Allgemeines

Allgemeines

Datum/Zeit: 23.01.2023 15:13
Quelle: APA

Anzeigen bei Paketdienstleister - vida fordert Versenderhaftung


Gewerkschaft will auch Kontrollgerät zur Lenkzeitaufzeichnung für Kleintransporter



Nach 50 Anzeigen für einen Paketdienstleister in Salzburg, der wegen Verdachts auf Schwarzarbeit, Lohn- und Sozialdumping sowie Ausbeutung der Arbeitskräfte ins Visier der Finanzpolizei geraten ist, fordert die Gewerkschaft vida eine Haftung für die Versender von Paketen und eine digitale Lenkzeitaufzeichnung für Kleintransporter. Auch sei mehr Personal bei den kontrollierenden Behörden notwendig.

"Ohne eine gesetzliche Versenderhaftung können Dumpingpreise im Hintergrund und ohne Verantwortung weiter von Auftraggebern und Konzernen diktiert werden, und die Ausbeutung der Fahrer geht weiter", so vida-Vorsitzender des Fachbereichs Straße in der Gewerkschaft vida Markus Petritsch am Montag.

Weiters müsse in Kleintransportern unter 3,5 Tonnen ein digitales Kontrollgerät für die Aufzeichnung von Lenkzeiten eingebaut werden, um die langen Lenk- und Arbeitszeiten zu reduzieren. Die selbstständigen Frächter hatten in Aussagen an die Behörden angegeben, dass sie teils bis zu 77 Stunden in der Woche arbeiten würden.

Auf europäischer Ebene sei geregelt, dass es für den grenzüberschreitenden Verkehr ab 1. Juli 2026 in Kleintransportern ab 2,5 Tonnen eine Lenkzeitaufzeichnung geben müsse. Österreich könne aber schon jetzt "Schutzmaßnahmen für die Beschäftigten ergreifen und mit gutem Beispiel vorangehen", so die Gewerkschaft. Sinnvoll wäre aus Sicht der vida außerdem mehr Personal für die Finanzpolizei.

bel/cgh

ISIN WEB http://www.vida.at

 ISIN  US88160R1014
 WEB   http://www.teslamotors.com/

neuere Beiträge nächste Allgemeines News: Chorherr-Prozess - Freisprüche für alle angeklagten Personen aeltere Beiträge

News zu AllgemeinesMeldungen zu Allgemeines
Datum Meldung
28-01-2023Rückgang des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum auf 93,0% des BIP Neue Börse Nachricht
28-01-2023Saisonbereinigtes öffentliches Defizit im Euroraum bei 3,3% und in der EU bei 3,2% des BIP Neue Börse Nachricht
28-01-2023Anstieg des realen Pro-Kopf-Konsums der privaten Haushalte im Euroraum und in der EU Neue Börse Nachricht
27-01-2023S&P 500: Die technischen Indikatoren DMI, der MACD und das Parabolic System geben derzeit Kaufsignale
27-01-2023Aktien Global & Österreich
[weitere Meldungen Allgemeines >>]

Medien Berichte AllgemeinesMedia-Monitoring Allgemeines
Datum Meldung
26-01-2023US-Wirtschaft blieb zum Jahresende auf Wachstumspfad
19-01-2023Banker will strengen Kredit-Regeln die „schärfsten Zähne ziehen“
17-01-2023Österreich fällt in ZEW-Standortranking stark zurück
16-01-2023Bank Austria: Inflation wird 2023 auf 6,5 Prozent sinken
14-01-2023Währungsfonds erwartet keine globale Rezession
[weitere Meldungen Allgemeines >>]

ForumAllgemeinesletzte Forenbeiträge Allgemeines



ATX (Wiener Börse Index) : 3372.68 +1.1% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
Konjunktur-Eurozone zum Jahresbeginn 2023 wieder knapp in der Wachstumszone und Verkaufspreise ziehen stärker an
Konjunktur-Verlangsamter Abschwung der Industrie Österreichs im Januar dank verkürzter Lieferzeiten und nachlassendem Kostendruck
Konjunktur-Nur noch minimaler Wachstumsrückgang in Deutschland - Inflation schwächt sich weiter ab, Ausblick wieder optimistisch
Allgemeines-Rückgang des öffentlichen Schuldenstands im Euroraum auf 93,0% des BIP
Allgemeines-Saisonbereinigtes öffentliches Defizit im Euroraum bei 3,3% und in der EU bei 3,2% des BIP
Allgemeines-Anstieg des realen Pro-Kopf-Konsums der privaten Haushalte im Euroraum und in der EU
Politik-Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus - 3.025 Neuinfektionen österreichweit
Allgemeines-S&P 500: Die technischen Indikatoren DMI, der MACD und das Parabolic System geben derzeit Kaufsignale
ATX (Wiener Börse Index) -ATX: Die kurzfristigen technischen Indikatoren haben erneut Fahrt aufgenommen
UBM Development-Kauf-Empfehlung bestätigt mit neuem Kursziel EUR 38/Aktie
Flughafen Wien-Angebotsfrist für Teilübernahmeangebot endet mit 8. Februar 2023
voestalpine-Akkumulieren-Empfehlung bestätigt mit neuem Kursziel EUR 33/Aktie
Allgemeines-Aktien Global & Österreich
ATX (Wiener Börse Index) -Marktanalyse Österreich
   [weitere News >>]