Der IWF hat in seinem jüngsten Update des World Economic Outlook die globalen Wachstumsaussichten für 2025 und 2026 nach unten korrigiert. Für 2025 wird ein weltweites Wachstum von 2,8 % prognostiziert, für 2026 ein Anstieg auf 3,0 %. Diese Revisionen sind die Folge der jüngsten protektionistischen Maßnahmen, insbesondere der von den USA eingeführten Zölle, die zu einer erheblichen Belastung des Welthandels geführt haben. Die Inflation bleibt in vielen Volkswirtschaften ein zentrales Thema.
Die Feuerwehrbranche profitiert von gut gefüllten Auftragsbüchern. Verbesserte Lieferketten ermöglichen eine beschleunigte Produktion und Auslieferung von Fahrzeugen und Ausrüstung, was steigende Herstellerumsätze unterstützen sollte. Für 2025 wird daher ein erneutes Wachstum des Branchenumsatzes erwartet. Offen bleibt, welchen Einfluss die begrenzten kommunalen Budgets, geplante Investitionen in Sicherheit, Infrastruktur und Klimaschutz sowie neue Handelsbarrieren auf die weitere Entwicklung haben werden.
Ausgehend von einem sehr hohen Auftragsbestand rechnet der Rosenbauer Konzernvorstand für 2025 mit einem weiteren Umsatz- und Ergebnisanstieg und geht von einem Umsatz von etwa 1,5 Mrd € aus. Die EBIT-Marge soll basierend auf den Initiativen der letzten beiden Jahre auf über 6 % steigen.