Andritz - Wiener Privatbank bestätigt "Kaufen" mit Kursziel 75,5 Euro
Prognosen bleiben nach Quartalszahlen unverändert
Die Analysten der Wiener Privatbank haben ihr
Kursziel ("fairer Wert") für die Aktien von Andritz mit 75,5 Euro
unverändert belassen. Seine Empfehlung "Kaufen" hat der
Privatbank-Analyst Nicolas Kneip in Reaktion auf die gemeldeten
Quartalszahlen des Anlagenbauers ebenfalls bestätigt.
Die Erstquartalszahlen waren "nicht besonders aufregend" und
lagen sowohl im Rahmen der Konsensusschätzungen als auch seiner
eigenen Prognosen, schreibt Kneip. Eine positive Überraschung war
dabei vor allem der Auftragseingang, so der Experte weiter.
Der Analysten der Privatbank haben die Erstquartalszahlen in ihr
Prognosemodell integriert, die resultierenden Prognosen für Andritz
blieben dabei aber unverändert. Für das laufende Geschäftsjahr 2025
prognostizieren die Analysten einen Gewinn von 5,33 Euro je Aktie.
Für die beiden Folgejahre liegen die Schätzungen bei 5,99 (2026) und
6,71 Euro (2027) je Aktie. Die Dividenden werden mit 2,70 Euro je
Aktie im Geschäftsjahr 2025 und mit 3,00 (2026) bzw. 3,30 (2027)
Euro in den beiden Folgejahren erwartet.
An der Wiener Börse notierten Andritz-Aktien am
Dienstagnachmittag mit einem kleinen Minus von 0,3 Prozent bei 61,10
Euro.
Analysierendes Institut Wiener Privatbank
Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei
Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und
entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus
finden Sie unter
http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.
(Die veröffentlichten Weblinks werden von der Internetseite der
dpa-AFX unverändert übernommen.)