Börse Kurs Änderung ATX (Wiener Börse Index) 3164.66 +0.1%      
Hoch:
Tief:
3165.02 +0.2% 
3151.79  -0.3% 
Börse Chart ATX (Wiener Börse Index)
ATX (Wiener Börse Index)

ATX (Wiener Börse Index)

Datum/Zeit: 13.05.2023 15:15
Quelle: Wiener Börse

Wiener Börse wiederholt auch 2022 Rekordergebnis der beiden Vorjahre



Konzernabschluss 2022: Umsatz 80,0 Mio. EUR, EGT 47,30 Mio. EUR
Kapitalmarkt profitiert von eigenständiger Börse mit internationalem Netzwerk
Strategische Initiativen sorgen für nachhaltiges Unternehmenswachstum
Neu: FirstPlace Zeichnungstool für Privatanleger und Beteiligung an europäischem Börsen-Datenhub
Ausblick: IPO-Pipeline gefüllt, Eigenkapitalfinanzierung wieder attraktiver

Dank strategischer Projekte und starker Handelsaktivität erzielte die Wiener Börse AG in einem bewegten Umfeld 2022 das dritte Jahr in Folge hohe Gewinne. Die Wiener Börse stellt mit ihrer Beteiligung an einem europäischen Joint-Venture (Arbeitstitel Euro CTP) ihr Datengeschäft auf breitere Beine. Das geplante Zeichnungsservice „FirstPlace“ ermöglicht Privatanlegern und Kunden der teilnehmenden Banken, künftig direkt bei Wertpapieremissionen dabei zu sein. Mit den steigenden Zinsen gewinnt Eigenkapitalfinanzierung an Attraktivität. Die Pipeline für Börsengänge ist gut gefüllt und kann bei geeignetem Marktumfeld für Nachschub sorgen.

„Der wirtschaftliche Erfolg im vergangenen Jahr bestätigt unseren Kurs als effizientester Börsenplatz unserer Größenordnung. Auch im dynamischen Umfeld 2022 haben wir unsere Strategie konsequent vorangetrieben. Unsere Diversifikation schafft ein breites Angebot für unsere Kunden und eine starke Grundlage für unseren anhaltenden Erfolg,“ sagt Christoph Boschan, Vorstandsvorsitzender der Wiener Börse AG.

„Die Wiener Börse trägt mit ihrer Infrastruktur und ihrem Netzwerk entscheidend zum österreichischen Kapitalmarkt bei. Von einer politischen Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen würde unsere Volkswirtschaft stark profitieren. Die Österreicherinnen und Österreicher haben die Chancen des Aktienmarktes erkannt und setzen stärker auf private Veranlagung: Jede vierte Person hält Wertpapiere. Steuerliche Anreize für die private Altersvorsorge mobilisieren Kapital für Innovation. Österreich könnte durch eine breite Beteiligung erfolgreicher transformieren und mit nachhaltigem Wachstum unseren Wohlstand erhalten und ausbauen,“ bekräftigt Heimo Scheuch, Aufsichtsratsvorsitzender der Wiener Börse AG & CEO der Wienerberger AG.

Bilanz & Rückschau 2022: Rekordergebnis der letzten zwei Jahre wiederholt

Das Geschäftsjahr 2022 war von zyklischen Faktoren geprägt. Der Aktienumsatz der Gruppe stieg um 2,4 % auf 87 Mrd. EUR (Wien: 72 Mrd. EUR, Prag: 15 Mrd. EUR), nach einem Umsatz von 85 Mrd. EUR im Jahr 2021. Hohe Aktienumsätze, Listing-Einnahmen sowie die florierende Zentralverwahrung in Tschechien waren die stärksten Erlöstreiber. Der Konzernumsatz der Börsengruppe stieg im Jahr 2022 um 0,9 % auf 80,0 Mio. EUR (2021: 79,3 Mio. EUR). 90 % der Erlöse wurden im Ausland erwirtschaftet. Das 2022 erzielte Ergebnis vor Steuern (EGT) blieb mit 47,30 Mio. EUR auf dem starken Niveau des Vorjahres (2021: 47,58 Mio. EUR). Per 31. Dezember 2022 steht ein Eigenkapital von 170,05 Mio. EUR in den Büchern, der Jahresüberschuss 2022 ergab 36,5 Mio. EUR. Per Ende Dezember 2022 beschäftigte die Börsengruppe 166 Mitarbeitende (Vollzeitäquivalente).

Ausblick: Strategische Stoßrichtung & neue Services

Konsequente Ausrichtung an internationalen Standards etwa durch die Angleichung der Handelskalender, Weiterentwicklung des Market Maker-Modells und die Anbindung internationaler Handelsteilnehmer zahlen nachhaltig auf die Marktqualität und die Marktführerschaft im Aktienhandel ein. Der Vertriebsfokus im Anleihen-Bereich vervielfachte die Zahl der neuen Listings. Mit über 13.000 Anleihen aus 38 Ländern zählt die Wiener Börse heute zu den aktivsten Bond-Listing-Drehscheiben Europas. Die technische Infrastruktur wurde durch Modernisierungen, wie zuletzt der Erneuerung der Datenverteilung, für die Zukunft gut aufgestellt.

