Konjunktur

Konjunktur

Datum/Zeit: 17.09.2021 11:00
Quelle: ÖNB

Internationale Lieferschwierigkeiten kosten Österreichs Wirtschaft bisher eine drei viertel Milliarde Euro



Österreich zur Jahresmitte aber weniger stark betroffen als Deutschland

Im Zuge der COVID-19-Pandemie kam es seit Jahresbeginn zu einem sprunghaften Anstieg der globalen Nachfrage bei gleichzeitigen Veränderungen der Nachfragestruktur. Dies führte weltweit zu Lieferverzögerungen, Materialknappheiten und Preissteigerungen von bestimmten Rohstoffen und Zwischenprodukten. In der Folge können in der heimischen Industrie aktuell bestehende Aufträge trotz vorhandener freier Kapazitäten nicht im gewünschten Ausmaß abgearbeitet werden. Laut Schätzung der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) dämpfen diese Effekte die österreichische Wirtschaftsleistung im zweiten und dritten Quartal 2021 um rund eine drei viertel Milliarde Euro. Deutschland ist von den aktuellen Materialengpässen mehr als doppelt so stark betroffen wie Österreich. Die Schwierigkeiten werden bis ins Jahr 2022 andauern, danach ist mit Aufholeffekten zu rechnen.

Folgen der COVID-19-Pandemie führen zu weltweiten Lieferschwierigkeiten

Meldungen über Lieferkettenstörungen, Materialengpässe sowie steigende Rohstoff- und Transportpreise nahmen in den letzten Wochen prominente Plätze in den Wirtschaftsnachrichten ein. Die Ursachen dieser Phänomene sind mannigfaltig und reichen von (1) Einzelereignissen wie die sechstägige Blockade des Suezkanals, Hafen-und Produktionsstillegungen aufgrund von Infektionen und witterungsbedingten Produktionsausfällen, (2) einem starken Nachfrageanstieg nach Ende der zweiten COVID-19-Infektionswelle (insbesondere eine starke Nachfrage nach einzelnen Rohstoffen, wie Holz und Elektronikartikel, v. a. Halbleiter und Chips) und (3) einer geografischen Fehlallokation von Containern, die zu einem Anstieg der Kosten für einen 12-Meter-Container von unter 2.000 USD im Sommer 2020 auf über 10.000 USD im September 2021 geführt haben, bis hin zu (4) einem möglicherweise neu aufkommenden Superzyklus von im Zuge der Klimawende benötigten Rohstoffen wie Kupfer und Stahl für den Bau neuer Infrastruktur oder Aluminium, Nickel, Lithium und Kobalt zur Produktion von Elektrofahrzeugen. Während für Deutschland zuletzt eine Vielzahl an Abschätzungen der Auswirkungen veröffentlicht wurden, lagen vergleichbare Schätzungen für Österreich bislang nicht vor.

Lieferengpässe dämpften österreichische Wirtschaftsleistung bislang um eine drei viertel Milliarde Euro

Die OeNB hat die Auswirkungen der Lieferschwierigkeiten und Angebotsverknappungen auf das Wirtschaftswachstum mit zwei Modellen geschätzt. Das erste Modell basiert auf dem Zusammenhang zwischen Auftragseingängen und Industrieproduktion, die sich in den letzten Monaten deutlich auseinanderentwickelt haben. Das zweite Modell verwendet Informationen aus Unternehmensumfragen zu Materialknappheiten in der Sachgüterindustrie, die zuletzt markant angestiegen sind.

Für Österreich zeigen die Berechnungen, dass die Wirtschaftsleistung aufgrund der Lieferengpässe im zweiten Quartal 2021 um 0,3 bis 0,4 Prozentpunkte und im dritten Quartal um 0,2 Prozentpunkte gedämpft worden ist. Absolut betrachtet summiert sich der Verlust im zweiten und dritten Quartal auf rund eine drei viertel Milliarde Euro.

