Sparquote der privaten Haushalte im Euroraum unverändert bei 15,3%
Rückgang der Gewinnquote der Unternehmen auf 38,5%
Die Sparquote der privaten Haushalte im Euroraum lag im vierten Quartal 2024 bei 15,3% (unverändert im Vergleich zum dritten Quartal 2024), was darauf zurückzuführen ist, dass die Konsumquote und das verfügbare Bruttoeinkommen in gleichem Maße stiegen (+1,0%).
Gleichzeitig blieb die Investitionsquote der privaten Haushalte im Euroraum im vierten Quartal 2024 unverändert bei 9,1%, da die Bruttoanlageinvestitionen um 0,7% stiegen, während das verfügbare Bruttoeinkommen in gleichem Maße stieg (+1,0%).
Die Unternehmensgewinnbeteiligung (nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften) sank im vierten Quartal 2024 im Euroraum von 38,8% auf 38,5%, was auf den stärkeren Anstieg der Komponente Arbeitnehmerentgelt (Löhne und Sozialabgaben) und sonstige Produktionsabgaben abzüglich sonstiger Subventionen (+1,3%) im Vergleich zur Bruttowertschöpfung (+0,8%) zurückzuführen ist.
Die Unternehmensinvestitionsquote sank im vierten Quartal 2024 im Euroraum von 21,8% auf 21,3%, da die Bruttoanlageinvestitionen der Unternehmen um 1,2% zurückgingen, während die Bruttowertschöpfung stieg. Die Spitzenwerte in 2017Q2, 2019Q2, 2019Q4 und 2020Q1 stehen im Zusammenhang mit großen Importen von Produkten des geistigen Eigentums, welche die Auswirkungen der Globalisierung widerspiegeln.