 |
3296.58 +0.2%
|
Hoch:
Tief:
|
3296.96 +0.2%
3285.4 -0.2%
|
|
|
|
|
 ATX (Wiener Börse Index)
|
Datum/Zeit: 18.11.2022 17:28 Quelle: Erste Bank |
Marktanalyse Österreich
Der ATX konsolidierte diese Woche und schloss knapp unter der 3.200- Punkte-Marke. Nach den starken Anstiegen der letzten Wochen kam es diese Woche in einem nach wie vor unsicheren konjunkturellen Umfeld zu Gewinnmitnahmen. Gesucht waren zwar nach wie vor Technologiewerte, zu den Verlierern zählten hingegen Immobilien- und Gesundheitswerte.
Diese Woche überrollte uns wieder eine Zahlenflut berichtender Unternehmen. Die Versicherer VIG und Uniqa konnten im Q3 22 beide ihre Vorsteuerergebnisse steigern. VIG gab erstmals einen konkreten Finanzausblick und will ihren Vorsteuergewinn zum Vorjahr steigern. Die Uniqa erwartet 2022 eine robuste Entwicklung im versicherungstechnischen Kerngeschäft.
Weiter steil auf dem Erholungspfad nach der Eindämmung der Corona Pandemie befinden sich der Flughafen Wien und DO&CO. Der Flughafen Wien steigerte seinen Umsatz im Sommerquartal um 46% und bestätigte seinen im September angehobenen Ausblick. DO&CO verbuchte im 1. Halbjahr das umsatzstärkste seiner Unternehmensgeschichte und plant im Gesamtjahr ein Umsatzvolumen von EUR 1,2 Mrd. zu erreichen.
Des einen Freud, des anderen Leid. Semperit spürte das Auslaufen der pandemiebedingten Sonderkonjunktur bei medizinischen Handschuhen, sodass das Betriebsergebnis ins Minus rutschte, zusätzlich belastet durch Wertberichtigungen. Auch im Q4 wird sich das Medizinsegment dämpfend auf die Ertragslage auswirken.
Die STRABAG hob in ihrem Trading Statement zu den ersten drei Quartalen ihre Leistungsprognose 2022 leicht an dank komfortablem Auftragspolster und bislang guter Witterung.
Die österreichische Regierung präsentierte heute Vormittag in einer Pressekonferenz Details zur geplanten Gewinnabschöpfung für Energieunternehmen. Die Kurse von Verbund und EVN reagierten positiv. Bei Stromunter nehmen soll der Erlös wie erwartet ab 1. Dezember bei EUR 180/MWh gedeckelt werden. Bei Öl- und Gasunternehmen soll ein Teil des Gewinns rückwirkend ab 1. Juli abgeschöpft werden. Die Maßnahmen sind bis Ende 2023 befristet.
Das Übernahmeangebot für die S Immo läuft heute ab. Nachdem die Aktie diese Woche bereits knapp 10% verlor, rechnen wir mit weiteren Kursabschlägen in der kommenden Woche, da die S Immo-Aktie heuer bisher kaum korrigierte (-6% YTD gegenüber -36% beim EPRA-Index für Europa).
Wir haben auch zwei neue Unternehmensanalysen veröffentlicht. Sowohl für Palfinger (Akkumulieren) als auch für Kapsch TrafficCom (Kaufen) bestätigen wir unsere Empfehlungen.
Ausblick
In der kommenden Woche berichten Immofinanz, CA Immo UBM, SBO und Marinomed über ihre Q3-Ergebnisse.
|