Börse Kurs Änderung S&T 21.38 +2.1%      
Hoch:
Tief:
21.56 +2.9% 
20.8  -0.7% 
Börse Chart S&T
S&T

S&T

Datum/Zeit: 13.11.2018 09:39
Quelle: APA

S&T - Warburg erhöht Kursziel von 20,30 auf 21,00 Euro


Anlagempfehlung "Hold" bestätigt - Analyst: Prognoseerhöhung nicht unerwartet



Das deutsche Analysehaus Warburg Research hat sein Kursziel für die Aktien des Linzer IT-Konzerns S&T nach Vorlage von Geschäftszahlen von 20,30 auf 21,00 Euro angehoben. Die Analageempfehlung "Hold" wurde bestätigt.

Die am vergangenen Freitag veröffentlichten Ergebnisse zum dritten Quartal seien im Rahmen der Erwartungen ausgefallen, schreibt Warburg-Analyst Malte Schaumann in der am Montag veröffentlichten Analyse. Auch die angehobene Gewinnprognose sei nicht unerwartet gekommen. S&T stellt nun für das Gesamtjahr einen Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) von mindestens 88 Mio. Euro in Aussicht. Zuvor waren "mindestens 80 Mio. Euro" avisiert worden. Warburg hatte bereits bisher mit 86,8 Mio. gerechnet und erwartet nun einen Wert von 89,7 Mio.

Für das Folgejahr rechnet der Analyst mit verbesserten Margen aufgrund von steigenden Umsätzen und einem größeren Software-Anteil im US-Geschäft. Das aktualisierte Modell von Warburg ergibt schlussendlich ein leicht höheres Kursziel von 21,00 Euro. Aus Bewertungsgründen bleibt die Bewertung jedoch bei "Hold".

Die Schätzungen für den Gewinn pro Aktie liegen bei 0,72 Euro (2018), bei 0,97 Euro (2019) und bei 1,17 Euro (2020). Bei der Dividende erwartet Warburg 0,15 Euro im laufenden Geschäftsjahr 2018 und 0,17 Euro (2019) bzw. 0,20 Euro (2020) in den beiden Folgejahren.

Am Dienstag notierten die S&T-Aktien im Eröffnungshandel an der Frankfurter Börse um 1,18 Prozent höher bei 18,83 Euro, nachdem sie am Vortag infolge einer allgemeinen Schwäche im Technologiesektor um über 15 Prozent abgestürzt waren.

Analysierendes Institut Warburg Research

Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html. (Die veröffentlichten Weblinks werden von der Internetseite der dpa-AFX unverändert übernommen.)

(Schluss) dkm/bel

 ISIN  AT0000A0E9W5
 WEB   http://www.snt.at

neuere Beiträge nächste S&T News: S&T bietet Kontron-Streubesitzaktionären neue Ausstiegsmöglichkeit aeltere Beiträge

News zu S&TMeldungen zu S&T
Datum Meldung
23-01-2019S&T will Dividende für 2018 spürbar anheben
28-12-2018S&T will wieder eigene Aktien erwerben
11-12-2018S&T bietet Kontron-Streubesitzaktionären neue Ausstiegsmöglichkeit
13-11-2018S&T - Warburg erhöht Kursziel von 20,30 auf 21,00 Euro
13-11-2018S&T betont nach Kurssturz positive Perspektiven
[weitere Meldungen S&T >>]

Medien Berichte S&TMedia-Monitoring S&T
Datum Meldung
21-12-2018MM Warburg erhöht für S&T die Empfehlung von Halten auf Kaufen
07-12-2018Pareto Securities bewertet S&T initial mit einem Kaufen
14-11-2018Kepler Cheuvreux bestätigt für S&T die Empfehlung Kaufen
12-11-2018M.M. Warburg bestätigt für S&T die Empfehlung Halten
03-08-2018 Linzer S&T will heuer eine Milliarde Euro umsetzen
[weitere Meldungen S&T >>]



ATX (Wiener Börse Index) : 3023.92 +0%  ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
BUWOG-Grasser-Prozess - Ab Dienstag kommen die Zeugen zu Wort
OMV-OMV erwartet trotz Auflagen keine Verteuerung von Nord Stream 2
Palfinger-Palfinger meldet für 2018 Konzernergebnis von 58 Mio. Euro
Palfinger-# Palfinger meldet für 2018 Konzernergebnis von 58 Mio. Euro
Marinomed-Marinomed Biotech AG gibt Ergebnis der Wandlung von Wandelschuldverschreibungen bekannt
Allgemeines-Essenszulieferer Foodora verschwindet und wird zu Mjam
Allgemeines-Investmentfonds im Jänner weiter im Minus
Echtgeld-Depot-Wienerberger Hybrid-Anleihe zahlte am 09.02.19 den Kupon, 800 Euro für das Echtgeld-Depot
Allgemeines-Anteil erneuerbarer Energien in der EU im Jahr 2017 auf 17,5% gestiegen
Allgemeines-Industrieproduktion im Euroraum um 0,9% gesunken
Konjunktur-BIP im Euroraum um 0,2% und Erwerbstätigkeit um 0,3% gestiegen
Konjunktur-Überschuss des Euroraums im internationalen Warenverkehr in Höhe von 17,0 Mrd. Euro
Allgemeines-Wiener Börse erste Nationalbörse mit Status als EU Benchmark-Administrator
Allgemeines-Übersicht über die laufenden Überprüfungsverfahren nach Squeeze Out
   [weitere News >>]