Mit dem Zeichnungstool „FirstPlace“ plant die Wiener Börse privaten Anlegerinnen und Anlegern die Zeichnung von Wertpapieren zu erleichtern. Direkt im Online-Banking können sie über teilnehmende Banken künftig an Neuemissionen teilhaben. Nach Jahren des Niedrigzinsumfeldes gibt es wieder Lichtblicke für Neuzugänge. Neben dem erfolgten Neuzugang der AUSTRIACARD HOLDINGS ist für 2023 mit dem Spin-Off der Telekom Austria ein weiteres Listing im Top-Segment angekündigt. Steigendes Interesse zeigt sich auch in den IPO-Workshops. Gute Vorbereitung ist für Börsekandidaten angesichts der sich rasch öffnenden und schließenden Zeitfenster essenziell.

„Eigenkapitalfinanzierung wird im Vergleich zur Fremdkapitalfinanzierung wieder attraktiver. Die anstehende Transformation im Rahmen der Energiewende könnte Innovationsfinanzierung in Zukunft beflügeln. Mit Blick auf die Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaft und Wirtschaft steht, kann der Kapitalmarkt ein mächtiger Hebel sein. Um diesen nutzen zu können, muss er politisch weiterentwickelt werden. Das Regierungsprogramm muss dringend umgesetzt werden,“ schließen Christoph Boschan und Heimo Scheuch unisono mit einem Appell an die Politik.

neuere Beiträge nächste ATX (Wiener Börse Index) News: Marktanalyse Österreich aeltere Beiträge

News zu ATX (Wiener Börse Index) Meldungen zu ATX (Wiener Börse Index)
Datum Meldung
02-06-2023ATX: Der Abwärtstrend ist ungebrochen
02-06-2023Marktanalyse Österreich
01-06-2023Wiener Börse Preis 2023: ATX-Premierensieg für Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG
27-05-2023Wiener Börse kooperiert mit NowCM im Bereich Schuldverschreibungen
27-05-2023Virtuelle HV im Dauerrecht – Zwangsdigitalisierung gefährdet Aktionärsrechte
[weitere Meldungen ATX (Wiener Börse Index) >>]

Medien Berichte ATX (Wiener Börse Index) Media-Monitoring ATX (Wiener Börse Index)
Datum Meldung
04-04-2023Handel an der Wiener Börse heuer rückläufig
30-12-2021ATX mit sattem Jahresgewinn von 39 Prozent
18-10-2021Nur vor der Finanzkrise notierte der ATX höher als jetzt
05-09-2021250 Jahre Börse Wien: Vom Riesencrash zum Erwachen dank Jim Rogers
05-07-2021Kritik an steigenden ATX-Gagen im Coronajahr
[weitere Meldungen ATX (Wiener Börse Index) >>]

ForumATX (Wiener Börse Index) letzte Forenbeiträge ATX (Wiener Börse Index)
Warren Buffett
Dividenden 2023 (für 2022)
07.06.2023 11:48 UNIQA 55 Cent Dividende beschlossen
Warren Buffett
Dividenden 2023 (für 2022)
07.06.2023 09:47 voestalpine 1,50 EUR je Aktie
Warren Buffett
Marktkommentar und Auffälligkeiten Q2/2023
07.06.2023 07:13 Cathie Wood Boosts Coinbase Stake
caj
Marktkommentar und Auffälligkeiten Q2/2023
06.06.2023 14:21 RE: 06.06
caj
Marktkommentar und Auffälligkeiten Q2/2023
06.06.2023 14:19 RE: 06.06
weitere Foren Beiträge aeltere Beiträge



ATX (Wiener Börse Index) : 3164.66 +0.1% ATX Intraday Chart Börse Wien
          [Aktienkurse >>]

Börse NewsBÖRSE-NEWS
Allgemeines-Strom-Großhandelspreisindex sinkt stark
Konjunktur-WIFO: Stagnation der Wirtschaftsleistung bei nach wie vor hoher Inflation
AT&S-Austro-Projekte profitieren von EU-Mikroelektronik-Initiative
austriamicrosystems-ams Osram - Baader passt Gewinnprognosen an, Kursziel 9,7 Franken
AT&S-Austro-Projekte profitieren von EU-Mikroelektronik-Initiative
AT&S-Austro-Projekte profitieren von EU-Mikroelektronik-Initiative
Allgemeines-Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus - 148 Neuinfektionen österreichweit
Vorarlberger KW-Vorarlberger illwerke vkw-Konzern senkt ab 1. Juli den Gaspreis
Telekom Austria-Telekom-Austria-Aufsichtsrat wurde verlängert
Vienna Insurance Group-Insider-Transaktion: Vorstand Hartwig Löger kauft 1.033 Aktien
Telekom Austria-Ausschüttung einer Dividende von EUR 0,32 beschlossen
EVN-EVN hat Preissenkungen angekündigt
Schoeller-Bleck.-SBO hat neuen Vorstand ab 2024 - Mader und MacPherson übernehmen
Politik-Babler: "Die ÖVP hat sich generell radikalisiert"
   [weitere News >>]