Börse Kurs Änderung Pierer Mobility (vormals KTM) 18.9 +12.5%      
Hoch:
Tief:
20 +16% 
17.5 +4% 
Börse Chart Pierer Mobility (vormals KTM)
Pierer Mobility (vormals KTM)

Pierer Mobility (vormals KTM)

Datum/Zeit: 29.11.2024 11:36
Quelle: APA

Creditreform - Bei Insolvenzen steht Österreich erst am Anfang


KTM dürfte noch einige Lieferanten in die Zahlungsunfähigkeit mitziehen - Die Misere des Landes Oberösterreich in der Statistik "noch" nicht zu sehen - GRAFIK



Österreich muss sich noch auf einige, auch große Insolvenzen einstellen, erwartet Gerhard Weinhofer, Chef des Gläubigerschutzverbandes Creditreform. "Wir stehen erst am Anfang der Entwicklung", sagt er zur KTM-Pleite, die am Freitag angemeldet werden dürfte. Das gelte nicht nur für Österreich, sondern europaweit, denn die Wirtschaft allgemein und die Industrie im Besonderen stünden am Beginn einer grundlegenden Transformation.

Bei den Insolvenzen habe die Signa-Pleite "viel zugedeckt", also den Blick auf die vielen mittelständischen Pleiten zugedeckt. Dabei gab es bereits rund 5.000 Unternehmensinsolvenzen, knapp um ein Viertel mehr als 2023. "Österreich steuert auf ein neues Rekordjahr an Firmeninsolvenzen zu. Grund ist ein toxischer Mix aus rückläufigen Exporten, einbrechendem Binnenkonsum und hohen Kosten. Hohe Lohnstückkosten, hohe Material- und Energiekosten zusammen mit einer ausufernden Regulatorik machen es immer mehr Unternehmen schwer in Österreich erfolgreich zu sein", so Weinhofer.

Speziell in Oberösterreich dürfte es im Sog der KTM-Probleme weitere Unternehmen treffen, sagte Weinhofer im Gespräch mit der APA. "Ich glaube, dass KTM den einen oder anderen Lieferanten mitziehen wird". Denn selbst wenn diese Insolvenz rasch, bis Anfang 2025 über die Bühne gehen sollte, werde das Unternehmen noch zwei Jahre Zahlungsfrist haben. Da müssten die Lieferanten einen langen Atem haben, bis sie ihr Geld bekommen. Außerdem sei "Wirtschaft immer auch Psychologie" - wenn also so ein Leitbetrieb wie KTM im Mühlviertel insolvent wird, könne das massive Auswirkungen haben.

In der Statistik steht Oberösterreich nach neun Monaten noch relativ gut da, sagte Weinhofer unter Verweis auf die endgültigen Zahlen der Periode. Aber Österreich habe sich "mit der Energie- und Lohnpolitik, leider selbst ins Knie geschossen", verweist der Insolvenzexperte auf die relativ hohen KV-Abschlüsse. "Ich glaube, dass spätestens mit der KTM die Österreicher aufwachen müssen - wir sind nicht mehr auf der Insel der Seligen, wo der Staat alles richten kann". Nun sei eine aktive Standortpolitik gefragt, das sei auch ein Auftrag an die Koalitionsverhandler. Durch die sich hinziehenden Koalitionsverhandlungen verliere Österreich viel Zeit.

Der bisherige Standortvorteil mit guten Fachkräften verschwinde immer mehr. "Die Digitalisierung erlaubt inzwischen auch in Indien oder China ordentliche Qualität zu günstigeren Kosten zu produzieren". In Österreich komme erschwerend dazu, dass die Lohnstückkosten zuletzt weit überdurchschnittlich gestiegen sind. Die Industrie sei stark von der deutschen Autoindustrie abhängig, die in einer "veritablen Krise" stecke. "Österreich segelt mit der deutschen Wirtschaft mit - im Guten wie im Bösen", so Weinhofer.

(Redaktionelle Hinweise: Grafik 1642-24) tsk/hel

ISIN AT0000KTMI02 WEB www.ktm-industries.com

 ISIN  IE00BYTBXV33
 WEB   http://www.ryanair.com
       https://www.laudamotion.com

neuere Beiträge nächste Pierer Mobility (vormals KTM) News: Creditreform - Bei Insolvenzen steht Österreich erst am Anfang aeltere Beiträge

News zu Pierer Mobility (vormals KTM)Meldungen zu Pierer Mobility (vormals KTM)
Datum Meldung
25-01-2025KTM - Gläubigergruppe will anderen Umstrukturierungsplan
24-01-2025KTM - 2,2 Mrd. Euro an Forderungen im Sanierungsverfahren Neue Börse Nachricht
24-01-2025KTM - Eigenverwaltung aufrecht, Werk soll ab 17. März wieder laufen Neue Börse Nachricht
24-01-2025# KTM - Betrieb soll am 17. März wieder aufgenommen werden Neue Börse Nachricht
24-01-2025KTM - 2,2 Mrd. Euro an Forderungen im Sanierungsverfahren angemeldet Neue Börse Nachricht
[weitere Meldungen Pierer Mobility (vormals KTM) >>]

Medien Berichte Pierer Mobility (vormals KTM)Media-Monitoring Pierer Mobility (vormals KTM)
Datum Meldung
23-01-2025KTM-Sanierer: „Banken wollen eine Lösung verhindern“
13-01-2025KTM will im Motorsport bleiben
08-01-2025KTM-Mutter Pierer Mobility: Bis zu 900 Millionen Euro frisches Kapital gesucht
29-12-2024KTM will sich 2026 aus Motorsport verabschieden
28-12-2024KTM-Zukunft: Banken bestehen auf Sicherheiten
[weitere Meldungen Pierer Mobility (vormals KTM) >>]

ForumPierer Mobility (vormals KTM)letzte Forenbeiträge Pierer Mobility (vormals KTM)



ATX (Wiener Börse Index) : 3845.21 +0.3% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
Uniqa-Insider-Transaktion: Vorstand Peter Humer kauft 5.000 Aktien
Cleen Energy-Aussetzen der Ergebnisprognose 2024
Mayr-Melnhof-Insider-Transaktion: Vorstand Peter Oswald kauft 934 Aktien
Mayr-Melnhof-Insider-Transaktion: Vorstand Peter Oswald kauft 66 Aktien
Andritz-Insider-Transaktion: Vorstand Frédéric Sauze kauft 200 Aktien
Andritz-Insider-Transaktion: Vorstand Frédéric Sauze kauft 198 Aktien
Zumtobel-Genehmigung der Einstellung des Produktionsbetriebes der ZG Europhane
Konjunktur-Eurozone-Privatwirtschaft verzeichnet im Januar wieder Wachstum
Konjunktur-Stabile Wirtschaftstätigkeit in Deutschland im Januar
Allgemeines-Öffentlicher Schuldenstand im Euroraum bei 88,2% des BIP
Allgemeines-Saisonbereinigtes öffentliches Defizit im Euroraum bei 2,6% und in der EU bei 2,9% des BIP
Pierer Mobility (vormals KTM)-KTM - Gläubigergruppe will anderen Umstrukturierungsplan
Raiffeisen Bank International-Strabag-Urteil - RBI: Aktienpaket könnte versteigert werden
Allgemeines-S&P 500: Die wichtigsten technischen Indikatoren geben derzeit Kaufsignale
   [weitere News >>]