 |
3343.91 +0.3%
|
Hoch:
Tief:
|
3347.38 +0.4%
3309.74 -0.7%
|
|
|
|
|
 ATX (Wiener Börse Index)
|
Datum/Zeit: 13.05.2022 17:00 Quelle: Erste Bank |
Marktanalyse Österreich
Der ATX schloss diese Woche 3,7% tiefer, konnte aber die 3,000-Punkte- Marke halten. Auch international war die Anlegerstimmung durch einen Mix aus Inflationssorgen, Ukraine-Krieg und Lockdowns in China deutlich getrübt. Besonders Grundstoffwerte wurden verkauft, in Wien traf dies Wienerberger und Lenzing. Ebenfalls weiter unter Druck der Verbund trotz Rekordzahlen und angehobenem Ausblick. Stark im Plus diesmal die RBI. Im Fokus standen diese Woche in Wien neuerdings Quartals-Updates. Ver-bund und Wienerberger zeigten im 1. Quartal eine starke Entwicklung, was jedoch nicht in Kursgewinne umgemünzt werden konnte.
Der Kurs der Verbund-Aktie konnte diese Woche vom starken Q1-Ergebnis und der Anhebung des Ausblicks nicht profitieren, sondern rutschte weiter ab aufgrund politisch diskutierter Maßnahmen zur teilweisen Gewinnabschöpfung. Dies könnte sich auch auf die Dividende 2022 auswirken.
Obwohl Wienerberger ein sehr starkes Auftaktquartal präsentierte und den Ausblick 2022 bestätigte, reagierte die Aktie negativ. Wir denken, dass die Abhängigkeit von Gas als wichtigem Energieträger in der aktuell unsicheren Versorgungslage die Kursentwicklung belastete.
Die Addiko Bank toppte mit ihrem Q1-Ergebnis die Erwartungen. Das Schweizer-Franken-Gesetz in Slowenien wurde vom Verfassungsgericht vorübergehend ausgesetzt. Aufgrund möglicher Verluste aus diesem Gesetz wurde die Dividende für 2021 bisher nicht ausgeschüttet, die weitere Entwicklung wird abgewartet.
Agrana (Jahresergebnis 201/22) und Post (Q1/22) hatten bereits im Vorfeld vorläufige Eckdaten veröffentlicht.
In unserer neuen Unternehmensanalyse haben wir unsere Kauf-Empfehlung für die OMV bestätigt. Nachdem die OMV-Aktie infolge des Ukraine-Krieges und des Verlusts der russischen Beteiligungen schwer unter Druck gekommen ist, betrachten wir die Aktie als unterbewertet. Kurstrigger könnte ein Listing des Kunststoff-JVs Borouge sein.
Ausblick
Kommende Woche veröffentlicht AT&S ihr vorläufiges Jahresergebnis 2021/22. Updates zum 1. Quartal kommen von VIG, UNIQA, Semperit, SBO und Flughafen Wien. SBO und UBM handeln ex Dividende. Erste Group, UBM und Warimpex halten ihre Hauptversammlungen ab.
Charttechnisch sollte die 3.000-Punkte-Marke vorerst einmal den Boden bilden. Nach oben hin scheint der gleitende Durchschnitt der letzten 50 Tage bei ca. 3.219 Punkten noch außer Reichweite zu liegen, zumindest für die nächste Woche.
|