Effekte in Deutschland doppelt so stark wie in Österreich

Den Schätzungen zufolge sind die Auswirkungen der Materialengpässe in Deutschland rund doppelt so stark wie jene in Österreich. Dies erklärt sich durch unterschiedliche Schwerpunkte innerhalb der Industrie – primär die höhere Relevanz der Automobilbranche in Deutschland, die besonders unter Engpässen bei Halbleitern leidet – und durch die unterschiedliche Position der deutschen und österreichischen Industrie innerhalb globaler Lieferketten. Während die österreichischen Unternehmen in der Automobilbranche als Zulieferer agieren, werden in Deutschland die Autos endgefertigt. Kleinere Lieferausfälle und Verzögerungen in frühen Stufen der Produktionskette entfalten oft starke Effekte an deren Ende. Darüber hinaus könnten die stärkeren Effekte in Deutschland zum Teil auch durch den in Deutschland stärker ausgeprägten Fachkräftemangel bedingt sein.

Ausblick für das Jahr 2021

Wie der wöchentliche BIP-Indikator der OeNB von Anfang September zeigt, schwankte das BIP im August um das Vorkrisenniveau und entwickelte sich somit wie von der OeNB vor Sommerbeginn erwartet. Somit bleibt die Konjunkturprognose der OeNB für 2021 aufrecht. Trotz der dämpfenden Effekte der Lieferengpässe erwartet die OeNB eine Zunahme der Wirtschaftsleistung Österreichs von rund 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Sollten die weltweiten Lieferschwierigkeiten nicht wie erwartet ab dem vierten Quartal 2021 abnehmen, würde dies eine – wenn auch nur geringe – Abwärtsrevision der Prognose für das Jahr 2021 zur Folge haben.

Aktuelle Ausarbeitung der OeNB zu den wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie: www.oenb.at/Publikationen/corona

neuere Beiträge nächste Konjunktur News: Überschuss des Euroraums im internationalen Warenverkehr in Höhe von 20,7 Mrd. Euro aeltere Beiträge

News zu KonjunkturMeldungen zu Konjunktur
Datum Meldung
23-03-2024Eurozone-Wirtschaftswachstum stabilisiert sich im März nahezu und Preisduck lässt weiter nach
23-03-2024Talfahrt der deutschen Wirtschaft schwächt sich im März leicht ab
22-03-2024WIFO: Gegenwind hält Österreichs Wirtschaft 2024 nahe an der Stagnation
16-03-2024Industrieproduktion im Euroraum um 3,2% und in der EU um 2,1% gesunken
09-03-2024Eurozone-Wirtschaft nähert sich dank Servicesektor-Wachstum der Stabilisierung weiter an
[weitere Meldungen Konjunktur >>]

Medien Berichte KonjunkturMedia-Monitoring Konjunktur
Datum Meldung
05-02-2024OECD halbiert Wachstumsprognose für Deutschland
29-11-2023OECD erwartet 2024 schwächeres Wachstum der Weltwirtschaft
15-11-2023Chinas Wirtschaft übertrifft die Prognosen
24-10-2023Industrie erwartet stärkste „normale“ Rezession seit Zweitem Weltkrieg
06-10-2023Boom am US-Arbeitsmarkt geht weiter
[weitere Meldungen Konjunktur >>]



ATX (Wiener Börse Index) : 3535.79 +0.3% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
Allgemeines-Signa Prime erhält Massekredit über 100 Mio. Euro
Allgemeines-AUA-Streik - Streit könnte zu längerem Konflikt werden
Semperit-Insider-Transaktion: Vorstand Dr. Karl Haider kauft 9.000 Aktien
Palfinger-AUA-Streik und -Abzugsdrohung löst Standortdebatte aus
Wienerberger-Ziegelhersteller Wienerberger verkauft Fabriken in Russland - Zeitung
Hirsch Servo-Hirsch Servo übernimmt polnischen Dämmstoffhersteller
Allgemeines-AUA-Streik - Gewerkschaft rechnet mit längerer Auseinandersetzung
Allgemeines-Signa - Familie Benko Privatstiftung beantragte Insolvenzverfahren
Mayr-Melnhof-Mayr-Melnhof Karton vergrößert Vorstand
OMV-OMV - Erste Group stuft Aktie auf "Buy" hoch, senkt Kursziel auf 52,5
Mayr-Melnhof-Peter Oswald als Vorstandsvorsitzender und CEO wiederbestellt
Allgemeines-AUA-Streik begonnen - Erste Flugausfälle
Allgemeines-AUA-Streik begonnen - Erste Flugausfälle
Allgemeines-AUA-Streik begonnen - Erste Flugausfälle
   [weitere News >>]