die saisonbereinigten Gesamtausgaben stiegen um rund 58 Milliarden Euro gegenüber dem Vorquartal. In der EU beliefen sich die Gesamteinnahmen des Staates im dritten Quartal 2022 auf 46,4%, ein Rückgang im Vergleich zu 46,8% des BIP im zweiten Quartal 2022. Die saisonbereinigten Gesamteinnahmen stiegen in der EU um rund 11 Milliarden Euro gegenüber dem zweiten Quartal 2022. Die Gesamtausgaben des Staates lagen in der EU bei 49,6% des BIP, ein beträchtlicher Anstieg im Vergleich zu 48,6% des BIP im Vorquartal. Die saisonbereinigten Gesamtausgaben stiegen in der EU um rund 67 Milliarden Euro gegenüber dem Vorquartal.

Hinweis: © European Communities, 1995-2009 http://epp.eurostat.ec.europa.eu/
neuere Beiträge nächste Allgemeines News: Rückgang des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum auf 93,0% des BIP aeltere Beiträge

News zu AllgemeinesMeldungen zu Allgemeines
Datum Meldung
01-04-2023Jährliche Inflation im Euroraum auf 6,9% gesunken Neue Börse Nachricht
01-04-2023Arbeitslosenquote im Euroraum bei 6,6% Neue Börse Nachricht
31-03-2023S&P 500: Die wichtigsten technischen Indikatoren geben derzeit Kaufsignale
31-03-2023Aktien Global & Österreich
31-03-2023Inflation fiel im März mit 9,1 % auf niedrigsten Wert seit Juni 2022
[weitere Meldungen Allgemeines >>]

Medien Berichte AllgemeinesMedia-Monitoring Allgemeines
Datum Meldung
31-03-2023Energie- und Antiteuerungshilfen belasteten Staatshaushalt 2022
31-03-2023Inflation in der Eurozone sinkt deutlich auf 6,9 Prozent
29-03-2023Das Geschäft mit dem alten Gold
23-03-2023Jahrelang keine OeNB-Dividenden mehr für den Bund
23-03-2023EZB-Chefin Lagarde zeigt sich im Kampf gegen die Inflation zuversichtlich
[weitere Meldungen Allgemeines >>]

ForumAllgemeinesletzte Forenbeiträge Allgemeines



ATX (Wiener Börse Index) : 3209.44 -0.3% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
Erste Group Bank-Bankmanager Treichl kritisiert zögerliche EZB
Konjunktur-Beschleunigte Talfahrt der Industrie Österreichs lässt Einkaufspreise erstmals seit zweieinhalb Jahren sinken
Allgemeines-Jährliche Inflation im Euroraum auf 6,9% gesunken
Allgemeines-Arbeitslosenquote im Euroraum bei 6,6%
ATX (Wiener Börse Index) -Relaunch: wienerborse.at
Politik-„profil“: Babler spricht sich für Wahlrecht für Ausländer aus
Politik-„profil“-Umfrage: 70% sehen sich nicht entlastet
Politik-„profil“: Kern: „Mir ist mein Anteil am Schlamassel bewusst“
austriamicrosystems-Aldo Kamper nimmt Tätigkeit als CEO von ams OSRAM auf
Immofinanz-IMMOFINANZ setzt weiteren Schritt bei Portfoliooptimierung
BAWAG-Dividendenbekanntmachung
Allgemeines-S&P 500: Die wichtigsten technischen Indikatoren geben derzeit Kaufsignale
ATX (Wiener Börse Index) -ATX: Die meisten kurzfristigen technischen Indikatoren springen wieder auf Kaufen
S IMMO-2022 mit operativem Rekordergebnis, Bewertungsverluste drücken aber Gewinn
   [weitere News >>]