Burgenland Holding 2023/24 mit 11,7 Mio. Euro Jahresüberschuss
Dividende 3,85 Euro je Aktie
Die Burgenland Holding Aktiengesellschaft
blickt in ihrem am Donnerstag veröffentlichten Jahresfinanzbericht
auf ein "solides Geschäftsjahr" 2023/24 (per 30. September) zurück.
Der Jahresüberschuss lag bei 11,7 Mio. Euro und damit leicht über
dem Niveau des Geschäftsjahres 2022/23 (11,4 Mio. Euro). Die
Beteiligungserträge hätten sich solide entwickelt, hieß es. Aus der
Burgenland Energie kamen 11,3 Mio. Euro. Als Dividende sind 3,85
Euro je Aktie (Vorjahr: 3,80 Euro) geplant.
Die Aktie der Holding habe 2023/24 nicht mit der - trotz der
geopolitisch und energiewirtschaftlich herausfordernden Zeiten -
positiven Entwicklung der international bedeutendsten Aktienindizes
mithalten können. Mit einem Schlusskurs von 71,5 Euro lag sie um 0,7
Prozent unter dem Vorjahresniveau.
Für die Burgenland Energie AG wird für das Geschäftsjahr 2023/24
ein um unbare außerordentliche Bewertungseffekte bereinigtes
Ergebnis in etwa auf gleichbleibendem Niveau erwartet, hieß es. Die
Holding geht daher auch für 2024/25 von nahezu stabilen
Beteiligungserträgen aus. Mehrheitsaktionärin der Burgenland Holding
ist die EVN AG, die unverändert einen Anteil von 73,6 Prozent am
Grundkapital hält. Weitere Anteilseigner sind der Verbund und Wien
Energie.