Dividende von EUR 2,50/Aktie vorgeschlagen, positiver Ausblick 2025 bestätigt
Nachdem die STRABAG Mitte Februar Eckdaten zum GJ 2024 samt Ausblick veröffentlicht hatte, publizierte der Baukonzern zu Wochenbeginn seinen Geschäftsbericht. Die finalen Zahlen lagen dabei leicht über den vorläufigen Eckdaten, der Dividendenvorschlag liegt mit EUR 2,50/Aktie (2023: EUR 2,20/Aktie) über unseren Erwartungen. Die STRABAG erwirtschaftete 2024 eine zum Vorjahr stabile Leistung von EUR 19,2 Mrd. Das EBIT lag mit EUR 1,06 Mrd. erstmals knapp über der EUR 1 Mrd.-Marke. Die EBIT-Marge stieg deutlich auf 6,1% (2023: 5,0%). Der Nettogewinn legte um 31% auf EUR 823 Mio. zu. Die Eigenkapitalquote stieg auf 34%. Der Konzern baute zudem seine Netto-Cash-Position auf EUR 2,9 Mrd. aus (31.12.2023: EUR 2,6 Mrd.).
Ausblick
Der Vorstand bestätigte seinen Finanzausblick 2025. Die Leistung soll auf rund EUR 21 Mrd. steigen und die EBIT-Marge soll sich bei über 4,5% normalisieren, nachdem das GJ 2024 von positiven Ergebniseinflüssen ge kennzeichnet war. Die STRABAG-Aktie ist seit Jahresbeginn der Spitzenreiter im ATX Prime mit einem Plus von nahe 90%, was dem starken operativen Ge schäft und dem positiven Geschäftsausblick infolge der geplanten staatlichen Infrastrukturprogramme in Europa zuzuschreiben ist. Wir stufen die Aktie mit einer Kaufen-Empfehlung ein.