Allgemeines

Allgemeines

Datum/Zeit: 07.12.2022 10:26
Quelle: APA

Zahlen mit Smartphone legt zu


Vor allem Männer und Jüngere zahlen mit dem Handy



Auch im bargeldaffinen Österreich zahlen immer mehr Menschen mit der Karte oder dem Smartphone. 89 Prozent haben schon einmal kontaktlos im Geschäft bezahlt, wobei das Bezahlen mit dem Handy zunimmt, zeigt eine Online-Befragung unter 1.000 Personen im Auftrag von Visa. Mittlerweile hat jeder Fünfte schon einmal mobil an der Kasse bezahlt. Vor allem Männer und Jüngere zahlen mit dem Handy.

Gemäß dieser Umfrage zahlen 26 Prozent der Männer mobil, aber nur 14 Prozent der Frauen. Zusätzlich besteht ein starkes Altersgefälle: Jeder Dritte unter 35 Jahren, aber nur rund jeder Zehnte über 60 Jahren hat schon einmal mit dem Smartphone bezahlt.

Nicht nur an der Ladenkasse, auch online nutzen viele ihr mobiles Endgerät zum Bezahlen. 58 Prozent kaufen über ihr Smartphone oder Tablet online ein. "Durch die intensive Nutzung von Onlinekanälen im Zuge der Pandemie hat sich der Ruf des Kaufs im Internet verbessert", so Stefanie Ahammer, Country Managerin Visa Österreich, laut einer Aussendung.

Bei Jüngeren sind auch Kryptowährungen gefragt. Von den Kryptobesitzern hat jeder Dritte auch schon einmal damit bezahlt. Besonders bei Männern (22 Prozent) und in der Altersgruppe der 18- bis 35-Jährigen (30 Prozent) sind die Digitalwährungen in der Geldbörse angekommen.

kan/itz

ISIN US92826C8394 WEB www.visa.com

 WEB   http://www.fpoe.at
       http://www.oevp.at
       http://www.gruene.at
       http://www.verfassungsgerichtshof.at

neuere Beiträge nächste Allgemeines News: ÖAMTC: Spritpreise im November gesunken aeltere Beiträge

News zu AllgemeinesMeldungen zu Allgemeines
Datum Meldung
05-02-2023Jährliche Inflation im Euroraum auf 8,5% gesunken Neue Börse Nachricht
05-02-2023Erzeugerpreise in der Industrie im Euroraum um 1,1% und in der EU um 1,2% gestiegen Neue Börse Nachricht
03-02-2023S&P 500: Die technischen Indikatoren DMI, der MACD und das Parabolic System geben weiterhin einheitlich Kaufsignale
03-02-2023Aktien Global & Österreich
03-02-2023Kontron AG kauft eigene Aktien zurück
[weitere Meldungen Allgemeines >>]

Medien Berichte AllgemeinesMedia-Monitoring Allgemeines
Datum Meldung
03-02-2023Steuereinnahmen in Österreich erreichten 2022 Rekordhoch
30-01-2023Stimmung in Österreichs Wirtschaft verbessert sich leicht
29-01-2023Sparbuch schlägt Aktien: Wie sich das Comeback der Zinsen auswirkt
26-01-2023US-Wirtschaft blieb zum Jahresende auf Wachstumspfad
19-01-2023Banker will strengen Kredit-Regeln die „schärfsten Zähne ziehen“
[weitere Meldungen Allgemeines >>]

ForumAllgemeinesletzte Forenbeiträge Allgemeines



ATX (Wiener Börse Index) : 3379.45 -0.2% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
Konjunktur-Eurozone verzeichnet erstmals seit Juni 2022 wieder Wachstum
Konjunktur-Eurozone-Industrie schrumpft im Januar nur noch leicht; weiter nachlassender Kostendruck
Konjunktur-BIP im Euroraum um 0,1% gestiegen und unverändert in der EU
Allgemeines-Jährliche Inflation im Euroraum auf 8,5% gesunken
Konjunktur-Arbeitslosenquote im Euroraum bei 6,6%
Allgemeines-Erzeugerpreise in der Industrie im Euroraum um 1,1% und in der EU um 1,2% gestiegen
Politik-Dreierkoalition SPÖ-Grüne-NEOS Favorit der Bevölkerung
Agrana-Schwierige Fragen rund um Russland-Engagement österreichischer Firmen
Politik-Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus - 4.075 Neuinfektionen österreichweit
Politik-Wiener Bürgermeister Ludwig stärkt Rendi-Wagner den Rücken
Politik-„profil“-Umfrage: 46 % begrüßen Van der Bellens Kurs gegen Kickl
Allgemeines-S&P 500: Die technischen Indikatoren DMI, der MACD und das Parabolic System geben weiterhin einheitlich Kaufsignale
ATX (Wiener Börse Index) -ATX: An den technischen Indikatoren sollte es nicht scheitern, diese generieren durchwegs Kaufsignale
Raiffeisen Bank International-Rekordgewinn 2022, Dividendenvorschlag von EUR 0,80/Aktie
   [weitere News >>]